Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews

Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews

Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews

Warschau () – Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ist gegen einen -Beitritt der Ukraine in den kommenden Jahren.

„Wir werden die Integration der Ukraine in alle europäischen und transatlantischen Strukturen unterstützen“, sagte Kosiniak-Kamysz dem „Stern“. Der Beitritt in die EU sei möglich, eine Nato-Einladung werde es dagegen in den nächsten Jahren nicht geben.

Kosiniak-Kamysz, der auch stellvertretender Ministerpräsident seines Landes ist, sieht sein Land als „positives Beispiel“ für die Wiederaufrüstung. Um wehrhaft zu machen, müssten aber Gelder aus dem europäischen Corona-Wiederaufbauplan umgeleitet werden. „Polen ist das erste Land, das sich dafür entschieden hat. Ich habe über ein Jahr lang darauf gedrängt. Ursprünglich war das Geld für den Einkauf von E-Bussen und den Aufbau einer Ladeinfrastruktur in polnischen Städten vorgesehen, doch was nutzen uns E-Busse, wenn das Land bombardiert wird? Wir brauchen eine glaubhafte Abschreckung – und das sofort.“

Die Gefahr, dass US-Truppen aus Polen abgezogen werden könnten, sieht Kosiniak-Kamysz nicht: „Es gibt keine , die Präsenz der US-Truppen in Polen zu reduzieren. Das bestätigte letzte Woche auch Marco Rubio bei seinem Nato-Besuch in Brüssel“, sagte er. Was eine neue deutsche angeht, so hofft Kosiniak-Kamysz auf Kontinuität: „Mit Boris Pistorius arbeite ich eng zusammen – ich hoffe, dass er auch in der neuen Regierung Verteidigungsminister bleibt.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polnisches in Warschau (Archiv)

Warschau – Die pulsierende Hauptstadt Polens

Warschau ist die beeindruckende Hauptstadt Polens und ein wichtiges kulturelles sowie politisches Zentrum des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Mischung aus historischer Architektur und modernen Wolkenkratzern, die die Geschichte und den Fortschritt Polens verkörpern. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten bietet Warschau den Besuchern reichhaltige Erlebnisse und Einblicke in die polnische Geschichte. Zudem spielt Warschau eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Europas und ist Sitz wichtiger Institutionen, wie dem polnischen Parlament. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die sich für ihre lebendige Atmosphäre und vielfältige Gastronomie begeistern.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH