Grüne fordern Abschiebe-Stopp in die Türkei
Berlin () – Der Grünen-Migrationspolitiker Max Lucks fordert, Abschiebungen in die Türkei grundsätzlich zu stoppen. „Ich erwarte vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dass sie die Lage von Schutzsuchenden aus der Türkei als besonders bedroht ansieht und ihre Asylanträge ernsthaft prüft“, sagte Lucks dem Nachrichtenmagazin Focus.
„Entscheidungen werden mittlerweile willkürlich und nach dem Zufallsprinzip getroffen, um Abschiebezahlen in die Höhe zu treiben“, kritisierte der Grünen-Politiker. Angesichts der verheerenden Menschenrechtslage in der Türkei seien Abschiebungen nicht mehr vertretbar. Minderheiten wie etwa Kurden würden verfolgt und müssen um ihre Sicherheit fürchten. Aktuell geht Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan zudem rigoros gegen die Opposition vor. Im ganzen Land gibt es Großdemonstrationen gegen den Machthaber.
Nach Informationen des Focus nehmen die Abschiebungen aus Deutschland in die Türkei drastisch zu. Allein im Januar und Februar 2025 wurden schon 638 Personen mit türkischer Staatsbürgerschaft ausgeflogen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 299. Schob die Bundesregierung 2021 noch 408 türkische Staatsbürger ab, waren es 2022 bereits 657 und 2023 dann 1″‰299. Vergangenes Jahr stiegen die Zahlen nochmals sprunghaft an: 1″‰854 Türken mussten Deutschland wieder verlassen.
„Seit 2016 sind immer mehr türkische Asylbewerber nach Deutschland gekommen, deswegen steigt auch die Zahl der abgelehnten Anträge“, erklärte der Migrationsexperte Hannes Schammann die Entwicklung.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Istanbul (Archiv) |
Istanbul – Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Istanbul ist eine faszinierende Metropole, die auf zwei Kontinenten liegt und mit ihrer reichen Geschichte Menschen aus aller Welt anzieht. Die Stadt vereint westliche und östliche Einflüsse, was sich in ihrer Architektur, Küche und Kultur widerspiegelt. Besonders bekannt ist die Hagia Sophia, ein Meisterwerk byzantinischer Architektur, sowie die prächtige Blaue Moschee. Zudem spielt Istanbul eine zentrale Rolle in der türkischen Geschichte und Politik, was die aktuelle Debatte über Menschenrechte und Migration aus der Türkei noch verstärkt. Trotz ihrer Schönheit sieht sich die Stadt, ähnlich wie das gesamte Land, vielen Herausforderungen gegenüber, die sowohl die Gesellschaft als auch die internationalen Beziehungen betreffen.
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken - 27. April 2025
- Faeser nach Syrien gereist - 27. April 2025
- Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit - 27. April 2025