Düsseldorf () – Bei der Justizministerkonferenz in Berlin will Nordrhein-Westfalens Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) zu einer gemeinsamen Länderposition für frühzeitigen Straferlass kommen.
Hintergrund ist die Freilassung des aus Russland stammenden „Tiergartenmörders“ beim Gefangenenaustausch im August. „Der Gefangenenaustausch zur Befreiung von politischen Gefangenen aus russischer Haft war im Sommer für die Betroffenen und ihre Angehörigen ein großes Glück“, sagte Limbach der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Bis heute ist mir aber nicht klar, mit welchem Recht die Bundesregierung einen eiskalten Killer schon nach nur kurzer Zeit auf freien Fuß setzt.“
Limbach fordert daher: „Wir brauchen ein transparentes und klares Verfahren, wann bei verurteilten Straftätern mit ausländischem Pass vorzeitig von der Vollstreckung der Strafe abgesehen werden kann.“ Ziel von NRW: Eine klarere Definition von Punkten, die einen Verzicht auf eine nachhaltige Strafverfolgung und Strafvollstreckung rechtfertigen können.
Der damalige Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) habe die Freilassung nur erwirken können, weil der Generalbundesanwalt in diesem Fall die zuständige Vollstreckungsbehörde und der Bundesjustizminister dementsprechend weisungsberechtigt war, hieß es. „Putin hat damit begonnen, seine Gefängnisse wieder zu füllen. Wir sollten daher nach der Bundestagswahl keine Zeit verlieren und ein klares Signal nach Moskau senden, dass unser Staat nicht erpressbar ist und Strafen in Deutschland spürbar vollstreckt werden“, sagte Limbach.
Der sogenannte Tiergartenmörder Vadim Krassikow war im Dezember 2021 eigentlich zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gefängnis (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- NRW-Justizminister will neue Maßnahmen gegen Gewalttäter Der nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) fordert neue Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalttätern, darunter die Einführung einer elektronischen Fußfessel nach spanischem Vorbild, die…
- Cum-Ex: Keine Anklagen seit Ausstieg von Oberstaatsanwältin Die Aufklärung des Steuerskandals Cum-Ex stockt, nachdem die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker im April um ihre Entlassung bat, trotz laufender Ermittlungen gegen 1.700 Personen. NRW-Justizminister…
- NRW-Justizminister verteidigt Strafmündigkeit ab 14 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) stellt sich im Streit um die Strafmündigkeit von Jugendlichen gegen NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). "Die Strafmündigkeit ab…
- NRW will Karlsruhe besser vor Verfassungsfeinden schützen Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) spricht sich dafür aus, das Bundesverfassungsgericht nicht nur mithilfe von Grundgesetzänderungen besser vor Verfassungsfeinden zu schützen.…
- Justizminister dringen auf Verschiebung der Cannabis-Reform Berlin () - NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) hat seine Kritik an der Ausgestaltung der Cannabis-Reform bekräftigt und auf eine Verschiebung des Inkrafttretens gepocht. "Ich teile…
- Starker Anstieg in NRW bei Verfahren wegen Hass im Netz Düsseldorf () - Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) in NRW verzeichnet immer mehr Anzeigen und neue Verfahren wegen politisch motivierter Hasskriminalität im Netz wie…
- CSU drängt auf schnelle Abschiebung von syrischen… In der Debatte über den Umgang mit syrischen Geflüchteten in Deutschland fordert CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt schnelle Abschiebungen von Straftätern und finanziell unterstützte freiwillige Rückkehrmaßnahmen, während…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Schutz des BVerfG: Wahlmann fordert weitere Gespräche Hannover/Berlin () - Die Vorsitzende der Justizministerkonferenz, Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD), fordert CDU und CSU auf, sich einer Änderung des Grundgesetzes zum besseren Schutz…
- Hessens Innenminister will weitere Abschiebungen… Wiesbaden () - Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verlangt weitere Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan. "Die Abschiebung von Straftätern muss oberste Priorität haben",…
- Höne sieht "tiefgreifende Justizkrise" in NRW Düsseldorf () - Im anhaltenden Streit über die Besetzung des Präsidentenpostens am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen fordert die FDP grundlegende Änderungen im Besetzungsverfahren. Die "Welt" berichtet über…
- Hamburg fordert Bürger zum Fangen von Mücken auf Hamburg () - Hamburg fordert seine Bürger zum Fangen von Stechmücken auf. Hintergrund ist die Befürchtung über eine Ausbreitung der ursprünglich aus Asien stammenden Tigermücke,…
- Netanjahu: Bedingungen für Kriegsende haben sich… Tel Aviv () - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat seine Position bekräftigt, dass die Bedingungen Israels für eine Beendigung des Krieges in Gaza sich nicht…
- Deutschland und Partner drängen auf Freilassung… Berlin () - Deutschland und weitere Länder haben ihre Forderung nach einer sofortigen Freilassung aller Geiseln, die seit über 200 Tagen von der Hamas in…
- Nato billigt Kursk-Offensive Brüssel () - Die Nato hat erstmals erklärt, dass sie den Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte in die Region Kursk, die zu Russland gehört, billigt."Russland führt…