Rüstung: Nato fordert Industrie zu zügigem Handeln auf

Rüstung: Nato fordert Industrie zu zügigem Handeln auf

Rüstung: Nato fordert Industrie zu zügigem Handeln auf

Brüssel () – Nach der Einigung der EU auf eine Wiederaufrüstung in hat die Nato Rüstungskonzerne zu einem entschlossenen Handeln aufgefordert. „Meine Nachricht an sie ist klar: Die Nachfrage ist da, wir zählen jetzt auf Sie, dass sie auch befriedigt wird“, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte der „Welt am Sonntag“. Es werde nicht annähernd so viel produziert wie benötigt.

Rutte lobte in diesem Zusammenhang vor allem die „sehr beeindruckende “ der deutschen Rüstungsindustrie. „Viele deutsche Rüstungsunternehmen gehören zu den besten der Welt – und die Fähigkeiten, die diese produzieren, sind essenziell“, sagte der frühere Regierungschef der Niederlande.

Der Nato-Chef zeigte sich auch erfreut über die beim vergangenen EU-Gipfel in Brüssel beschlossene Aufrüstungsinitiative der Europäer, die sich nach den jüngsten Äußerungen aus Washington nicht länger auf den Schutz der Amerikaner verlassen wollen. „Ich begrüße, dass die europäischen Verbündeten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Die jüngsten Signale aus Deutschland sind sehr vielversprechend.“ Das sei der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, so Rutte.

und SPD wollen künftig alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausnehmen. Die Maßnahme würde der neuen , die vermutlich von den Unionsparteien und der SPD gebildet werden wird, quasi unbegrenzte Investitionen in Verteidigung ermöglichen. Für eine entsprechende Verfassungsänderung ist eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat nötig. Union und SPD wollen, dass der Bundestag Mitte März noch in seiner alten Besetzung abstimmt.

Laut Rutte müssen sich die Verbündeten langfristig auf deutlich höhere Verteidigungsausgaben einstellen. „Wir werden mehr ausgeben müssen, damit wir sicher bleiben“, sagte er. Gleichzeitig müssten die Nato-Länder nun aber auch die Produktion auf beiden Seiten des Atlantiks hochfahren. Das beinhalte Munition, Schiffe, Panzer, Flugzeuge, aber auch Satelliten und Drohnen. „Wir haben viel zu lange viel zu wenig produziert“, erklärte der Nato-Chef.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Mark Rutte (Archiv)

Brüssel: Das Herz Europas

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist nicht nur das politische Zentrum der Europäischen Union, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, darunter das berühmte Atomium und der prächtige Grand Place, der von UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Darüber hinaus ist Brüssel ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen, wobei Französisch und Niederländisch die beiden Amtssprachen sind. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Organisationen, was sie zu einem wichtigen Ort für Diplomatie und internationale Beziehungen macht. Zudem ist Brüssel für seine kulinarischen Köstlichkeiten, wie leckere Pralinen und Waffeln, berühmt und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH