Absatzvolumen des EU-Einzelhandels im Februar gestiegen

Absatzvolumen des EU-Einzelhandels im Februar gestiegen

Absatzvolumen des EU-Einzelhandels im Februar gestiegen

Luxemburg () – Im Februar 2025 ist das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum gegenüber Januar um 0,3 Prozent und in der EU um 0,2 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag nach ersten Schätzungen mit.

Im Januar blieb das Einzelhandelsvolumen im Euroraum demnach unverändert und stieg in der EU um 0,1 Prozent. Gegenüber Februar 2024 stieg der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im Februar im Euroraum um 2,3 Prozent und in der EU um zwei Prozent.

Das Einzelhandelsvolumen im Euroraum im Februar verglichen mit Januar stieg bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 0,3 Prozent, im Nicht-Nahrungsmittelsektor um 0,3 Prozent und bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 0,2 Prozent.

In der EU insgesamt stieg das Volumen bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren um 0,2 Prozent, im Nicht-Nahrungsmittelsektor um 0,2 Prozent und bei Motorenkraftstoffen in Tankstellen um 1,4 Prozent.

Unter den Mitgliedstaaten, für die vorliegen, wurden die höchsten monatlichen Anstiege des Absatzvolumens im Einzelhandel in Zypern (+4,7 Prozent), Estland (+2,2 Prozent) und Litauen (+1,7 Prozent) registriert. Die stärksten Rückgänge wurden in Bulgarien (-1,7 Prozent), den Niederlanden (-1,4 Prozent) und Polen (-1,2 Prozent) beobachtet.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Büroartikel-Geschäft (Archiv)

Luxemburg: Ein Blick auf die Hauptstadt Europas

Luxemburg ist bekannt für seine beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit ihrer einzigartigen Architektur aus aller Welt anzieht. Die Stadt gilt als eines der Zentren für Finanzdienstleistungen in und zieht zahlreiche internationale an. Darüber hinaus bietet Luxemburg eine hohe Lebensqualität mit einem ausgezeichneten Bildungssystem und umfangreichen sozialen Dienstleistungen. Die lokale , die verschiedene Einflüsse aus den Nachbarländern aufgreift, ist ein weiteres Highlight für Besucher. Zudem trägt die multikulturelle Gesellschaft Luxemburgs zur Vielfalt und zum interkulturellen Austausch in dieser dynamischen Stadt bei.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH