FDP erwartet neues Nato-Ziel von mindestens drei Prozent des BIP
Berlin () – Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Marcus Faber (FDP), geht von stark steigenden Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten aus.
„Was sicher ist: Es wird teuer für Europa“, sagte er dem Nachrichtenportal des Senders ntv am Donnerstag. „Die Nato wird sich auf ein neues Ziel von mindestens drei Prozent einigen.“
Für den FDP-Politiker sind nach der Vereinbarung von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin, mit Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine zu beginnen, noch viele Fragen offen. „Bislang wurden einige Telefonate geführt und Ankündigungen gemacht, von einem Waffenstillstand, geschweige denn einem Frieden sind wir weit entfernt. Ob und wann es zu Verhandlungen kommt, steht noch nicht fest. Es ist viel im Fluss, jeden Tag wird die Lage neu bewertet.“
Faber glaubt nicht daran, dass ein dauerhafter Frieden möglich ist, falls Russland zu viele Zugeständnisse gemacht werden. „Ein Frieden, der den Aggressor belohnt, wird instabil“, sagte er. Der FDP-Politiker warnte außerdem davor, dass mehr Ukrainer aus ihrer Heimat fliehen könnten. „Eine ungewisse Zukunft für die Ukraine birgt die Gefahr weiterer teurer Fluchtbewegungen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Marcus Faber (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- FDP-Verteidigungspolitiker Faber erneuert Taurus-Forderung 31. Oktober 2024 Berlin () - Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen fordert der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber (FDP), Kanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, seinen Widerstand gegen die…
- FDP und CDU für Abgabe weiterer Patriot-Abwehrsysteme an Ukraine 25. März 2024 Berlin () - Angesichts der zunehmenden Probleme der Ukraine bei der Verteidigung gegen russische Luftangriffe fordern Politiker von FDP und CDU, dass Deutschland weitere Patriot-Raketenabwehrsysteme…
- Kiesewetter gegen "Selbstabschreckung" nach Putins Nukleardrohung 29. Februar 2024 Berlin () - Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat angesichts der erneuten Nukleardrohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin davor gewarnt, sich in eine Art "Selbstabschreckung" zu…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
- Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen 13. Mai 2025 Straßburg () - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), erwartet von den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine keinen Durchbruch in den…
- FDP diskutiert über Bundeswehr-Abhöraffäre 2. März 2024 Berlin () - Der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber wertet den in russischen Internet-Kanälen kursierenden Audiomitschnitt eines abgehörten Gesprächs von Bundeswehroffizieren über den Marschflugkörper Taurus als Versuch…
- FDP-Fraktion will drei Prozent des BIP für Verteidigungsausgaben 13. November 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marcus Faber (FDP), hat angesichts der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten eine Steigerung der deutschen Investitionen…
- Dynamo Dresden leiht Konrad Faber aus 26. Juni 2025 Dresden () - Die SG Dynamo Dresden hat den Rechtsverteidiger Konrad Faber vom FC St. Gallen ausgeliehen. Der 27-Jährige soll die vakante Position auf der…
- Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor 11. Mai 2025 Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine…
- FDP bringt Kasernen-Umbau für Spionage-Schutz ins Spiel 24. September 2024 Berlin () - Im Zusammenhang mit Spionage-Vorwürfen der US-Regierung gegen chinesische E-Auto-Hersteller bringt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marcus Faber (FDP), besseren Schutz von…
- Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe 18. März 2025 Putin stoppt Angriffe auf Energieinfrastruktur - Nein zu Waffenruhe Washington/Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der…
- Nato-Äußerungen von Trump stoßen in Berlin auf Unverständnis 11. Februar 2024 Berlin () - Die jüngsten Äußerungen des republikanischen US-Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump, in einer zweiten Amtszeit als Präsident säumige Nato-Partner im Zweifel nicht mehr gegen Russland…
- FDP-Politiker Faber will Ausbau der Ukraine-Militärhilfe 13. Oktober 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, Marcus Faber, hat sich für eine Aufstockung der Militärhilfe für die Ukraine ausgesprochen. In den…
- Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" 18. März 2025 Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" Brüssel () - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich anlässlich des Telefongesprächs zwischen US-Präsident…
- Geplantes Telefonat mit Putin: Union setzt auf Trump-Erwachen 19. Mai 2025 Berlin () - Die schwarz-rote Koalition setzt bei dem für Montagvormittag geplanten Telefonat von Donald Trump und Wladimir Putin auf die Erkenntnis des US-Präsidenten, dass…
- Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück" 27. April 2025 Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück" Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach dessen…
- Ukraine: Sicherheitskreise erwarten langsamen russischen Vormarsch 1. Februar 2025 Ukraine: Sicherheitskreise erwarten langsamen russischen Vormarsch Kiew () - Sicherheitskreise erwarten, dass Russland in der Ukraine weiter "in kleinen Schritten" Gelände gewinnen wird. Wie die…
- Scholz will sofortigen Notlagenbeschluss zur Ukraine-Unterstützung 13. Februar 2025 Scholz will sofortigen Notlagenbeschluss zur Ukraine-Unterstützung Berlin () - Angesichts der von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin am Mittwoch angekündigten Verhandlungen zur…
- Skepsis nach Scholz-Vorstoß zu Ukraine-Verhandlungen mit Russland 9. September 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stößt mit seiner Forderung nach Verhandlungen für Frieden in der Ukraine unter Einbeziehung Russlands auf Skepsis in den…
- Selenskyj: Putin geht es bei Gesprächen nur um Sanktionsvermeidung 12. Juni 2025 Kiew () - Russland geht es nach Überzeugung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Verhandlungen mit Kiew nicht um Frieden, sondern darum, die USA von…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück 15. März 2024 Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
Berlin: Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für politische Entscheidungen in Europa. Die Stadt beherbergt zahlreiche Regierungsgebäude, darunter den Bundestag, wo viele wichtige Diskussionen und Entscheidungen stattfinden. In Berlin treffen sich Politiker aus aller Welt, um über Krisen, wie die Situation in der Ukraine, zu beraten. Die hohe Konzentration an politischen Institutionen und Medien macht Berlin zu einem pulsierenden Ort für nationalen und internationalen Austausch. Durch die anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Stadt ein wichtiger Ort für Debatten über Verteidigung und Sicherheit in Europa.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)