Insa: AfD auf Allzeithoch – Union verliert klar
Berlin () – Die AfD steigt in der Wählergunst auf einen neuen Höchstwert. Das meldet die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den „Meinungstrend“ des Instituts Insa.
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, käme die AfD demnach auf 23,5 Prozent der Stimmen. Das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. Es ist zugleich der höchste von Insa gemessene Wert für die Partei seit deren Gründung Anfang 2013.
Wie die „Bild“ weiter schreibt, verliert die Union dagegen zwei Punkte und erreicht nur noch 27 Prozent. Auch die SPD verliert einen Punkt auf 14,5 Prozent. Die Grünen gewinnen dagegen einen Punkt auf zwölf Prozent dazu. Die Linke bleibt bei 10,5 Prozent. Das BSW kommt auf 4,5 Prozent (- 0,5), die FDP auf 3,5 Prozent (+ 0,5) und die Sonstigen auf 4,5 Prozent (+ 0,5).
Für den Insa-Meinungstrend im Auftrag der „Bild“ wurden vom 21. bis zum 24. März 2025 insgesamt 2.008 Bürger befragt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz am 24.03.2025 |
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein pulsierendes Zentrum kultureller Vielfalt und politischer Dynamik. Die Stadt hat in den letzten Jahren immer wieder mit Veränderungen in der politischen Landschaft zu kämpfen. Besonders bemerkenswert ist der aktuelle Anstieg der AfD in der Wählergunst, der in den Medien intensiv diskutiert wird. Die Bürgerschaft in Berlin zeigt sich oft schroff in Bezug auf politische Veränderungen, was die Stadt zu einem spannenden Schauplatz für demokratische Meinungsbildung macht. Trotz politischer Umwälzungen bleibt Berlin ein Magnet für Touristen und Kreative aus der ganzen Welt.
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025
- Bundestag liegen bereits 840 Beschwerden gegen Bundestagswahl vor - 21. April 2025