Landtagswahl in Baden-Württemberg findet am 8. März 2026 statt
Stuttgart () – Der Landtag in Baden-Württemberg wird am 8. März 2026 neu gewählt. Der Ministerrat habe den Termin auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl (CDU) beschlossen, teilte das Innenministerium am Dienstag mit.
Die Wahlperiode des aktuellen Landtags endet am 30. April 2026. Nach der Landesverfassung muss die Neuwahl vor Ablauf dieser Periode stattfinden. Der neue Landtag muss sich spätestens 16 Tage nach Beginn der Wahlperiode konstituieren. Für die Vorbereitungen werden etwa fünf Wochen benötigt.
Der Ministerrat von Baden-Württemberg hatte bereits in der Sitzung am 18. März den Vorschlag, den 8. März 2026 als Wahltag vorzusehen, zur Kenntnis genommen. Das Innenministerium hatte danach die Landesverbände der im Landtag vertretenen Parteien, die Landtagsverwaltung, die Kirchen und die kommunalen Landesverbände zum Wahltermin angehört. Es wurden von diesen keine Bedenken gegen den Termin geäußert.
Der gewählte Termin fällt mit dem Internationalen Frauentag zusammen. Die Einreichungsfrist für Wahlvorschläge endet am 23. Dezember 2025. Das endgültige Wahlergebnis soll noch vor den Osterferien 2026 feststehen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart (Archiv) |
Stuttgart – Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg
Stuttgart ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter der majestätische Landtag von Baden-Württemberg, der das politische Zentrum der Stadt darstellt. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise und zieht Touristen mit ihren kulturellen Angeboten und Veranstaltungen an. In Stuttgart wird am 8. März 2026 der nächste Landtag gewählt, was einen bedeutenden Termin in der politischen Landschaft der Region darstellt. Die Stadt ist nicht nur für ihre politische Bedeutung relevant, sondern auch für ihre wirtschaftliche Stärke, insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie und Maschinenbau. Darüber hinaus ist Stuttgart für seine großzügigen Parks und Weinbaugebiete bekannt, die einen reizvollen Kontrast zu ihrem urbanen Umfeld bieten.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025