Hertha-Keeper verteidigt vorsichtigere Spielweise unter Leitl
Berlin () – Hertha-Torwart Tjark Ernst verteidigt die vorsichtigere Spielweise unter dem neuen Trainer Stefan Leitl.
„Aktuell sieht es von außen vielleicht nicht so schön aus, aber es ist deutlich effektiver, den Ball klar hinten herauszuschlagen, auf den zweiten Ball zu gehen und daraus Chancen zu entwickeln“, sagte er dem RBB. Von dort aus könne man gepflegten Fußball spielen, dafür habe man die Qualität, aber im Mittelfeld den Ball zu verlieren, tue eben nicht so weh. Es sei eine wichtige Stellschraube, die der neue Trainer Stefan Leitl verstellt habe. „Das tut uns sehr gut.“
Ernst will die enttäuschende Saison noch versöhnlich beenden: „Unser aktuelles Ziel ist es, noch das Maximum herauszuholen. Wir sind alle absolut unzufrieden damit, wie die Saison verlaufen ist.“
Zuletzt konnte Hertha drei Siege in Folge einfahren. Die Stimmung habe sich nun etwas gelockert, es gäbe einfach keinen Ersatz für Siege. Über die aktuelle Siegessträhne sagte Ernst: „Die letzten drei Siege am Stück lagen viele Jahre zurück. Es ist ein guter Lauf, der am liebsten noch länger anhalten soll.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Fans von Hertha BSC (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt voller Geschichte
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, in dem Menschen aus aller Welt zusammenkommen. Historische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und der Reichstag ziehen jährlich Millionen von Touristen an. Darüber hinaus ist Berlin ein Zentrum für Kunst, Musik und Innovation, das ständig im Wandel ist. Während des ganzen Jahres finden zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, die das lebendige Stadtleben widerspiegeln.
- Bas für Wiederwahl Klingbeils als SPD-Chef und Doppelspitze - 27. April 2025
- Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern - 27. April 2025
- SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung - 27. April 2025