Berlin () – Der designierte neue Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak kritisiert die Koalitionspartner FDP und SPD dafür, erneut getrennte Wirtschaftsgipfel zu planen. „Mein Gefühl ist, dass auch die Teilnehmer dieser Gipfel sich am Ende fragen: Was soll denn der Quatsch, warum machen die nicht einfach ihre Arbeit„, sagte Banaszak am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.
Die Bundesregierung habe sich bereits auf die Wachstumsinitiative geeinigt, die niedrigere Energiepreise ermögliche und Investitionen erleichtere. Diese Gesetze müsse man nun erst mal abarbeiten. „Wenn man sich im Sommer darauf verständigt, dann wäre es doch jetzt an der Zeit, diese Initiative umzusetzen.“ Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) tue genau dies. „Ich kann unsere Koalitionspartner nur einladen, daran teilzuhaben.“
Auf die Frage, wie lange die Grünen sich noch anschauen wollten, dass die Koalitionspartner Wirtschaftsgipfel veranstalteten, sagte Banaszak: „Ich gucke mir das so lange an, wie die anderen glauben, dass das eine kluge Variante ist.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
FDP-Wirtschaftstreffen am 29.10.2024
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Banaszak verteidigt Habeck-Forderung zum Wehretat Der Grünen-Chef Felix Banaszak unterstützt prinzipiell die Forderung von Kanzlerkandidat Robert Habeck nach erhöhten Verteidigungsausgaben, verweigert jedoch eine konkrete Zustimmung zu den von Habeck vorgeschlagenen…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak will weg von… Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak hat seine Partei scharf von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz abgegrenzt. "Wenn der Oppositionsführer die Probleme…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak wirbt für Kurs der… Berlin () - Felix Banaszak, Bewerber für den Grünen-Parteivorsitz, spricht sich mit Blick auf die Bundestagswahlen im kommenden Jahr für einen Kurs der Eigenständigkeit seiner…
- Banaszak verteidigt Änderung des Sicherheitspakets Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak verteidigt die Änderung des Sicherheitspakets im parlamentarischen Verfahren. "Es ist selbstverständlich, dass wir im Parlament eine Initiative der Bundesregierung…
- Spitzenpolitiker von SPD und FDP weiterhin für… Berlin () - Die Fraktionsvizes von SPD und FDP verteidigen die geplante 1.000-Euro-Prämie für Langzeitarbeitslose gegen interne Kritik."Aus der Schule wissen wir, es braucht nicht…
- Bundesregierung korrigiert Konjunkturprognose… Berlin () - Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert und rechnet entgegen den ursprünglichen Annahmen nun mit einer…
- Banaszak will "nicht aktiv zu einem früheren… Berlin () - Felix Banaszak, der in zwei Wochen Parteichef der Grünen werden will, weist die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zurück."Für solch…
- Banaszak wartet weiter auf Bier mit Merz Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, betont die Wichtigkeit des politischen Dialogs, auch trotz großer Differenzen, und wartet weiterhin auf ein gemeinsames Bier mit Friedrich…
- Banaszak: Union würde "Deutschland zum… Die Grünen lehnen die von der Union vorgeschlagene "Agenda 2030" in der Wirtschafts- und Sozialpolitik entschieden ab, da sie befürchten, dass Deutschland dadurch zu einem…
- Grüne wollen jährlich 75 Milliarden für Bildung und… Die Grünen fordern in einer künftigen Regierungskoalition die Schaffung eines Investitionsfonds, um die öffentlichen Investitionen auf jährlich 75 Milliarden Euro zu verdoppeln, wie der Bundesvorsitzende…
- Banaszak wirft SPD und FDP vorgezogenen Wahlkampf vor Berlin () - Der designierte Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak wirft SPD und FDP vor, sich in der Ampelkoalition nicht ernsthaft um eine Unterstützung der angeschlagenen Autoindustrie…
- Grünen-Chef Banaszak: Scholz reagiert zu spät auf… Felix Banaszak, Co-Vorsitzender der Grünen, kritisierte Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen verspätete Reaktion auf die Krise in der Stahlindustrie und betonte, dass das Problem der…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung Berlin () - Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition. "Dieses ganze Papier atmet den Geist davon, ich will eigentlich…
- Habeck will in Kenia für Ausbau der… Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist von Sonntag bis Mittwoch nach Kenia, um am fünften Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel in Nairobi teilzunehmen. In seinen Gesprächen mit hochrangigen kenianischen Regierungsvertretern…
- Banaszak setzt hinter Habeck-Kanzlerkandidatur ein… Berlin () - Der designierte Grünen-Chef Felix Banaszak will die Kanzlerkandidatur von Vize-Kanzler Robert Habeck von der weiteren Entwicklung der Stimmungslage im Land abhängig machen."Wir…
- Banaszak warnt nach Spionagefällen vor Rassismus… Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige NRW-Landeschef der Grünen, Felix Banaszak, warnt vor einem rassistischen Unterton, den die Debatte um chinesische Spione in Deutschland…
- Banaszak offen für neue E-Auto-Prämie Berlin () - Angesichts der Krise in der Automobilindustrie kann sich der designierte neue Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak eine Wiedereinführung der staatlichen Prämie für E-Autos vorstellen."Wir…
- Banaszak sieht kaum Perspektive für Koalition mit Merz-CDU Berlin () - Der designierte Grünen-Chef und Duisburger Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak will seine Partei bei der nächsten Bundestagswahl so stark machen, dass sich die anderen…
- Banaszak sieht Grüne bereit für Neuwahlen Berlin () - Der designierte Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak sieht die Grünen für Neuwahlen gut aufgestellt. "Wir haben uns diese Situation weder ausgesucht noch haben wir…
- Grüne wollen Klimaschutzgesetz verschärfen Im Wahlkampf fordern die Grünen eine Neubewertung des Klimaschutzgesetzes, um die Verantwortung der einzelnen Sektoren hervorzuheben. Parteichef Felix Banaszak betont, dass insbesondere der Verkehrsbereich stärker…