Buschmann erklärt bessere Umfragen mit Anti-Grünen-Beschluss
Berlin () – FDP-Generalsekretär Marco Buschmann sieht als Gründe für den jüngsten Zuwachs in den Umfragen einen sich selbst verstärkenden Aufwärtstrend und eine Bewegung unter vielen bislang unentschlossenen Wählern, sich nun doch festzulegen.
„Die sagen, eine FDP, die den einzelnen Menschen in der Politik vertritt, statt dass alle immer nur auf den Staat setzen, ist wichtig“, sagte Buschmann am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Zudem würde die FDP als Partei wahrgenommen, die für Wirtschaftspolitik stehe.
Außerdem trage die strikte Abgrenzung von den Grünen Früchte. „Viele Menschen haben genau im Gespür, dass mit einer Regierungsbeteiligung der Grünen weder in der Wirtschaftspolitik noch in der Migrationspolitik etwas zu machen ist.“ Buschmann weiter: „Die Tatsache, dass Friedrich Merz das sich offenhält, die FDP aber klar sagt, wir treten nur in eine Regierung ein ohne die Grünen, ist für viele auch eine Motivation.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Abstimmung auf FDP-Parteitag (Archiv) |
Über Berlin
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur und modernem Leben, was sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Mit zahlreichen Museen, Theatern und Festivals spiegelt Berlin eine vielfältige und kreative Atmosphäre wider. Darüber hinaus ist Berlin ein wichtiger Standort für politische Entscheidungen und Innovationen, was die Stadt zu einem Zentrum für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen macht. Die multikulturelle Bevölkerung trägt zur Einzigartigkeit Berlins bei und schafft einen besonderen, interkulturellen Charme.
- US-Börsen lassen nach – Trump-Drohung schürt Rezessionsängste - 27. März 2025
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025