Klingbeil will 15 Euro Mindestlohn schnell umsetzen
Berlin () – SPD-Chef Lars Klingbeil will eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, die Garantie des Rentenniveaus und die Verlängerung der Mietpreisbremse in den ersten 100 Tagen einer neuen Regierung mit SPD-Beteiligung durchsetzen.
„Was wir wollen, ist eine schnelle Klarheit darüber, dass ab 2026 der Mindestlohn auf 15 Euro ansteigt“, sagte Klingbeil der „Bild“ (Freitagausgabe). Die Mindestlohnkommission werde zeitnah Vorschläge für die nächste Erhöhungsrunde machen. Wenn die nicht ausreichten, will Klingbeil politisch eingreifen: „Natürlich werden wir das kritisch prüfen und werden sagen: Reicht das oder muss es mehr sein?“
Als erste Maßnahme will die SPD laut Klingbeil die im Juli auslaufende Garantie des Rentenniveaus bei 48 Prozent sichern. „Das muss verlängert werden, damit die Rentner wissen: Sie werden weiterhin dieses Geld in der Tasche haben“, so Klingbeil. Das zweite Vorhaben sei die Verlängerung der Mietpreisbremse, das dritte der Mindestlohn. „Es sind für mich drei Sachen, die in ein 100-Tage-Programm reingehören“, so Klingbeil.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lars Klingbeil (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 Euro 27. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. "Diese Richtlinie ist bis…
- SPD setzt Frist für Beschluss von Mietpreisbremse und Rentengarantie 24. April 2025 SPD setzt Frist für Beschluss von Mietpreisbremse und Rentengarantie Berlin () - Die SPD will als erste Gesetzesvorhaben in der künftigen schwarz-roten Bundesregierung die Verlängerung…
- Union gegen Verlängerung der Mietpreisbremse 21. November 2024 Berlin () - Nach dem Bruch der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP will die Union die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse im Bundestag nicht unterstützen.…
- SPD-Minister kündigen erste Vorhaben an 8. Mai 2025 SPD-Minister kündigen erste Vorhaben an Berlin () - Die neuen SPD-Minister in der Bundesregierung haben angekündigt, welche Vorhaben sie zuerst angehen und umsetzen wollen. Der…
- Bauministerin Geywitz begrüßt Einigung zur Mietpreisbremse 10. April 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat die Einigung in der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse begrüßt. "Ein Anfang, immerhin", sagte Geywitz der…
- Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse 5. April 2025 Städtetag befürwortet Bußgeld für Verstöße gegen Mietpreisbremse Berlin () - Der Deutsche Städtetag begrüßt den Vorschlag aus den Koalitionsverhandlungen, ein Bußgeld für Vermieter einzuführen, die…
- Haus und Grund will gegen Mietpreisbremse klagen 11. April 2024 Berlin () - Angesichts der Einigung der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse hat der Eigentümerverband Haus und Grund eine Klage dagegen in Aussicht gestellt.…
- Unions-Fraktion kritisiert SPD-Forderung zum Mindestlohn 26. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), hat SPD-Chef Lars Klingbeil für dessen Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung kritisiert. "Nun tritt ein,…
- Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus 12. März 2025 Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus Berlin () - Nachdem sich Union und SPD bei den Sondierungen darauf geeinigt haben, dass sich…
- FDP lehnt politische Erhöhung des Mindestlohns ab 14. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Mindestlohn-Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag klargemacht, dass sie für eine erneute Erhöhung der…
- Buschmann will Mietpreisbremse nur bis Ende 2028 verlängern 16. Oktober 2024 Berlin () - In dem zwischen SPD und FDP schon lang geführten Streit über die Mietpreisbremse ist nun doch endlich eine Gesetzesänderung in Sicht.Wie die…
- Linke erhöht Druck auf Scholz bei Mindestlohn-Erhöhung 14. Mai 2024 Berlin () - Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. "Wenn Scholz es…
- Städtetag kritisiert neue Pläne zur Mietpreisbremse 21. Oktober 2024 Berlin () - Die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgelegten Gesetzespläne zur Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2028 sind aus Sicht des Deutschen Städtetages unzureichend."Enttäuschend ist,…
- Bauministerin pocht auf Absenkung der Kappungsgrenze 20. April 2024 Berlin () - Nach der Einigung über eine Verlängerung der Mietpreisbremse pocht Bundesbauministerin Klara Geywitz darauf, dass die Kappungsgrenze abgesenkt wird und qualifizierte Mietspiegel gestärkt…
- Immobilienwirtschaft übt scharfe Kritik an Mietpreisbremse 29. Mai 2025 Berlin () - Der Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, Dirk Salewski, hat die Verlängerung der Mietpreisbremse scharf kritisiert."Die Mietpreisbremse ist der Offenbarungseid der gescheiterten Wohnungsbaupolitik", sagte…
- DGB mahnt zügige Verlängerung der Mietpreisbremse an 2. Oktober 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag versprochenen Maßnahmen umzusetzen, um Mietpreise zu dämpfen und für bezahlbaren Wohnraum…
- Arbeitgeber unterstellen Heil Irreführung beim Mindestlohn 14. September 2024 Berlin () - Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn werfen die Arbeitgeberverbände Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein "bewusstes Verdrehen" der Rechtslage vor. Auslöser ist ein…
- Lindner weist Kanzler-Vorstoß für höheren Mindestlohn zurück 14. Mai 2024 Berlin () - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zurückgewiesen.…
- DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro 24. April 2025 DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Erhöhung der Lohngrenze auf 15 Euro ab 2026…
- SPD drängt auf Reform der Mindestlohn-Kommission 29. April 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken hält höhere Löhne in Deutschland für nötig und spricht sich für eine Reform der Mindestlohn-Kommission aus. "Der Mindestlohn muss…
- FDP schließt weiteren staatlichen Eingriff beim Mindestlohn aus 6. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um eine weitere Erhöhung der geltenden Lohnuntergrenze in Deutschland hat der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer neuen staatlichen Eingriffen eine Absage…
Berlin: Politische Ambitionen der SPD
Die Hauptstadt Berlin ist nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch der Sitz der politischen Macht Deutschlands. In der Stadt wird derzeit über wichtige Reformen diskutiert, die die Lebensqualität der Bürger beeinflussen könnten. SPD-Chef Lars Klingbeil hat klare Ziele für eine mögliche Regierungszeit formuliert, darunter die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. Darüber hinaus plant die SPD, die Garantie des Rentenniveaus zu sichern und die Mietpreisbremse zu verlängern. Diese Maßnahmen könnten erhebliche soziale Verbesserungen für die Berliner Bevölkerung mit sich bringen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)