Inflation im Euroraum im Februar auf 2,4 Prozent gesunken

Inflation im Euroraum im Februar auf 2,4 Prozent gesunken

Inflation im Euroraum im Februar auf 2,4 Prozent gesunken

Luxemburg () – Die jährliche im Euroraum ist im Februar 2025 leicht gesunken. Sie wird auf 2,4 Prozent geschätzt, nach 2,5 Prozent im Januar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Montag mit.

Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne , Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im Februar bei 2,6 Prozent statt wie im Vormonat bei 2,7 Prozent. Diese „Kernrate“ wird von der EZB ganz besonders in den Blick genommen in Bezug auf ihr Ziel, eine Teuerung von zwei Prozent zu erreichen.

Betrachtet man die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum, so wird erwartet, dass der Dienstleistungssektor im Februar die höchste Jahresrate aufweisen wird (3,7 Prozent gegenüber 3,9 Prozent im Januar), gefolgt von Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak (2,7 Prozent gegenüber 2,3 Prozent im Januar), Industrieerzeugnissen ohne Energie (0,6 Prozent gegenüber 0,5 Prozent im Januar) und Energie (0,2 Prozent gegenüber 1,9 Prozent im Januar).

Die höchste Inflationsrate misst Eurostat in Kroatien mit 4,7 Prozent, gefolgt von Belgien mit 4,4 Prozent. In Irland liegt sie der Statistikbehörde zufolge dagegen nur bei 1,3 Prozent. Für berechnet Eurostat die Inflationsrate mit 2,8 Prozent, wobei eine andere Methode verwendet wird als vom Statistischen Bundesamt, welches am Freitag eine Teuerungsrate von 2,3 Prozent gemeldet hatte.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Geldautomaten in Kroatien (Archiv)

Luxemburg – Ein Land der Vielfalt

Luxemburg ist eines der kleinsten Länder Europas, welches für seine malerischen Landschaften und historischen Städte bekannt ist. Die Hauptstadt Luxemburg-Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus moderner Architektur und gut erhaltenen historischen Bauten, darunter die berühmte Festung. Das Land gilt als eines der wohlhabendsten der Welt und hat eine hohe Lebensqualität für seine Einwohner. Zudem spielt Luxemburg eine zentrale Rolle in der Europäischen , besonders in finanziellen und politischen Angelegenheiten. Die multikulturelle des Landes wird durch eine Vielzahl von Sprachen und Kulturen geprägt, die harmonisch miteinander leben.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH