Grünen-Europaabgeordneter rechnet mit Wahlkampagne seiner Partei ab
Straßburg () – Bei den Grünen beginnt die Aufarbeitung der Niederlage bei der Bundestagswahl. In einem zweiseitigen internen Papier, über das der „Spiegel“ berichtet, rechnet der Europaabgeordnete Rasmus Andresen mit der Kampagne seiner Partei unter dem Kanzlerkandidaten Robert Habeck ab.
„Statt die Merkel-Lücke zu schließen, tappten wir in die Kamala-Harris-Falle“, schreibt darin der Parlamentarier. Habeck hatte im Wahlkampf versucht, Unionswähler zu gewinnen, die mit dem Kurs des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz hadern. Seiner Partei hält Andresen vor, ähnlich wie US-Präsidentschaftskandidatin Harris durch die Umfrage-Beliebtheitswerte Habecks, steigende Mitgliederzahlen und volle Hallen „gefangen in der eigenen Euphorie“ gewesen zu sein.
Die Grünen hätten die strukturellen Fehler „vor dem Ampelbruch gemacht“, die Zeit danach bis zum Wahltag habe nicht ausgereicht, „um neues Vertrauen aufzubauen“. Andresen, der aus Habecks Flensburger Wahlkreis stammt, warnte angesichts des Wahlerfolgs der Linken, nun in der Opposition zur Protestpartei zu werden.
Am 23. Februar waren die Grünen auf 11,6 Prozent abgesackt. 2021 hatten sie mit 14,7 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis erzielt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wahlplakate zur Bundestagswahl (Archiv) |
Straßburg: Eine bedeutende Stadt im Herzen Europas
Straßburg ist die Hauptstadt des Elsass und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist auch Sitz des Europäischen Parlaments und spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Politik. Mit ihrem malerischen Stadtbild, geprägt von Fachwerkhäusern und dem majestätischen Münster, zieht Straßburg jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die kulturelle Vielfalt und die abwechslungsreiche Geschichte machen Straßburg zu einem pulsierenden Zentrum für Kunst und Wissenschaft. Zudem ist die Stadt für ihre zukunftsorientierten Initiativen im Bereich Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung bekannt.
- Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest - 19. März 2025
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation - 19. März 2025
- IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten - 19. März 2025