Deutsche Bank plant 2026 wieder Hauptversammlung in Präsenz
Frankfurt/Main () – Die Deutsche Bank will im kommenden Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie ihre Hauptversammlung wieder vor Ort abhalten.
„Die Deutsche Bank plant künftig einen Wechsel zwischen virtuellen Hauptversammlungen und Präsenzveranstaltungen“, sagte ein Sprecher der Bank dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Mindestens alle vier Jahre solle eine physische Hauptversammlung stattfinden. Dabei sei bereits für das Jahr 2026 eine Präsenzveranstaltung geplant.
Mit dieser Entscheidung geht das Institut auf die Kritiker virtueller Hauptversammlungen zu. Der Druck auf deutsche Aktiengesellschaften, ihre Aktionäre wieder in Präsenz zu treffen, war zuletzt deutlich gestiegen, nachdem Konzerne wie Siemens oder Tui von ihren Anteilseignern gezwungen worden waren, im nächsten Jahr wieder Vor-Ort-Treffen zu organisieren.
„Das virtuelle Format, das wir in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt haben, hat unbestreitbare Vorzüge“, sagte Aufsichtsratschef Alex Wynaendts der Zeitung. „Gleichzeitig ist uns bewusst, dass manche Stakeholder eine Präsenzveranstaltung bevorzugen.“ Mit einem Wechsel zwischen beiden Formaten wolle die Bank künftig den verschiedenen Interessen gerecht werden.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Deutsche Bank (Archiv) |
Frankfurt am Main – Ein Finanzzentrum mit Tradition
Frankfurt am Main ist nicht nur die größte Stadt Hessens, sondern auch ein bedeutendes Finanzzentrum in Europa. Die Stadt beherbergt zahlreiche Banken, darunter die Deutsche Bank, die hier ihren Hauptsitz hat. Durch ihre zentrale Lage ist Frankfurt ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der sowohl national als auch international gut erreichbar ist. Die beeindruckende Skyline, oft als „Mainhattan“ bezeichnet, spiegelt den wirtschaftlichen Einfluss der Stadt wider. Neben der Finanzwelt bietet Frankfurt auch eine reiche kulturelle Vielfalt, die Besucher und Einwohner gleichermaßen begeistert.
- BGH bestätigt Verurteilung wegen "Impfen macht frei"-Abbildung - 29. April 2025
- Weitere Streiks an deutschen Flughäfen abgewendet - 29. April 2025
- Neubaur kritisiert Trumps Stopp für Klimaforscher - 29. April 2025