Audi schafft Gender-Schreibweise wieder ab
Ingolstadt () – Der Autohersteller Audi hat seine sogenannte Gender-Schreibweise im internen und externen Schriftverkehr wieder abgeschafft. Das bestätigte das Unternehmen, wie die „Welt am Sonntag“ an diesem Wochenende schreibt.
„Aufgrund unserer Erfahrungen in der schriftlichen Verwendung des Gender Gap in den vergangenen Jahren und der großen Bandbreite unterschiedlicher Methoden, geschlechtersensible Sprache sichtbar zu machen, hat sich das Unternehmen entschieden, dieses Sonderzeichen nicht mehr zu verwenden“, so Audi auf Anfrage. „Ungeachtet dessen setzen wir weiterhin auf etablierte, gendersensible Formulierungen, die unsere Werte von Gleichstellung und Inklusion betonen.“
Den Unterstrich in der Wortmitte – beispielsweise im Wort „Mitarbeiter_innen“ – hatte Audi Anfang März 2021 eingeführt. Es sollten damit „alle nicht-binären Geschlechtsidentitäten zwischen Mann und Frau“ repräsentiert werden.
Die Entscheidung und Begriffe wie „Audianer_innen“ stießen bereits damals auf öffentliche Kritik und praktische Schwierigkeiten. So übernahmen die meisten Medien die Audi-Schreibweise nicht und auch bei Computerprogrammen, etwa zur automatischen Übersetzung, zeigten sich Schwierigkeiten bei der Übernahme der Schreibweise.
Ein VW-Mitarbeiter klagte vor dem Landgericht Ingolstadt sogar gegen die Unternehmensrichtlinie, scheiterte damit aber im Jahr 2023 in zweiter Instanz. Wie jetzt bekannt wurde, schaffte Audi die Sonderzeichen in der Wortmitte bereits im Juli 2024 per interner Anweisung wieder ab.
Die ursprüngliche Begründung für die Gender-Schreibweise war Ende des vergangenen Jahres von der Internetseite des Unternehmens verschwunden. In seinem überarbeiteten „Styleguide“ für eine firmenweit einheitliche Schreibweise empfiehlt Audi den Mitarbeitern nun, neutrale Begriffe zu verwenden, etwa „Beschäftigte“ oder „Team Audi“. Eine Vorgabe lautet: „Wir achten auf generisch neutrale Formulierungen wie beispielsweise Studierende.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Audi (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Audi könnte neues Werk in den USA bauen 20. Juni 2025 Ingolstadt () - Als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte Audi ein Werk an einem neuen Standort in den USA bauen.Nach "Spiegel"-Informationen…
- Bericht: Audi stellt Mitarbeiterprämie infrage 3. März 2025 Bericht: Audi stellt Mitarbeiterprämie infrage Ingolstadt () - Der kriselnde Autobauer Audi stellt nach offenbar die Erfolgsbeteiligung für seine Mitarbeiter infrage. In einem Statement von…
- Großrazzia gegen Kinderpornografie in der Region Ingolstadt 2. Juli 2025 Ingolstadt () - Bei einer groß angelegten Durchsuchungsaktion gegen Kinder- und Jugendpornografie hat die Kriminalpolizei Ingolstadt 19 Tatverdächtige festgenommen. Die Einsatzkräfte durchsuchten am Dienstagmorgen Wohnungen…
- Audi-Chef fordert günstigere Strompreise für Mobilitätswende 27. März 2025 Audi-Chef fordert günstigere Strompreise für Mobilitätswende Ingolstadt () - Angesichts des schleppenden Umstiegs von Verbrennern auf E-Autos in Deutschland drängt Audi-Chef Gernot Döllner die künftige…
- Einbrecher verwenden Papiermülltonne als Fluchtmittel – Polizei sucht Zeugen in Ingolstadt 28. Juni 2025 Ingolstadt () - Unbekannte Täter sind in ein Reihenhaus in der Cusanusstraße in Ingolstadt eingebrochen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen,…
- Gewalt gegen Polizisten in Oberbayern Nord geht zurück 27. Juni 2025 Ingolstadt () - Die Zahl der Angriffe auf Polizeibeamte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Wie die Behörde mitteilte,…
- Bericht: VW plant länger mit Verbrennern 13. Februar 2025 Bericht: VW plant länger mit Verbrennern Wolfsburg () - Die Autohersteller Volkswagen und Audi erwägen offenbar, einzelne Verbrennermodelle in Europa länger laufen zu lassen. Das…
- Lindners Finanzministerium verbannt Genderstern 23. Februar 2024 Berlin () - Das Bundesfinanzministerium (BMF) ermahnt seine Mitarbeiter, in ihren dienstlichen Schreiben und Dokumenten künftig keinen Genderstern oder andere Gender-Sonderzeichen mehr zu verwenden. Stattdessen…
- Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal 28. Mai 2025 Washington () - Die deutsche Autoindustrie verhandelt mit der US-Regierung intensiv über Erleichterungen im Zollstreit.Konkret arbeiten BMW, Mercedes und der VW-Konzern mit dem US-Handelsministerium an…
- Volvo-Chef will an Verbrennerverbot festhalten 19. Juni 2025 Göteborg () - Der Widerstand gegen das in der EU geplante Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor wächst, doch Håkan Samuelsson, Chef des schwedischen Autoherstellers Volvo…
- Antidiskriminierungsbeauftragte kritisiert Genderverbote 10. Mai 2024 Berlin () - Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, kritisiert staatliche Einschränkungen gendergerechter Sprache in einigen Bundesländern. Diese seien "verfassungsrechtlich problematisch und dienen einem Kulturkampf…
- Autohändler kritisieren Audi-Preise 24. Januar 2025 Autohändler kritisieren Audi-Preise Iserhagen () - Fahrzeughändler in Deutschland haben die aktuellen Preise von Audi kritisiert. "Wir bemerken seit Längerem einen massiven Absatzeinbruch bei der…
- Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor 13. März 2025 Grüne werfen SPD mangelnde Solidarität mit Zivilgesellschaft vor Berlin () - Nach der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu zivilgesellschaftlichen und…
- EVP will Autohersteller bei drohenden Strafzahlungen entlasten 27. November 2024 Brüssel () - Die EVP-Fraktion will die CO2-Reduktionsziele für 2025 um zwei Jahre nach hinten verschieben. Das geht aus dem Entwurf eines Positionspapiers hervor, über…
- Ampel will das Wort "Rasse" nicht mehr aus Grundgesetz streichen 9. Februar 2024 Berlin () - Die Ampel gibt ihre Pläne auf, das Wort "Rasse" aus dem Grundgesetz zu streichen und es zu ersetzen. Darauf haben sich die…
- Bericht: Vertrauliche Bahn-Unterlagen lassen an Versprechen zweifeln 20. Januar 2024 Berlin () - Die geplante Generalsanierung der Bahn wird auf absehbare Zeit nicht den Effekt bringen, den Bahn und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versprochen haben.…
- Bericht: Verfassungsschutz begutachtet AfD neu 25. Februar 2024 Köln () - Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet offenbar daran, die gesamte AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einzustufen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung…
- Bericht: Audi und Porsche erwägen Produktion in den USA 29. Januar 2025 Bericht: Audi und Porsche erwägen Produktion in den USA Berlin () - Die Autobauer Audi und Porsche erwägen offenbar, eine Produktion in den USA anzusiedeln.…
- Klimakrise: FDP will Förderung für Erneuerbare abschaffen 21. April 2024 Berlin () - Obwohl der Windenergieausbau in diesem Jahr bislang wie auch im vergangenen Jahr hinter den Zielen der Bundesregierung zurückbleibt, will die FDP die…
- Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen 21. Juni 2025 Berlin () - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung…
- Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen 25. Januar 2025 Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen Berlin () - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen…
- DLRG verzeichnet mindestens 15 Badetote an einem Wochenende 26. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat am vergangenen Wochenende mindestens 15 Tote bei Badeunfällen verzeichnet - so viele wie noch nie in diesem…
Ingolstadt – Eine Stadt im Wandel
Ingolstadt, bekannt als Heimat des Autoherstellers Audi, nimmt eine zentrale Rolle in der deutschen Automobilindustrie ein. Die Stadt hat sich nicht nur als Technologiezentrum etabliert, sondern bietet auch ein reiches kulturelles Erbe, das auf ihre jahrhundertealte Geschichte zurückblickt. Besonders die Altstadt mit ihrer beeindruckenden Architektur zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Darüber hinaus ist Ingolstadt ein wichtiger Standort für Bildung, da verschiedene Hochschulen und Forschungseinrichtungen dort ansässig sind. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stadt wird Ingolstadt auch in Zukunft als innovativer Ort im Herzen Bayerns wahrgenommen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)