Fast drei Millionen waren noch nie online
Wiesbaden () – Gut vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren im Jahr 2024 in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt. Das entspricht knapp 2,8 Millionen Menschen in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte.
Am größten war der Anteil derer, die das Internet noch nie genutzt haben, in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen: Hier war rund ein Achtel (zwölf Prozent) offline. In der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen hatten vier Prozent das Internet noch nie genutzt. Bei den 16- bis 44-Jährigen gab es noch zwei Prozent Offliner.
Im EU-Durchschnitt lag der Anteil der Offliner laut Eurostat im Jahr 2024 bei fünf Prozent. Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gab es dabei deutliche Unterschiede: In den Niederlanden und Schweden gaben weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile an Offlinern hingegen verzeichneten Kroatien (14 Prozent) und Griechenland (elf Prozent).
Laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) war im Jahr 2024 knapp ein Drittel (32 Prozent) der Weltbevölkerung offline – das waren rund 2,6 Milliarden Menschen weltweit. In Europa – einschließlich der Nicht-EU-Staaten – und Amerika ist das Internet leichter zugänglich, aber auch hier nutzten im Jahr 2024 rund 9 Prozent beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung nicht das Internet.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Computer-Nutzerin (Archiv) |
Wiesbaden – Eine Stadt im Wandel
Wiesbaden ist eine der ältesten Kurstädte Europas und zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Stadt liegt inmitten des Rheintals und bietet eine reizvolle Kombination aus historischer Architektur und moderner Lebensqualität. Hier finden sich zahlreiche Thermalquellen, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind. Wiesbaden ist auch ein bedeutendes Zentrum für Kultur und Veranstaltungen, mit zahlreichen Museen und Theatern. Die Stadt ist außerdem bekannt für ihre vielen Veranstaltungen, darunter das berühmte Wiesbadener Fest im Sommer, das die lokale Gemeinschaft und Besucher zusammenbringt.
- Weniger Widerspruch gegen elektronische Patientenakte als erwartet - 19. April 2025
- Rewe-Chef rechnet trotz US-Zöllen nicht mit höheren Preisen - 19. April 2025
- Miersch zeigt sich offen für Prüfung von AfD-Verbotsverfahren - 19. April 2025