GdP verlangt mehr Präventionsmaßnahmen gegen Jugendkriminalität
Berlin () – GdP-Chef Jochen Kopelke hat einen Ausbau von Präventionsmaßnahmen gegen Jugend- und Gewaltkriminalität gefordert. „Es ist weder `en vogue`, noch politisch erfolgreich, mit Prävention hausieren zu gehen. Aber im Gegensatz zu Populismus sind Präventionsmaßnahmen effektiv und wirksam“, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben).
Für das eine werde man gewählt, mit dem anderen erziele man eine echte Veränderung in der Gesellschaft. „Wir sind alle in einer gewalttätigeren Realität angekommen. Die Sicherheitsbehörden müssen dem entgegentreten“, sagte Kopelke. „Man muss man der Gesellschaft aber auch wieder beibringen, dass Gewalt kein Mittel ist, das zum Ziel führt.“
Dafür brauche es eine Bildungsoffensive, eine Sozialisierungsoffensive und einen Fokus auf die Jugend. „Bei der Polizei müssen wir auf das setzen, was wir schon einmal hatten: Jugendeinsatzdienste und spezielle Jugendkommissariate. Die ganzen Präventionsansätze zur Verbesserung im Bereich der Jugendkriminalität sind bekannt und erforscht“, so der Gewerkschaftschef. „Es ist belegt, dass sie wirken. Trotzdem wurden sie wegen Personalmangels, und weil sich Prioritäten verschoben haben, wieder abgebaut.“
Wenn man solche Konzepte wieder auf den Weg bringe und ausfinanziere, würde relativ rasch auch eine Veränderung der Jugendkriminalität und damit auch der Gesamtkriminalität sichtbar. In der Polizei sei die Bereitschaft zu solchen Maßnahmen vorhanden. „Aber es braucht den politischen Willen. Und dieser politische Wille darf dann auch nicht wegen zu viel Verwaltung und Bürokratie, oder wegen zu wenig Geld und unbesetzten Stellen verpuffen“, sagte Kopelke dem RND.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Jugendliche auf einer Parkbank mit Bier (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- GdP pocht auf härteres Vorgehen gegen Fußball-Gewalttäter 22. August 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert vor dem Start der Fußball-Bundesliga am Freitag eine Entlastung der Polizei bei Fußball-Einsätzen und ein härteres…
- GdP erwartet mehr Ermittlungsfälle wegen Volksverhetzung 26. Mai 2024 Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall von Sylt rechnet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit einer starken Zunahme von Ermittlungsfällen in den kommenden Monaten.…
- GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit 4. April 2025 GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit Berlin () - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, fordert von Union und SPD bei den…
- Polizeigewerkschafter werfen Grüner Jugend "Polizeihass" vor 25. Mai 2025 Berlin () - Die Polizeigewerkschaften verurteilen eine Aussage der Vorsitzenden der Grünen Jugend, Jette Nietzard, scharf und werfen der Jugendorganisation der Grünen "Polizeihass" und Linksextremismus…
- GdP legt 14-Punkte-Programm für stärkere Polizei in Europa vor 14. August 2024 Berlin () - Nach den Olympischen Spielen in Frankreich und der Fußball-EM in Deutschland hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein 14-Punkte-Programm für eine stärkere…
- GdP fordert neues Bundestagspolizeigesetz 20. Mai 2025 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, sieht einen Grund für die Zunahme rechtsextremer Straftaten auch im Erstarken der AfD.…
- Polizeigewerkschaft will Sondervermögen für Innere Sicherheit 13. September 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Sondervermögen für die Verbesserung der Inneren Sicherheit und Terrorismusbekämpfung zur Verfügung zu…
- Polizeigewerkschaft fordert "Sicherheitspaket für die Demokratie" 5. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der Angriffe auf Wahlbewerber, Wahlkreisbüros und Wahlveranstaltungen fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein "Sicherheitspaket für die Demokratie"."All diese Attacken haben…
- Polizisten fordern von CSD-Veranstaltern mehr Kooperation 17. August 2024 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat zum Schutz von Christopher-Street-Day-Straßenumzügen die Veranstalter zu engerem Austausch mit der Polizei…
- GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich" 4. Mai 2025 GdP nennt AfD-Äußerungen zum Verfassungsschutz "widerlich" Berlin () - Nach den Äußerungen führender AfD-Politiker und den Drohungen des thüringischen AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke gegen den Verfassungsschutz…
- Polizeigewerkschaften begrüßen Faeser-Pläne zu Grenzkontrollen 10. September 2024 Berlin () - Die Polizeigewerkschaften in Deutschland begrüßen die von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) angekündigten Kontrollen an den deutschen Grenzen."Das ist auch längst überfällig", sagte…
- GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen 8. März 2025 GdP besteht auf 10.000 zusätzliche Polizisten für Zurückweisungen Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat angesichts der Einigung von Union und SPD auf…
- Sicherheitspaket: GdP fordert Einigung von Bund und Ländern 22. Oktober 2024 Berlin () - Jochen Kopelke, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), fordert Bund und Länder auf, sich auf neue Maßnahmen zur Stärkung der Ermittlungsbehörden gegen…
- Gewerkschaft: Bundespolizei geht Geld für Treibstoff aus 29. August 2024 Berlin () - Die Sicherheitsbehörden befinden sich laut eigener Aussage in einer dramatischen finanziellen Krise. "Die steigenden Kosten fressen uns auf", sagte Jochen Kopelke, Chef…
- Polizeigewerkschaft warnt Merz vor leeren Versprechen 23. April 2025 Polizeigewerkschaft warnt Merz vor leeren Versprechen Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat die mutmaßlich kommende Bundesregierung vor leeren…
- Nach Aschaffenburg: Polizeigewerkschaft dringt auf Gesetzesänderung 24. Januar 2025 Nach Aschaffenburg: Polizeigewerkschaft dringt auf Gesetzesänderung Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg Gesetzesänderungen und eine Stärkung…
- GdP fordert harte Strafen für Raser 20. Mai 2025 Berlin () - Vor dem Start des Europäischen Polizeikongresses an diesem Dienstag in Berlin beklagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Gefahren, denen Beamte beim Absichern…
- GdP: Polizei muss wegen Ukraine-Krieg Rolle überdenken 21. Mai 2025 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, glaubt, dass der Ukraine-Krieg auch die Arbeit und die Rolle der Polizei in…
- GdP zweifelt an Notwendigkeit des neuen Polizeibeauftragten 8. April 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zweifelt an der Notwendigkeit des neuen Polizeibeauftragten des Bundes. "Die Polizei ist immer professionell und transparent mit…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Kampf gegen Schleuser: GdP fordert bessere Kooperation in der EU 18. April 2024 Berlin () - Nach der bundesweiten Großrazzia gegen Schleuser fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit. Der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke sagte…
- Faeser warnt vor Krawallen am 1. Mai 30. April 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor dem 1. Mai vor Krawallen von Islamisten und Linksextremisten gewarnt."Die Polizei muss sofort hart durchgreifen, wenn…
Berlin: Eine Stadt der Wandel und Herausforderungen
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und Geschichte. In den letzten Jahren sieht sich die Stadt jedoch zunehmend mit Herausforderungen wie Jugend- und Gewaltkriminalität konfrontiert. Die Sicherheitsbehörden fordern deshalb mehr Präventionsmaßnahmen, um den gewalttätigen Tendenzen entgegenzuwirken. Mit Bildungsoffensiven und spezifischen Jugendprogrammen möchte man die Wurzeln der Kriminalität anpacken, bevor sie sich verfestigen. Berlin steht somit vor der Aufgabe, sowohl soziale als auch sicherheitspolitische Maßnahmen zu verstärken, um eine positive Entwicklung für die Zukunft zu sichern.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)