Berlin () – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die EU aufgefordert, Nachteile für deutsche Autobauer bei der Erhebung von Zöllen auf in China produzierte Elektroautos zu verhindern. „Es kann nicht sein, dass europäische Hersteller wie Volkswagen durch die EU-Zölle stärker belastet werden als chinesische Wettbewerber“, sagte Miersch dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Die EU-Kommission muss jetzt schnell eine Lösung finden, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.“
Seit diesem Mittwoch erhebt die EU-Kommission Zusatzzölle auf E-Autos aus China. Betroffen sind davon auch deutsche Autobauer, die in China E-Autos produzieren. So muss Volkswagen einen Zoll von 20,7 Prozent zahlen, während er für die chinesischen Hersteller BYD und Geely nur 17 beziehungsweise 18,8 Prozent beträgt.
„Die Automobilindustrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, und sie braucht dringend stabile Rahmenbedingungen“, sagte Miersch mit Blick auf die Krise bei VW. Bei Volkswagen seien zunächst die Tarifpartner selbst gefordert.
Doch auch die Politik müsse ihren Beitrag leisten, um den Standort Deutschland zu sichern. „Es geht um stabile Energiepreise und die Förderung der Elektromobilität, um die Industrie zukunftsfähig zu machen und Arbeitsplätze zu sichern.“ Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) adressiere mit seinen Treffen mit den Industrievertretern genau das, so Miersch. „Der Kanzler hat die Sicherung des Wirtschaftsstandorts zur Chefsache gemacht.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Matthias Miersch (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Chinesischer Autokonzern BYD will Kleinwagen in… Peking () - Der chinesische Autohersteller BYD stellt Kleinwagen in den Mittelpunkt seiner geplanten Verkaufsoffensive im europäischen Markt. "Wir planen im kommenden Jahr das B-Segment…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Dax startet vor BIP-Daten kaum verändert in den Handelstag Frankfurt am Main () - Der Dax ist am Dienstagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.960…
- Große Ausstattungsdefizite beim Zoll Bonn () - Im Zoll, der Finanzminister Christian Lindner (FDP) untersteht, gibt es gravierende Defizite bei der Ausstattung. Das geht aus internen Unterlagen hervor, über…
- EU-Staaten bewilligen Zölle auf E-Autos aus China Brüssel () - Die EU kann künftig Zusatzzölle von bis zu 35,5 Prozent auf Elektroautos aus China erheben. Entsprechenden Plänen haben die Mitgliedsstaaten am Freitag…
- Sixt will weniger Elektroautos in der Flotte Pullach () - Der Pullacher Autovermieter Sixt reduziert die Zahl seiner Elektroautos. Die Nachfrage nach Elektroautos habe hinter den Erwartungen gelegen, sagte Co-Vorstandschef Alexander Sixt…
- Habeck will Staats-Zuschuss für Azubis zum Führerschein Robert Habeck, der Kanzlerkandidat der Grünen, fordert staatliche Zuschüsse für Auszubildende, um die Kosten für Führerscheine zu senken, da diese vor allem auf dem Land…
- SPD-Generalsekretär findet Scholz-Kritik an Merz… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt die Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz gegen CDU-Chef Friedrich Merz und bezeichnet Merz' Vorwürfe als "völlig haltlos" und unangemessen. Miersch stellte…
- SPD weist Unions-Steuerpläne als "unseriös" zurück Die SPD kritisiert den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Wahlprogramm, das ihrer Meinung nach vor allem Spitzenverdiener und große Unternehmen begünstigt, während die Kosten auf…
- SPD-Generalsekretär befürchtet… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch äußert Bedenken, dass eine erneute Große Koalition zwischen Union und SPD negative Auswirkungen auf den Klimaschutz haben könnte, da wichtige Reformen in…
- Opel-Mutterkonzern hält an Antriebswende fest Der Opel-Mutterkonzern Stellantis sieht in batterieelektrischen Autos (BEV) die einzige Lösung zur Reduzierung der Emissionen im Straßenverkehr und bleibt trotz Herausforderungen auf dem europäischen Automarkt…
- SPD bietet Union Gespräche über frühere Vertrauensfrage an Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch signalisiert Bereitschaft für Gespräche mit der Union über einen früheren Termin für die Vertrauensfrage von Kanzler Olaf Scholz im…