Frei nennt Gewaltanstieg "blauen Brief an die Politik"
Berlin () – Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), betrachtet den weiteren Anstieg der Straf- und Gewaltdelikte in der vorab bekannt gewordenen Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 (PKS) als Handlungsauftrag für die künftige Bundesregierung.
Der „Bild“ (Montagsausgabe) sagte Frei: „Die jüngste Statistik ist ein blauer Brief an die Politik. Wie unter einem Brennglas zeigen sich die Folgen, wenn Schulen zum Teil überfordert sind und Integration nicht mehr gut funktioniert.“
Frei ergänzte: „Um uns der weiter steigenden Gewaltkriminalität entgegenzustemmen, benötigen wir ein ganzes Bündel an Maßnahmen. Das reicht von einer verbesserten elektronischen Überwachung beispielsweise an Bahnhöfen bis hin zur Begrenzung der illegalen Migration.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Thorsten Frei (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist eine Stadt, die ständig im Wandel begriffen ist und viele Facetten bietet. Die Hauptstadt Deutschlands ist nicht nur das politische Zentrum des Landes, sondern auch ein kultureller Schmelztiegel mit zahlreichen Museen, Theatern und Festivals. Trotz ihrer historischen Bedeutung sieht sich Berlin heutzutage Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Integration gegenüber, wie die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt fordern ein umfassendes Konzept zur Bekämpfung von Gewalt- und Straftaten, das auch soziale Aspekte berücksichtigt. Mit ihrer dynamischen Vergangenheit und einem wachsenden internationalen Publikum bleibt Berlin ein faszinierender Ort voller Möglichkeiten.
- Amnesty beklagt "globale Menschenrechtskrise" - 29. April 2025
- Paritätischer: Arme werden noch ärmer - 29. April 2025
- Gut 600 stationäre FSME-Behandlungen im Jahr 2023 - 29. April 2025