Gabriel sieht in Trumps Milliardärs-Umfeld Gefahr für US-Demokratie
Berlin () – Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel, hat vor der Gefahr durch Milliardäre und Vorsitzende von Tech-Unternehmen für die US-Demokratie gewarnt.
Mit Blick auf das Umfeld von US-Präsident Donald Trump sagte Gabriel der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe): „Sie halte ich für deutlich gefährlicher als Donald Trump selbst.“
Auf die Frage, was aus seiner Sicht der schlimmste Fall für die US-Demokratie wäre, sagte der SPD-Politiker: „Wenn die Milliardäre in Trumps Umfeld es schaffen, dauerhaft selbst die Politik zu gestalten, obwohl sie nie gewählt wurden. Für die Tech-Bosse ist Trump nur ein nützlicher Idiot“, sagte Gabriel. „Er soll für sie die Institutionen der Demokratie schleifen und Barrieren beim Geschäftemachen abbauen. Sie wollen das Land nach dem Prinzip eines Vorstandsvorsitzenden beherrschen“, mahnte Gabriel.
Zu den konkreten Personen sagte Gabriel: „Natürlich gehört Elon Musk zuvorderst dazu, aber auch der in Deutschland geborene Milliardär Peter Thiel. Sie gehören einer extrem rechten, libertären Denkschule an, die Schluss machen will mit demokratischen Prinzipien.“ Zugleich warnte Gabriel davor, die US-Demokratie bereits abzuschreiben und verwies auf Gerichtsentscheidungen gegen Maßnahmen von Trump. „Es ist noch zu früh, um sagen zu können, wie erfolgreich Trump mit seinen Attacken gegen die US-Justiz ist“, sagte Gabriel.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Donald Trump (Archiv) |
Die Dynamik Berlins und ihre Herausforderungen
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und kulturelle Vielfalt. Als Zentrum für Politik, Wirtschaft und Medien zieht die Stadt Menschen aus aller Welt an. In den letzten Jahren hat Berlin jedoch auch mit Herausforderungen zu kämpfen, darunter soziale Ungleichheit und eine steigende Lebenshaltungskosten. Die Stadt ist ein Schmelztiegel von Ideen, in dem kreative Start-ups und etablierte Unternehmen koexistieren. Dennoch besteht die Gefahr, dass externe Einflussnehmer, wie Milliardäre im Tech-Sektor, die demokratischen Strukturen gefährden, was zu einem ernsthaften Dialog über die Zukunft der Stadt und ihrer Werte anregt.
- Schwarz-Rot will Sport- und Musikfans besser vor "Abzocke" schützen - 28. April 2025
- NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte - 28. April 2025
- Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform - 28. April 2025