Günther ruft Union und SPD zu geschlossenem Regierungshandeln auf
Kiel () – Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat Union und SPD zu einem geschlossenen Regierungshandeln ohne öffentlich ausgetragenen Streit aufgerufen. „Das Wichtigste ist jetzt, dass die neue Koalition an einem Strang zieht, dass wir keinen öffentlichen Streit mehr haben“, sagte Günther der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).
An die eigene Partei gerichtet fügte er hinzu: „Deswegen sollten sich manche selbstkritisch fragen, ob es in den vergangenen Wochen immer richtig war, die Verhandlungen öffentlich zu kommentieren, anstatt konzentriert intern zu arbeiten. Manche schwierige Stimmung in der Partei hätten wir vermeiden können“, so der CDU-Politiker. Das Gute sei: „Das Ergebnis stimmt und diese Stimmen verstummen jetzt.“ Es gebe eine „große Zufriedenheit mit dem Koalitionsvertrag“.
Günther zeigte sich „überzeugt“ davon, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein guter Kanzler werde. „Wir brauchen in diesen Zeiten einen Kanzler, der klar europäisch denkt und international vernetzt ist, und der auch entscheidungsstark ist.“ So habe er Friedrich Merz in den letzten Jahren kennengelernt. „Und deswegen hat er das Zeug, einer der großen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland in herausfordernden Zeiten zu werden“, so Günther.
In Richtung seines bayerischen Amtskollegen Markus Söder sagte er, er erwarte, „dass wir jetzt eine Koalition sein werden, die sich sichtbar von der Ampel abhebt, indem wir in Krisenzeiten gemeinsam gut und vertrauensvoll dieses Land regieren“. Danach gefragt, ob ihn Söders Sticheleien gegen Schleswig-Holstein nerven würden, sagte Günther: „Wenn man in einem so großartigen Land wie Schleswig-Holstein lebt, dann perlt das einfach ab.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Daniel Günther am 11.04.2025 |
Kiel – Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins
Kiel ist die Landeshauptstadt des Bundeslands Schleswig-Holstein und bekannt für ihren tiefen Hafen und die maritime Atmosphäre. Die Stadt hat eine lange Geschichte als wichtiger Handels- und Marinehafen, der bis heute eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Zudem ist Kiel der Standort der traditionellen Kieler Woche, eines der größten Segelsportereignisse der Welt, das jährlich Tausende von Besuchern anzieht. Die lebendige Kulturszene und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Kiel zu einem attraktiven Ort für Jung und Alt. Darüber hinaus ist die Stadt von einer beeindruckenden Natur umgeben, die zu zahlreichen Aktivitäten im Freien einlädt.
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025