Auftragseingang im Baugewerbe steigt an
Wiesbaden () – Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Januar 2025 gegenüber Dezember kalender- und saisonbereinigt um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, nahm der Auftragseingang im Hochbau um 1,7 Prozent und im Tiefbau um 8,4 Prozent zu.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe um 10,3 Prozent. Dabei nahm er im Hochbau um 8,6 Prozent und im Tiefbau um 12,1 Prozent zu. Der nominale Auftragseingang lag 12,1 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe lag unterdessen im Januar um 10,8 Prozent über dem Vorjahresmonat, so die Statistiker weiter. Auch der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 13,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen nahm gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,8 Prozent zu.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Baustelle (Archiv) |
Wiesbaden – Eine Stadt im Wandel
Wiesbaden, die Landeshauptstadt von Hessen, beeindruckt durch ihre attraktive Architektur und das reiche kulturelle Erbe. Die Stadt ist bekannt für ihre Thermalquellen, die seit der Römerzeit genutzt werden und heute zahlreiche Besucher anziehen. Dank ihrer zentralen Lage in Deutschland ist Wiesbaden ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem florierenden Bauhauptgewerbe. In den letzten Jahren hat sich die Stadt kontinuierlich weiterentwickelt, was sich auch in den aktuellen Zahlen des Auftragseingangs im Bauwesen widerspiegelt. Mit einer Kombination aus historischer Tradition und modernem Lebensstil bietet Wiesbaden seinen Einwohnern und Gästen eine hohe Lebensqualität.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025