Hannover/Wiesbaden () – Die Wirtschaftsminister aus Hessen, Kaweh Mansoori (SPD), und Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), fordern angesichts der Krise der Automobilindustrie insbesondere mit Blick auf Volkswagen ein Aussetzen oder eine Verschiebung der verschärften CO2-Flottengrenzwerte. „Die Umsetzung der geltenden EU-Regelung würde nicht nur zu einer weiteren Destabilisierung sorgen, sondern auch unzählige Arbeitsplätze gefährden“, schreiben die beiden Wirtschaftsminister in einem gemeinsamen Statement, über das die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten.
„Es geht um Zigtausende von Arbeitsplätzen in Europa und um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie, auf die nun nach den US-Wahlen auch noch weitere Handelshemmnisse zukommen könnten“, heißt es darin weiter.
Im kommenden Jahr sollen die CO2-Flottengrenzwerte von aktuell durchschnittlich 115,1 Gramm CO2 pro Kilometer und pro Fahrzeug auf 93,6 Gramm CO2 sinken. Nicht eingehaltene Flottengrenzwerte sollen mit Strafzahlungen sanktioniert werden. „Um die Strafzahlungen abzuwenden, ist zu befürchten, dass die Hersteller den Verkauf von herkömmlichen Verbrennerfahrzeugen drosseln – und sich so in ihrem Absatz selbst beschränken müssen“, befürchten Mansoori und Lies.
Es drohe ein „Teufelskreislauf“, der die Hersteller immer weiter belaste. Eine mögliche Lösungen könnte den beiden Ministern zufolge sein, die Strafzahlungen auszusetzen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Ein grundsätzliches Aufkündigen der Klimaziele lehnen die beiden SPD-Politiker dagegen ab. „Die Industrie verlangt klare und verlässliche Rahmenbedingungen, um Sicherheit bei den zukünftigen Investitionsentscheidungen zum Hochlauf der Produktion von E-Autos zu haben. Daher dürfen die Klimaziele bis 2050 im Zuge der aktuellen Diskussion nicht zur Disposition gestellt werden.“
Vor allem die Krise beim größten deutschen Autobauer Volkswagen treibt die beiden Minister derzeit um. VW hatte angekündigt, bis zu drei Werke schließen zu wollen. In Niedersachsen gibt es sechs VW-Werke, darunter den Stammsitz in Wolfsburg. In Hessen gibt es das VW-Werk im nordhessischen Baunatal, das nach Wolfsburg die zweitmeisten Beschäftigten zählt und in dem Originalteile und Komponenten produziert werden.
Zuletzt hatten Mansoori und Lies bereits zusammen mit der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (Berlin, SPD) und dem sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) für ein „Flat-Curve-Modell“ plädiert, das stufenweise eine Absenkung der Grenzwerte vorsieht.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Auspuff (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Olaf Lies neuer niedersächsischer Ministerpräsident 20. Mai 2025 Hannover () - Der SPD-Politiker Olaf Lies ist zum neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Er erhielt am Dienstag im Landtag in Hannover 80 von insgesamt…
- Niedersachsens neuer Regierungschef will klimafreundliches Wachstum 20. Mai 2025 Hannover () - Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich nach seiner Wahl in einer Regierungserklärung dafür ausgesprochen, die Chancen der klimafreundlichen Transformation für…
- SPD-Wirtschaftsminister wollen CO2-Begrenzung für Neuwagen lockern 10. Oktober 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsminister der Bundesländer Niedersachsen, Berlin, Sachsen und Hessen, Olaf Lies, Franziska Giffey, Martin Dulig und Kaweh Mansoori (alle SPD), fordern in…
- Lies fordert Aufarbeitung des "desaströsen" SPD-Wahlergebnisses 21. Mai 2025 Hannover () - Nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Niedersachsen fordert Olaf Lies (SPD) eine Aufarbeitung des "desaströsen" Wahlergebnisses seiner Partei. "Die SPD steckt in…
- Lies hofft auf Wirtschaftsschub durch höhere Verteidigungsausgaben 20. Mai 2025 Hannover () - Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) erwartet von der geplanten Aufstockung der Verteidigungsausgaben einen Schub für die deutsche Wirtschaft.Zugleich warnte er…
- Lies sieht in Rüstung "riesige wirtschaftliche Chance" 7. April 2025 Lies sieht in Rüstung "riesige wirtschaftliche Chance" Hannover () - Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sieht in den geplanten Milliardenausgaben für die Rüstung…
- Lies bremst bei AfD-Verbotsverfahren 20. Mai 2025 Hannover () - In der Debatte über ein AfD-Verbotsverfahren hat der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) vor einem überstürzten Vorgehen gewarnt. "Ich halte es…
- Lies hält an umstrittenen Autobahnprojekten fest 7. April 2025 Lies hält an umstrittenen Autobahnprojekten fest Hannover () - Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hält an den beiden großen Neubauprojekten A 20 und…
- Olaf Lies neuer SPD-Landesvorsitzender in Niedersachsen 24. Mai 2025 Wolfenbüttel () - Olaf Lies ist zum neuen Landesvorsitzenden der SPD in Niedersachsen gewählt worden. Auf dem Landesparteitag in Wolfenbüttel erhielt Lies 187 von 194…
- Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug 1. April 2025 Bericht: Machtkampf in Niedersachsen-SPD nach Weil-Rückzug Hannover () - Mit dem Rückzug von Stephan Weil (SPD) als Niedersachsens Ministerpräsident und dem Nachrücken von Olaf Lies…
- Hessen setzt auf serielle Sanierung für Wärmewende 3. Juni 2025 Offenbach () - Hessen fördert die serielle Sanierung von Gebäuden als Schlüssel zur Wärmewende. Wirtschafts- und Energieminister Kaweh Mansoori betonte bei der Veranstaltung „Energiesprong on…
- FDP will CO2-Grenzwerte für Autohersteller komplett streichen 29. Mai 2024 Berlin () - Die FDP will die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für die Autohersteller zurücknehmen. "Wir sollten die bürokratischen Flottengrenzwerte vollständig abschaffen, dann müssten wir auch nicht…
- Dreyer für mehr oberirdische Stromtrassen 17. Mai 2024 Mainz/Wiesbaden () - In der Debatte um den Bau neuer Stromautobahnen sprechen sich immer mehr Länderchefs dafür aus, doch wieder stärker auf oberirdische Hochspannungsleitungen zu…
- Niedersachsen drängt auf Kaufanreize für E-Mobilität 24. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) drängt auf neue staatliche Kaufanreize für Elektromobilität."Mit Abwarten werden wir dieser Krise, in der wir gerade industriepolitisch…
- Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums 1. Mai 2025 Niedersachsens CDU kritisiert Abschaffung des Europaministeriums Hannover () - Niedersachsens CDU-Landeschef Sebastian Lechner kritisiert die Abschaffung des niedersächsischen Europaministeriums durch den designierten Ministerpräsidenten Olaf Lies…
- Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil 15. April 2025 Volkswagen sieht Europa bei KI für Industrie im Vorteil Wolfsburg () - Hauke Stars, IT-Vorständin von Volkswagen, rechnet Europa gute Chancen aus, andere Weltregionen bei…
- Niedersachsen vergibt Integrationspreis 2025 an sechs Projekte 3. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsen hat die Preisträger des Integrationspreises 2025 bekannt gegeben. Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) und der Landesbeauftragte für Migration, Deniz Kurku, zeichnen sechs…
- Rehlinger sieht "große Chance" für Weil-Nachfolger Lies 1. April 2025 Rehlinger sieht "große Chance" für Weil-Nachfolger Lies Saarbrücken/Hannover () - Nach dem Rückzug von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sieht die saarländische Regierungschefin und amtierende…
- Niedersachsens Wirtschaftsminister drängt in VW-Krise zu Kompromiss 21. November 2024 Hannover () - Vor Beginn der dritten Tarifverhandlungen bei VW hat Niedersachsens Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD), das Zukunftskonzept des Betriebsrats und der IG Metall begrüßt."Es…
- 2. Bundesliga: Münster holt Punkt in Hannover 26. Januar 2025 2. Bundesliga: Münster holt Punkt in Hannover Hannover () - Zum Abschluss des 19. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat Preußen Münster bei Hannover 96 2:2…
- FDP gegen Abwrackprämie für Verbrenner 21. September 2024 Berlin () - Die FDP-Fraktion lehnt eine von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Abwrackprämie für Verbrenner beim Kauf eines E-Autos ab. "Schlechte Rezepte aus der Vergangenheit bleiben…
- 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht 12. April 2025 2. Bundesliga: Elversberg dreht Spiel in Hannover - Ulm überrascht Hannover/Ulm/Berlin () - Die SV 07 Elversberg hat in einem spannenden Zweitligaspiel am 29. Spieltag…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)