Berlin () – Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket II scharf kritisiert. Er sei „fassungslos, dass der Bundesarbeitsminister jetzt noch einmal massiv die Rentenausgaben erhöhen will, obwohl wir vor dem größten Alterungsschub stehen, den es jemals in Deutschland gegeben hat“, sagte Dulger der „Bild am Sonntag“.
Das Rentenpaket II wäre das „teuerste Sozialgesetz des Jahrhunderts“, kritisiert Dulger weiter und fordert: „Das Rentenpaket II sollte umgehend gestoppt werden. Es ist unfair und ungerecht, in den nächsten 20 Jahren 500 Milliarden Euro mehr für die Rente auszugeben.“ Hintergrund: Im Referentenentwurf zum „Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz“ rechnet die Bundesregierung mit Rentenausgaben von 802 Milliarden Euro im Jahr 2045.
Gundula Roßbach, Präsidentin Deutsche Rentenversicherung, hingegen lässt sich von der Entwicklung der Rentenkosten nicht aus der Fassung bringen. „Aktuell ist die Rentenversicherung finanziell sehr gut aufgestellt“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Die Gesellschaft altere nicht erst seit heute, sondern bereits seit Jahrzehnten. „Bisher ist es gut gelungen, den Beitragssatz entgegen allen Prognosen stabil zu halten.“
Deutschlands Ausgaben für das Alter (gemessen an der Wirtschaftsleistung) liegen laut Roßbach nach wie vor unter dem EU-Durchschnitt – in den vergangenen Jahren vor allem wegen der gestiegenen Erwerbstätigkeit von Frauen. Für Roßbach sind ein stabiler Arbeitsmarkt und die Zuwanderung weiterer Arbeitskräfte zentrale Elemente, um die gesetzliche Rente für nachfolgende Generationen krisenfest aufzustellen. Außerdem sagte sie: „Um den Menschen weiterhin eine verlässliche Rente bieten zu können, werden der Beitragssatz und auch der Zuschuss des Bundes zur Rentenversicherung in den nächsten Jahren ansteigen müssen.“
Laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Insa für die „Bild am Sonntag“ glauben 72 Prozent nicht, dass die Rente in Deutschland sicher ist (21 Prozent halten sie für sicher). Gleichzeitig glauben 75 Prozent, dass die Renten in Deutschland zu niedrig sind (zu hoch: 5 Prozent; angemessen: 16 Prozent), und 52 Prozent, dass das Renteneintrittsalter abgesenkt werden sollte (angehoben: 8 Prozent; bei 67 Jahren belassen: 34 Prozent). Dass auch Beamte, Freiberufler und Politiker in die Rentenversicherung einzahlen müssen, wünschen sich 84 Prozent.
VdK-Präsidentin Verena Bentele geht davon aus, dass das Rentenniveau mit ein paar Anpassungen sogar noch angehoben werden könnte. „Die Finanzierung eines höheren Rentenniveaus ist kein Wunderwerk“, sagte sie der Sonntagszeitung. Die VdK-Präsidentin fordert höhere Löhne, damit Beitragszahler auch mehr in die Rentenkasse einzahlen können. Gute Kitas und Pflege, damit mehr Frauen Vollzeit arbeiten. Die Überführung von Beamten, Politikern und Freiberuflern in die Rentenversicherung. Und eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze, damit Reiche stärker zur (Renten-)Kasse gebeten werden. „Dann können wir nicht nur ein Rentenniveau von 48 Prozent, sondern sogar von 53 Prozent finanzieren“, so Bentele.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Seniorin (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Sozialverband weist Arbeitgeber-Kritik an Rentenpaket zurück 7. April 2024 Berlin () - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Kritik der Arbeitgeber an dem geplanten Rentenpaket II der Bundesregierung zurückgewiesen. Der Arbeitgeberpräsident sei "offensichtlich weit…
- Arbeitgeberchef fordert von Bundesregierung schnelle Sozialreformen 27. April 2024 Berlin () - Arbeitgeberchef Rainer Dulger hat die Bundesregierung aufgefordert, noch in dieser Legislaturperiode Sozialreformen einzuleiten, darunter die Abschaffung der Rente mit 63."Die Lage kann…
- Arbeitgeberpräsident warnt vor Milliardenlasten durch Rentenpaket 29. Mai 2024 Berlin () - Vor dem Kabinettsbeschluss zum neuen Rentenpaket verschärfen die Arbeitgeber den Ton gegenüber der Ampelkoalition. "In den nächsten 20 Jahren werden 500 Milliarden…
- Arbeitgeberpräsident warnt vor steigenden Lohnnebenkosten 3. April 2025 Arbeitgeberpräsident warnt vor steigenden Lohnnebenkosten Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt Union und SPD vor zusätzlichen Belastungen der Rentenversicherung. "Wenn SPD und Union den…
- Ifo-Chef fordert "überzeugendes Konzept für Wirtschaftswachstum" 24. Januar 2024 München/Berlin () - Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat der harschen Kritik von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger an der Bundesregierung in Teilen zugestimmt. "Herr…
- Arbeitgeberpräsident kritisiert Rentenpaket II 3. Oktober 2024 Berlin () - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes BDA, Rainer Dulger hat das Rentenpaket II scharf kritisiert. "Heils Rentenpaket II lastet die Kosten der Alterung allein…
- Arbeitgeber dringen auf Obergrenze bei Sozialbeiträgen 5. Mai 2025 Arbeitgeber dringen auf Obergrenze bei Sozialbeiträgen Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der schwarz-roten Koalition mehr Eingriffe in den Sozialstaat als bisher im…
- Arbeitgeberpräsident Dulger setzt auf Merz` "Durchsetzungskraft" 24. September 2024 Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger gibt dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz unmittelbar vor dessen offizieller Nominierung zum Kanzlerkandidaten durch die Parteipräsidien von CDU und CSU…
- Arbeitgeberchef fordert schnelle Rettungsmaßnahmen für Wirtschaft 24. Februar 2024 Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert schnelle Maßnahmen zu einer vermeintlichen Rettung des Wirtschaftsstandorts Deutschland."Deutschland braucht eine Konzertierte Aktion von Bundesregierung, Opposition und Ländern",…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- SoVD wirbt für Verabschiedung von Rentenpaket II 26. September 2024 Berlin () - Angesichts des neuen Streits innerhalb der Ampel-Koalition um das Rentenpaket II hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) für eine schnelle Verabschiedung des Gesetzentwurfs…
- Arbeitgeberpräsident fordert längere Arbeitszeiten 18. April 2024 Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert längere Arbeitszeiten in Deutschland. "Die Arbeitszeit in Deutschland ist zu niedrig. Das ist ein Problem für den gesamten…
- Arbeitgeberpräsident lobt designierte Wirtschaftsministerin 28. April 2025 Arbeitgeberpräsident lobt designierte Wirtschaftsministerin Berlin () - Der Präsident des Arbeitgeberverbands, Rainer Dulger, gratuliert CDU-Chef Friedrich Merz dafür, dass er Katherina Reiche zur Wirtschaftsministerin machen…
- Scholz pocht auf zügiges grünes Licht für Rentenpaket II 7. September 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drängt die Regierungsfraktionen zu einer baldigen Verabschiedung des Rentenpakets II im Bundestag. "Es gibt eine feste Verabredung, dass…
- 25 Milliarden Euro Verwaltungskosten in Sozialversicherung im Jahr 27. Mai 2025 Berlin () - Die deutschen Sozialversicherungen geben jährlich 25 Milliarden Euro für Verwaltungskosten aus. Davon entfallen elf Milliarden Euro auf die gesetzliche Krankenversicherung sowie je…
- Kabinett beschließt Rentenpaket II 29. Mai 2024 Berlin () - Nach mehreren Verschiebungen hat die Bundesregierung das Rentenpaket II auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch den entsprechenden Gesetzentwurf. Mit…
- Verbände dringen auf stärkere Förderung ländlicher Räume 23. Januar 2025 Verbände dringen auf stärkere Förderung ländlicher Räume Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sowie die Chefs von vier weiteren großen Verbänden haben in einem Brandbrief…
- DIW lobt Rentenpaket als "guten Schritt" 6. März 2024 Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat das Rentenpaket als einen "guten Schritt in die richtige Richtung" begrüßt. "Es ist allerdings noch unzureichend, um den…
- Arbeitgeber unterstützen Schulden für mehr Militärausgaben 1. März 2025 Arbeitgeber unterstützen Schulden für mehr Militärausgaben Berlin () - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger unterstützt die Überlegungen von Union und SPD, noch mit dem alten Bundestag neue…
- Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" 22. März 2025 Wirtschaft fordert von Union und SPD "mutige Reformagenda" Berlin () - In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor fehlendem Reformwillen bei Union und SPD…
- SPD erwartet Zustimmung von FDP-Fraktion zu Rentenpaket 10. Oktober 2024 Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch erwartet nicht, dass sich die FDP-Fraktion bewegen muss, um dem geplanten Rentenpaket zuzustimmen. "Ich glaube, sie muss sich gar…
- Arbeitgeber wollen Ende der telefonischen Krankschreibungen 9. März 2025 Arbeitgeber wollen Ende der telefonischen Krankschreibungen Berlin () - Die deutschen Arbeitgeber fordern von der künftigen Bundesregierung Milliardenentlastungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Wie die…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)