Brantner kritisiert zunehmende Gas-Importe aus Russland
Berlin () – Grünen-Chefin Franziska Brantner hat sich besorgt darüber gezeigt, dass die Gas-Lieferungen Russlands an die EU wieder steigen. „Dass im vergangenen Jahr wieder mehr Gas aus Russland in die EU importiert wurde, ist alarmierend und steht im Gegensatz zu den geopolitischen Realitäten“, sagte Brantner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Wir dürfen in dieser heiklen Phase nicht wieder in alte Abhängigkeiten schlittern und Putins Kriegskasse füllen.“
Leider sehe man auch in Deutschland, „wie alte Moskau-Connections wiederbelebt werden und Teile der Union und SPD den russischen Gashahn wieder aufdrehen wollen“, so Brantner. „Wenn Friedrich Merz und Lars Klingbeil noch etwas an ihrer außenpolitischen Glaubwürdigkeit gelegen ist, kann ich nur daran appellieren, keine Rolle rückwärts zu machen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Schwimmendes LNG-Terminal in Wilhelmshaven (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur und Politik. Mit einer reichen Geschichte, die von der Teilung im Kalten Krieg bis zur Wiedervereinigung reicht, zieht die Stadt jährlich Millionen von Besuchern an. Heute ist Berlin bekannt für seine vielfältige Kunstszene, innovative Start-ups und lebendige Nachbarschaften. Die Stadt spielt auch eine wichtige Rolle in der europäischen Politik, was durch aktuelle Entwicklungen im Energiesektor immer wieder unterstrichen wird. Trotz ihrer Herausforderungen bleibt Berlin ein Ort der Inspiration und des Wandels für Menschen aus aller Welt.
- 19-Jähriger soll Anschlag auf Synagoge in Halle geplant haben - 29. April 2025
- BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung - 29. April 2025
- Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet - 29. April 2025