Scholz telefoniert mit Selenskyj
Berlin () – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitagnachmittag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Man habe sich „über die aktuelle militärische und humanitäre Lage ausgetauscht sowie über Wege hin zu einem gerechten Frieden in der Ukraine„, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit.
Der ukrainische Präsident habe sich für die fortwährende umfangreiche militärische und finanzielle Unterstützung Deutschlands bedankt, der Bundeskanzler habe „die anhaltende und unverbrüchliche Solidarität mit der Ukraine“ bekräftigt. Scholz habe zudem versichert, dass Deutschland die Ukraine in enger Abstimmung mit europäischen und internationalen Partnern weiter und so lange unterstützen werde, „bis ein gerechter, umfassender und dauerhafter Frieden erreicht ist“
Der Bundeskanzler und der Staatspräsident waren sich laut Regierungssprecher einig, „dass bei künftigen Verhandlungen zu einem Frieden in der Ukraine die Ukraine mit am Tisch sitzen muss und Fragen zur Sicherheit Europas gemeinsam mit den Europäern erörtert werden müssen“. Beide stimmten demnach darin überein, dass eine enge Abstimmung zwischen der Ukraine und ihren engsten Partnern erforderlich sei.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt der Geschichte und Zukunft
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, die mit ihrer reichen Geschichte und kulturellen Vielfalt beeindruckt. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor und die Überreste der Berliner Mauer, die ein Symbol für die Teilung und Wiedervereinigung des Landes sind. In den letzten Jahrzehnten hat sich Berlin zu einem Zentrum für Kunst, Musik und Innovation entwickelt und zieht Menschen aus aller Welt an. Darüber hinaus ist die Stadt ein wichtiger politischer Akteur in Europa, wie die aktuellen Gespräche zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zeigen. Berlin bleibt somit ein Schlüsselfaktor für die zukünftige Entwicklung und den Frieden in Europa.
- Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister - 19. März 2025
- Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest - 19. März 2025
- Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation - 19. März 2025