Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA
Schwerin () – Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf die Forschung in den USA auch „eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland“ und hofft nun auf die Rückkehr deutscher Forscher aus den USA. Man müsse nun deutlich machen, dass Deutschland offen für bedrohte Wissenschaftler sei, „die in den USA in ihrer Freiheit in Forschung und Lehre massiv eingeschränkt werden“, sagte die Wissenschaftsministerin Mecklenburg-Vorpommerns dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe).
Die SPD-Politikerin zeigte sich überzeugt, dass die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland „hochattraktiv“ für US-Forscher sei – und damit ein „absoluter Wettbewerbsvorteil“. Der „massive Angriff der Trump-Regierung auf die Wissenschaftsfreiheit ist für die Wissenschaft eine Katastrophe, und das nicht nur in den USA, sondern weltweit, denn erfolgreiche Forschung ist international“, sagte Martin.
Wenn jetzt die hochkarätigen Partner an Universitäten und Forschungseinrichtungen der USA in ihrer Arbeit massiv behindert würden und Forschungsförderung gestrichen werde, sei das „ein herber Rückschlag für die Forschung – gerade in für die Menschheit so wichtigen Bereichen wie der Gesundheits- oder Klimaforschung“. Darauf müsse die deutsche Wissenschaftslandschaft „selbstverständlich reagieren“, sagte sie.
Martin setzt zugleich auf eine Rückkehr deutscher Forscher: In den vergangenen Jahrzehnten seien viele aufgrund der hervorragenden materiellen Rahmenbedingungen in die USA gegangen. „Doch ich denke, dass sie vor allem wissenschaftlich frei und erfolgreich arbeiten wollen. In Deutschland ist ihnen diese Freiheit garantiert“, sagte Martin. Wie Deutschland konkret vorgehe, werde aktuell im Kreis der Wissenschaftsminister „intensiv diskutiert“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bettina Martin (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bär: Deutschland soll "Hort der Wissenschaftsfreiheit" werden 27. Mai 2025 Berlin () - Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht die Wissenschaftsfreiheit in den USA "ganz deutlich in Gefahr". In einem Podcast von Politico kündigte sie an,…
- Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen 2. Juni 2025 Schwerin/Düsseldorf () - Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.Es gebe "einen immensen Investitionsstau"…
- Özdemir besorgt um Wissenschaftsfreiheit in den USA 16. März 2025 Özdemir besorgt um Wissenschaftsfreiheit in den USA Berlin () - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit in den USA.…
- Hacker-Angriff auf Smartphones der Landespolizei in Schwerin 3. Juni 2025 Schwerin () - Ein versuchter Hacker-Angriff auf die Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat Ermittlungen und Analysen auf den zuständigen Computerservern zur Folge. Diese Server sind…
- Mann täuscht Notlage vor und erpresst Autofahrer 5. Juni 2025 Schwerin () - Die Staatsanwaltschaft Schwerin hat einen 26-jährigen Mann wegen des Verdachts der schweren räuberischen Erpressung festnehmen lassen. Das Amtsgericht Schwerin erließ am 4.…
- Konservative Studenten wollen Kampfdrohnen an Unis entwickeln 17. März 2025 Konservative Studenten wollen Kampfdrohnen an Unis entwickeln Berlin () - Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) fordert Geld aus dem Finanzpaket, um staatlich geförderte Kampfdrohnen an…
- SPD will Wissenschaftler aus den USA nach Deutschland holen 21. April 2025 SPD will Wissenschaftler aus den USA nach Deutschland holen Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben."Wir…
- Bär will neues Anwerbeprogramm für Spitzenforscher auflegen 4. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der Entwicklung am Wissenschaftsstandort USA will Forschungsministerin Dorothee Bär (CDU) Wissenschaftler aus aller Welt anlocken. "Wir müssen kreativer denken, um Forschern…
- Drei Regionen in MV erhalten Bundesförderung für Kulturprojekte 23. Juni 2025 Schwerin () - Drei ländliche Regionen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich im Bundesprogramm "Aller.Land" durchgesetzt und erhalten jeweils 1,5 Millionen Euro Förderung. Das teilte das Wissenschaftsministerium…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Verkehrsunfall in Schwerin verursacht hohen Sachschaden 3. Juli 2025 Schwerin () - In Schwerin hat sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro ereignet. Das teilte die Polizei mit. Der…
- Studie: Wissenschaftsfreiheit weltweit sinkt auf Stand von 1973 6. März 2024 Göteborg/Erlangen () - Die Freiheit in Forschung und Lehre sinkt weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, über die die "Zeit" berichtet.Laut dem neuesten…
- Mann in Schwerin nach Raubüberfall bewusstlos 17. Juni 2025 Schwerin () - Ein 53-jähriger Mann ist in Schwerin auf dem Großen Dreesch angegriffen und beraubt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, saß der…
- Massenschlägerei mit Verletzten in Schwerin 8. Juni 2025 Schwerin () - In Schwerin ist es am Samstagabend zu einer Massenschlägerei mit mehreren Verletzten gekommen. Die Polizei teilte am Sonntag mit, dass rund 150…
- Abgeordnete sehen weiter Aufklärungsbedarf in Fördermittel-Affäre 12. September 2024 Berlin () - Bundestagsabgeordnete von SPD und Union sehen nach der Sondersitzung im Bildungsausschuss weiteren Aufklärungsbedarf in der sogenannten Fördermittel-Affäre um Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).Der…
- 72-Jährige stirbt nach Unfall mit Auto in Schwerin 6. Juni 2025 Schwerin () - In der Schweriner Weststadt ist eine 72-jährige Fußgängerin nach einem Verkehrsunfall gestorben. Ein 86-jähriger Autofahrer hatte die Frau und eine weitere Fußgängerin…
- Wegner wirbt um US-Wissenschaftler 8. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will angesichts des harten Vorgehens der US-Regierung gegen die Elite-Universität Harvard vermehrt US-Forscher anwerben. "Berlin ist…
- Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel 1. Juli 2025 Schwerin () - Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Verständnis für die Demonstrationen in Israel gegen den Gaza-Krieg gezeigt. "Mein Herz, politisch, schlägt im Augenblick mehr für…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Schweriner Innenminister verurteilt Angriff auf Polizisten 17. Juni 2025 Schwerin () - Landesinnenminister Christian Pegel hat den Angriff auf Polizeibeamte in Schwerin scharf verurteilt. In der Nacht zum 14. Juni wurde ein 28-jähriger Polizist…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
Schwerin – Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und bekannt für ihre malerische Lage an mehreren Seen. Die Stadt beeindruckt mit einer wunderschönen Altstadt und dem prunkvollen Schweriner Schloss, das direkt am Schweriner See liegt. Zudem hat Schwerin eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Veranstaltungen. Die Stadt ist auch ein wichtiger Bildungsstandort mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dank ihrer hohen Lebensqualität zieht Schwerin sowohl Touristen als auch neue Einwohner an, die das charmante Flair der Stadt schätzen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)