Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm

Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm

Streiks legen öffentliches Leben in Griechenland lahm

Athen () – Landesweite Streiks haben in Griechenland am Mittwoch das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Die großen Gewerkschaftsverbände drängen mit den Arbeitsniederlegungen auf ein Ende der anhaltenden Sparmaßnahmen, die Griechenland vor einem Jahrzehnt von den internationalen Gläubigern auferlegt wurden.

Zu dem 24-stündigen Streik hatten die beiden großen Dachgewerkschaften des öffentlichen und privaten Sektors aufgerufen. Sie fordern unter anderem eine vollständige Wiederherstellung ihrer Rechte mit Blick auf Tarifverhandlungen. Auch Fluglotsen sind an dem Streik beteiligt. Dadurch ist sowohl der nationale als auch der internationale Flugverkehr beeinträchtigt.

Ebenfalls betroffen waren öffentliche Verkehrsmittel. So waren zum Beispiel in der griechischen Hauptstadt Athen Busse, Züge und das U--System nur teilweise im Einsatz.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Athen U-Bahn (Archiv)

Athen – Die Hauptstadt Griechenlands

Athen ist nicht nur die Hauptstadt Griechenlands, sondern auch eine Stadt mit reicher und Kultur. Bekannt für ihre antiken Stätten wie die Akropolis zieht Athen jedes Jahr Millionen von an. Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum, das eine Vielzahl von Dienstleistungen und Industrien beherbergt. In Athen leben über 3 , wodurch sie eine der bevölkerungsreichsten Städte Europas ist. Trotz ihrer Herausforderungen, wie den aktuellen Streiks, bleibt Athen ein faszinierender Ort, der und Gegenwart miteinander verbindet.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH