Chat-Vorfall: Laschet nennt US-Sicherheitspanne "dilettantisch"
Berlin () – Armin Laschet (CDU), Außen- und Sicherheitspolitiker der Unionsfaktion, hat sich überrascht über das Sicherheitsleck der Jemen-Chats der US-Regierung gezeigt. „Ich hätte nicht vermutet, dass es so dilettantisch ist, dass man in offene Chatgruppen einen Journalisten einlädt, der das alles mithört, wie man mit anderen Ländern auch kriegerisch umgehen kann“, sagte Laschet dem TV-Sender „Welt“ am Dienstag. Das sei „ein Maß an Unprofessionalität“, das er einem US-Präsidenten „nicht zugetraut hätte“.
Die antieuropäische Haltung, die sich in dem Chat von Trumps Vizepräsidenten und seinem Verteidigungsminister zeigt, verwundert Laschet hingegen nicht. „Dass er skeptisch ist zu Europa, haben wir in der ersten Amtszeit schon erlebt. Aber wir als Europäer – damals Jean Claude Juncker als Kommissionspräsident, Angela Merkel – haben ihm auch klargemacht: Ihr seid auch von uns abhängig. Handel beruht immer auf Gegenseitigkeit“, so Laschet. „Und dann hat man am Ende doch noch gemeinsame Lösungen gefunden. Darauf setze ich auch jetzt.“
Der Jemen-Chat und die sonstige Haltung der Trump-Regierung fügen sich aus Sicht von Laschet zu einem Gesamtbild, das Europa zu mehr Souveränität mahne. „Einzelne Chats verändern das nicht. Einzelne Reden verändern das nicht“, sagte er. Aber der Gesamtauftritt der US-Administration lasse „schon zweifeln, ob die USA unter dieser Präsidentschaft noch verlässlich sind“, so Laschet. „Und deshalb kommt es jetzt darauf an, was Präsident Macron immer `Europäische Souveränität` genannt hat: dass wir alles tun, auch ohne die USA handeln zu können, wenn es erforderlich ist.“
Er wünsche sich, dass die USA bei vielem dabeibleiben. „Wir brauchen sie. Wir brauchen sie übrigens auch für Wirtschafts- und Handelsbeziehungen. Wir brauchen sie in der Nato“, sagte der CDU-Politiker. „Aber für den Fall, dass jemand entscheidet `Wir sind nicht dabei`, dann müssen wir Europäer vorbereitet sein. Und insofern besteht jetzt die Chance, einen neuen europäischen Integrationsschritt zu gehen und gemeinsam auch unsere Verteidigung zu organisieren.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Armin Laschet (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Hegseth nutzte für Chat zu Luftangriff öffentlich verfügbare Nummer 25. April 2025 Hegseth nutzte für Chat zu Luftangriff öffentlich verfügbare Nummer Washington () - Die "Signalgate"-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth weitet sich offenbar aus. Nach Recherchen des…
- Laschet will auf CDU-Parteitag für Merz stimmen 5. Mai 2024 Berlin () - Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet will trotz einiger Unterschiede beim anstehenden Bundesparteitag für seinen Nachfolger Friedrich Merz stimmen. "Er ist Westfale und…
- NRW-Grüne für Laschet als Bundestagspräsident 17. März 2025 NRW-Grüne für Laschet als Bundestagspräsident Düsseldorf () - Die Grünen in Nordrhein-Westfalen sprechen sich dafür aus, den früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zum Bundestagspräsidenten zu…
- Laschet verteidigt Merz 2. Februar 2025 Laschet verteidigt Merz Berlin () - Der frühere CDU-Chef Armin Laschet verteidigt den migrationspolitischen Kurs des Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz."Friedrich Merz hat in aller Klarheit deutlich…
- Laschet zweifelt an Verhandlungserfolg bei Iran-Gesprächen 19. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Armin Laschet (CDU), glaubt nicht an einen Verhandlungserfolg der E3-Außenminister beim morgigen Treffen mit Vertretern…
- Laschet: "Die Brandmauer zur AfD steht klipp und klar" 30. Januar 2025 Laschet: "Die Brandmauer zur AfD steht klipp und klar" Berlin () - Der CDU-Politiker Armin Laschet sieht trotz der erstmaligen Mehrheit im Bundestag für einen…
- Armin Laschet würde nicht nochmal mit Elon Musk auftreten 15. November 2024 Berlin () - Der frühere CDU-Chef Armin Laschet sieht US-Milliardär Elon Musk heute kritischer als vor ein paar Jahren. Auf die Frage, ob er noch…
- Laschet stellt Kriterien für nächsten Außenminister auf 29. März 2025 Laschet stellt Kriterien für nächsten Außenminister auf Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat Kriterien genannt, die der Außenminister einer schwarz-roten Bundesregierung seiner Ansicht…
- Laschet gegen Ausschluss von Schwarz-Grün 12. November 2024 Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat davor gewarnt, die Grünen als Koalitionspartner auszuschließen. "Meine Wunschvorstellung ist es auch nicht, dass…
- Frei "verwundert" über Pistorius-Sätze zu Sondierungen 11. März 2025 Frei "verwundert" über Pistorius-Sätze zu Sondierungen Berlin () - Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, hat sich zu Aussagen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)…
- Studie: Rechte Parteien werden bei Europawahl stark wie nie 24. Januar 2024 Berlin/Brüssel () - Als "rechts" klassifizierte Parteien könnten bei der Europawahl sehr stark werden. Das ist das Ergebnis einer vom European Council on Foreign Relations…
- Laschet übt scharfe Kritik an Ukraine-Politik des Bundeskanzlers 9. März 2024 Berlin () - Der frühere Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, wirft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schwere Fehler im Umgang mit dem Ukraine-Konflikt vor. "Scholz hätte…
- Laschet mahnt künftige Regierung zu einvernehmlichem Auftreten 28. April 2025 Laschet mahnt künftige Regierung zu einvernehmlichem Auftreten Berlin () - Der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat für die kommende Regierung unter einem Bundeskanzler Merz…
- Laschet begrüßt Konsequenzen im Sylt-Vorfall 26. Mai 2024 Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Laschet hat das Sylt-Video von rassistischen Gesängen als "in jeder Hinsicht daneben und abscheulich" verurteilt. Laschet sagte in der…
- Laschet verteidigt Alterspräsident Gysi 25. März 2025 Laschet verteidigt Alterspräsident Gysi Berlin () - Der CDU-Abgeordnete und ehemalige Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, hat den Alterspräsidenten des Deutschen Bundestags, Gregor Gysi (Linke),…
- Laschet hält Ausschluss von Schwarz-Grün für unklug 17. Oktober 2024 Berlin () - Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet warnt seine Partei davor, Koalitionen mit den Grünen nach der nächsten Bundestagswahl auszuschließen. "Wir schließen die AfD…
- Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen 28. Februar 2025 Grüne und Linke wollen keinen AfD-Bundestagsvizepräsidenten wählen Berlin () - Nach Union und SPD haben auch Grüne und Linke den Anspruch der AfD auf einen…
- Lars Eidinger verwundert über "Hofnarr"-Debatte 14. Februar 2025 Lars Eidinger verwundert über "Hofnarr"-Debatte Berlin () - Schauspieler Lars Eidinger hat sich verwundert über die heftige Debatte gezeigt, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den…
- Laschet sieht Trump "unter Erfolgsdruck" 20. Mai 2025 Berlin () - Der zukünftige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet, sieht US-Präsident Donald Trump mit Blick auf den Ukraine-Krieg "unter Erfolgsdruck".Auf die…
- AfD will Michael Kaufmann zum Bundestags-Vizepräsidenten machen 27. Mai 2025 Berlin () - Die AfD gibt die Hoffnung nicht auf, doch noch einen eigenen Vizepräsidenten im Deutschen Bundestag zu bekommen. Wie die Bundestagsverwaltung am Dienstag…
- Laschet hält Angriff Israels auf Iran für berechtigt 14. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet (CDU), hat Verständnis für den Angriff Israels auf iranische Atomanlagen geäußert."Die Lage ist…
- Laschet will 2025 erneut für Bundestag kandidieren 21. Mai 2024 Berlin () - Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet will auch 2025 wieder für den Bundestag kandidieren. Auf die entsprechende Frage sagte der CDU-Politiker den Zeitungen…
Berlin: Eine Stadt der Geschichte und Kultur
Berlin ist die deutsche Hauptstadt und bekannt für ihre reiche Geschichte, die von der Teilung während des Kalten Krieges bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1989 reicht. Die Stadt gleicht einem kulturellen Schmelztiegel, in dem vielfältige Einflüsse aus aller Welt aufeinandertreffen. Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, der Reichstag und die East Side Gallery ziehen Touristen aus aller Herren Länder an. Berlin gilt auch als Zentrum für Kunst und Musik, mit zahlreichen Museen, Galerien und Veranstaltungsorten, die das kreative Leben der Stadt prägen. Darüber hinaus ist Berlin ein wichtiger Politikknotenpunkt und beherbergt zahlreiche internationale Organisationen und Botschaften.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)