CDU-Justizsenatorin: AfD als gesichert rechtsextrem einstufen
Berlin () – Die Berliner Justizsenatorin und ehemalige Vize-Chefin des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Felor Badenberg (CDU), hält eine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem für geboten. „Die Entwicklung der Partei in den letzten Jahren spricht aus meiner Sicht für eine Einstufung der Gesamtpartei als `gesichert rechtsextrem`“, sagte Badenberg dem „Stern“.
In jedem Fall müsse der Verfassungsschutz bald handeln: „Der Verfassungsschutz muss prüfen, ob die AfD höher zu stufen ist – oder aber die Beobachtung beenden.“ Erst danach dürfe man laut Badenberg darüber nachdenken, ob es „auch politisch opportun ist“ ein Verbotsfahren gegen die Partei zu initiieren. „Ein Parteiverbot ist zu komplex für einen Schnellschuss“, sagte Badenberg.
Sie hatte beim Verfassungsschutz selbst an dem Gutachten zur Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall mitgewirkt. Badenberg ergänzte: „Die AfD ist eine Gefahr für unsere Demokratie, für unsere Gesellschaft.“ Ein Verbotsverfahren hätte zum jetzigen Zeitpunkt allerdings zu geringe Aussichten auf Erfolg.
„Ich bin nicht per se gegen ein Parteiverbot. Wir dürfen aber keinen aussichtslosen Antrag stellen.“ Doch der Staat habe andere Möglichkeiten – die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nicht ausreichend genutzt habe. „Es war aus meiner Sicht ein großer Fehler, dass das Bundesinnenministerium die Junge Alternative (JA) nicht längst als Verein verboten hat. Jetzt ist es zu spät“, kritisierte Badenberg.
Die JA hatte sich kürzlich aufgelöst. „Ferner gibt es die Möglichkeit, das Instrument der Grundrechtsverwirkung auf Funktionäre wie den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke in Betracht zu ziehen“, sagte Badenberg. Damit könnte ihm die Wählbarkeit aberkannt werden. „Ein solches Verfahren hätte schon vor Jahren initiiert werden können.“
Auch über die Verbote einzelner gesichert rechtsextremer Landesverbände müsse man nachdenken. Badenberg galt beim Verfassungsschutz als „AfD-Jägerin“, vergangenes Jahr ist sie in die CDU eingetreten.
Die Abstimmung mithilfe von Stimmen der AfD schmerze sie. „Es schmerzt mich, dass es bei der Abstimmung über den Entschließungsantrag keine Mehrheit aus der Mitte des Parlaments gegeben hat“, sagte Badenberg. „Alle demokratischen Parteien hätten sich zusammenreißen müssen.“ Sie verstehe zwar den Unmut vieler Bürger. „Aber wir konnten nach diesen bestialischen Taten nicht einfach zur Tagesordnung übergehen.“ Lösungen müsse eine nächste Bundesregierung erarbeiten. „Und zwar ohne die AfD.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Felor Badenberg (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Badenberg fordert "Reform unserer Sicherheitsarchitektur" 14. März 2025 Badenberg fordert "Reform unserer Sicherheitsarchitektur" Berlin () - Die Berliner Justizsenatorin und frühere Verfassungsschützerin Felor Badenberg (CDU) warnt vor Folgen der Politik des US-Präsidenten Donald…
- Badenberg wirft Bundesregierung verfehlte Sicherheitspolitik vor 19. April 2024 Berlin () - Die Berliner Justizsenatorin und frühere Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz, Felor Badenberg, hat die Sicherheitspolitik der Ampelkoalition scharf kritisiert. "Die Bundesregierung verspricht…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Badenberg sieht Chancen für Verbot einzelner AfD-Landesverbände 1. November 2024 Berlin () - Berlins Justizsenatorin und frühere Vizepräsidentin des Verfassungsschutzes, Felor Badenberg (CDU), hält eine Prüfung eines Verbots der gesamten AfD für zu riskant, sieht…
- Bericht: AfD-Neueinstufung durch Verfassungsschutz verschiebt sich 12. November 2024 Köln () - Wegen der vorgezogenen Neuwahl verschiebt sich wohl die Entscheidung des Bundesverfassungsschutzes über eine mögliche Hochstufung der AfD. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio.Grund für…
- Berufungsverfahren über Einstufung der AfD als Verdachtsfall vertagt 13. März 2024 Münster () - Das Urteil des nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgerichts in Münster zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz verzögert sich. Wann das Verfahren…
- Urteil: Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall einstufen 13. Mai 2024 Münster () - Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster wies am Montag eine Klage…
- Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem 7. Mai 2025 Umfrage: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem Berlin () - Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die…
- Bericht: Faeser will bald neuen Verfassungsschutzchef berufen 21. Oktober 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will einem Medienbericht zufolge noch vor der Bundestagswahl, die regulär im September 2025 stattfinden soll, und womöglich noch…
- Großes Polizeiaufgebot bei "Palästina-Kongress" in Berlin 12. April 2024 Berlin () - Vor Beginn des sogenannten "Palästina-Kongresses" am Freitag ist die Polizei am Veranstaltungsort in Berlin-Tempelhof mit einem Großaufgebot im Einsatz. Am Freitag sollen…
- Verbraucherschutzminister fordern strengere Regeln gegen Fake-Shops 23. Mai 2025 Berlin () - Die Verbraucherschutzminister der Länder haben auf ihrer Konferenz in Berlin 26 Beschlüsse zu aktuellen Herausforderungen gefasst. Ein zentrales Thema war dabei der…
- Verfassungsschutz darf AfD-Nachwuchs als rechtsextrem einstufen 6. Februar 2024 Köln () - Der Bundesverfassungsschutz darf die AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative (JA) als gesichert extremistische Bestrebung einstufen. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln mit Beschluss vom Montag…
- Bericht: Verfassungsschutz begutachtet AfD neu 25. Februar 2024 Köln () - Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet offenbar daran, die gesamte AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einzustufen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung…
- CDU-Politiker verlangen pragmatischeren Umgang mit Linken 13. Mai 2025 Berlin () - Weitere Spitzenpolitiker der CDU fordern einen pragmatischen Umgang mit der Linken. "Unsere Zeit verlangt von allen demokratischen Kräften in Deutschland mehr Ambiguitätstoleranz…
- Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein 7. Mai 2025 Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein Potsdam () - Der brandenburgische Verfassungsschutz hat den AfD-Landesverband Brandenburg offenbar als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Das berichtet…
- Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit 2. Mai 2025 Designierter Vizekanzler sieht AfD-Verbotsverfahren als Möglichkeit Berlin () - Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten langen Gutachten bundesweit als gesichert rechtsextremistisch…
- Mehrheit der Unionswähler lehnt AfD-Leitung von Ausschüssen ab 25. April 2025 Mehrheit der Unionswähler lehnt AfD-Leitung von Ausschüssen ab Berlin () - Die AfD sollte keine Ausschüsse im Deutschen Bundestag leiten, finden drei Viertel der CDU/CSU-Anhänger.…
- AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen 2. Mai 2025 AfD will gegen Verfassungsschutz-Einstufung juristisch vorgehen Berlin () - Nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes, die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, kündigt die Parteiführung juristische…
- AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung 4. Mai 2025 AfD schickt Verfassungsschutz Abmahnung Berlin () - Nach ihrer Einstufung als gesichert rechtsextremistisch hat die AfD eine Abmahnung an den Verfassungsschutz geschickt. Das teilte die…
- Staatsrechtler Boehme-Neßler: Stillhaltezusage bringt AfD Zeit 8. Mai 2025 Staatsrechtler Boehme-Neßler: Stillhaltezusage bringt AfD Zeit Oldenburg () - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, hat die Entscheidung zu einer "Stillhaltezusage" des Bundesamts für…
- Verfassungsschutz: AfD-Führung verfestigt fremdenfeindlich 7. Mai 2025 Verfassungsschutz: AfD-Führung verfestigt fremdenfeindlich Berlin () - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) attestiert der "obersten Führungsstruktur der AfD" eine "verfestigte fremdenfeindliche Haltung". Das geht aus…
Berlin: Politische Spannungen und rechtsextreme Bestrebungen
Die deutsche Hauptstadt Berlin steht derzeit im Fokus politischer Debatten, insbesondere in Bezug auf die AfD. Die Justizsenatorin Felor Badenberg hat eine Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextrem“ gefordert, was die öffentliche Wahrnehmung der Berliner Politlandschaft beeinflusst. Sie argumentiert, dass die Entwicklung der AfD in den letzten Jahren klare Hinweise auf extremistische Tendenzen aufzeige. In ihrer Funktion plädiert Badenberg für eine eingehende Prüfung durch den Verfassungsschutz, um angemessene Maßnahmen zu evaluieren. Die Diskussion über mögliche Verbote und die Wahrung demokratischer Prinzipien steht im Mittelpunkt ihrer Äußerungen und spiegelt die Herausforderungen wider, vor denen Berlin und Deutschland als Ganzes stehen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)