Südkoreas suspendierter Präsident Yoon aus Haft entlassen
Seoul () – Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol ist am Samstag nach einem Gerichtsurteil aus der Haft entlassen worden.
„Ich schätze den Mut und die Entschlossenheit des Gerichts, die Rechtswidrigkeit zu korrigieren“, zitierte die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap den Politiker.
Zuvor hatte das zentrale Bezirksgericht von Seoul mitgeteilt, es habe Yoons Antrag genehmigt, nachdem es festgestellt habe, dass seine Anklage vom 26. Januar wegen Aufruhrs, die eine Verlängerung seiner Haft ermöglichte, Stunden nach Ablauf der ursprünglichen Haftzeit eingereicht worden sei.
Gegen Yoon wird ermittelt, weil er Anfang Dezember vorübergehend das Kriegsrecht verhängt hatte. Hintergrund ist ein Machtkampf des Präsidenten mit der Opposition, die im Parlament allerdings eine Mehrheit hat und diese dazu nutzt, Mitglieder von Yoons Kabinett anzugreifen und die Verabschiedung von Haushaltsplänen zu blockieren.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Yoon Suk-yeol (Archiv) |
Seoul – Hauptstadt von Südkorea
Seoul ist die pulsierende Hauptstadt Südkoreas und eine der größten Städte der Welt. Die Stadt ist bekannt für ihre faszinierende Mischung aus modernem urbanem Leben und traditioneller Kultur, die sich in ihren historischen Tempeln und modernen Wolkenkratzern widerspiegelt. Neben ihrem wirtschaftlichen Einfluss ist Seoul auch ein Zentrum für Technologie, Mode und Musik, insbesondere durch den weltweiten Erfolg des K-Dramas und K-Pop. Die Stadt beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den Gyeongbokgung-Palast und den berühmten Namsan-Turm. Mit über 10 Millionen Einwohnern zieht Seoul täglich Touristen und Geschäftsleute aus aller Welt an und bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
- Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister - 19. März 2025
- Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest - 19. März 2025
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation - 19. März 2025