Commerzbank verzeichnet mehr Phishing-Angriffe
Frankfurt/Main () – Die Commerzbank beobachtet immer mehr betrügerische Angriffe auf ihre Kundschaft. „Die Zahl der Phishing-Attacken ist bei uns im vergangenen Jahr um einen mittleren zweistelligen Prozentwert gestiegen“, sagte Risikovorstand Bernd Spalt dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe).
Die Höhe der dadurch für die Bank entstandenen Schäden sei hingegen konstant geblieben. Das liegt sicher auch an den eigenen Maßnahmen, sowohl die Kunden als auch unsere Beschäftigten für diese Risiken zu sensibilisieren, so Spalt. „Das ist wichtig, denn die Angriffe werden auch wegen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer professioneller.“
Bei Phishing-Angriffen versuchen Betrüger, an Zugangsdaten für das Onlinebanking zu gelangen. Dann versuchen sie, Verbraucher dazu zu bewegen, Überweisungen mit einer Sicherheitsnummer (Tan) freizugeben. Ausgangspunkt für die Angriffe sind meist E-Mails oder SMS mit einem Link zu einer gefälschten Website, die der Homepage der Bank oder eines Onlineshops ähnlich sehen. An Commerzbank-Kunden verschickten Betrüger 2024 auch Phishing-Briefe mit einem QR-Code, der zu einer Betrugsseite führte.
Bei der Abwehr von Phishing-Attacken sieht Spalt Banken und Kunden gleichermaßen in der Pflicht. „Wir tun in unserem Verantwortungsbereich alles, was wir können“, sagte der Risikovorstand. Aber auch die Kunden müssten ihren Beitrag leisten. Die Commerzbank führe verstärkt Kampagnen durch, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. „Aber wir können den Kunden nicht alle Risiken abnehmen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Commerzbank-Filiale (Archiv) |
Über Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist eine bedeutende Finanzmetropole und beherbergt die Europäische Zentralbank. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die Geschäftsviertel und die historische Altstadt. In Frankfurt treffen sich Kultur und Wirtschaft, was sie zu einem attraktiven Standort für internationale Unternehmen macht. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem der größten Flughäfen Europas. Jährlich zieht Frankfurt zahlreiche Touristen an, die die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und die lebendige Kunstszene erkunden möchten.
- Rotes Kreuz: Suche nach Weltkriegvermissten bis 2030 verlängern - 27. April 2025
- SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung - 27. April 2025
- IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen - 27. April 2025