Grüne bezweifeln Klöckners Eignung als Bundestagspräsidentin
Berlin () – Grünen-Politiker äußern Bedenken an der Personalie Julia Klöckner (CDU), die von der Union für das Amt der Bundestagspräsidentin vorgeschlagen wird.
„Gesucht wird eine Person, die verbindet, statt zu spalten, die in aller Besonnenheit, aber umso entschiedener reagiert, je lauter die anti-demokratischen Kräfte tönen“, sagte die Ex-Grünen-Chefin Ricarda Lang dem „Spiegel“. Nach allem, was in den vergangenen Jahren zu beobachten gewesen sei, „sind Zweifel angebracht, ob Julia Klöckner diese Anforderungen tatsächlich erfüllt“, führte Lang aus. Sie erwarte, dass die CDU-Politikerin „die Demokratinnen und Demokraten im Parlament und darüber hinaus ab Tag eins vom Gegenteil überzeugt“, so Lang.
Der noch amtierende Chefhaushälter der Grünen-Fraktion, Sven-Christian Kindler, kritisiert, dass die derzeitige CDU-Schatzmeisterin Klöckner als Parlamentspräsidentin zuständig für die Rechenschaftsberichte zur Parteienfinanzierung würde. „Es ist grotesk, dass sie nun ihre eigenen Berichte prüfen soll. Da gibt es riesige Interessenskonflikte“, argumentiert der aus dem Parlament ausscheidende Abgeordnete. „Das beschädigt die Glaubwürdigkeit des zweithöchsten Amtes der Bundesrepublik Deutschland.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Julia Klöckner am 18.03.2025 |
Die Stadt Berlin
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie ihre kulturelle Vielfalt. Die Stadt beheimatet zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Fernsehturm, die Touristen aus aller Welt anziehen. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Kunst, Musik und Mode, was sich in einer lebhaften Clubszene und vielen Galerien widerspiegelt. Neben der urbanen Kultur bietet die Stadt auch zahlreiche Parks und Grünflächen, die Raum zur Erholung bieten. In den letzten Jahren hat sich Berlin zudem zu einem wichtigen politischen Zentrum entwickelt, in dem bedeutende Entscheidungen für das gesamte Land getroffen werden.
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025
- Scholz würdigt Franziskus` Einsatz für Brüderlichkeit - 21. April 2025