Berlin () – CDU-Parteichef Friedrich Merz geht davon aus, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seine eigene Bundestagsfraktion nicht häufig mit der Vertrauensfrage unter Druck setzen kann. „Das droht man nur einmal an, beim nächsten Mal muss man es machen“, sagte er der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv.
„Wenn man es macht, dann ist es der Anfang vom Ende der eigenen Regierungszeit“, so Merz weiter. Das Machtwort entspreche nicht den Fraktionsregeln, „sondern das sind seine Möglichkeiten, und seine Möglichkeiten ist eben genau das, die Vertrauensfrage“. Scholz soll in der SPD-Fraktionssitzung am Dienstag mit der Vertrauensfrage gedroht haben, sollte die Bundesregierung eine eigene Mehrheit beim sogenannten „Sicherheitspaket“ verfehlen.
Merz erklärte, im Falle der regulären oder einer vorgezogenen Bundestagswahl wolle er Bundeskanzler werden. „Ich bin nominiert von beiden Parteien, von CDU und CSU, als der gemeinsame Kanzlerkandidat. Und genau das ist das Ziel, mit dem wir in die Wahlen gehen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Olaf Scholz und Friedrich Merz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - SPD-Generalsekretär findet Scholz-Kritik an Merz… SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigt die Äußerungen von Bundeskanzler Olaf Scholz gegen CDU-Chef Friedrich Merz und bezeichnet Merz' Vorwürfe als "völlig haltlos" und unangemessen. Miersch stellte…
- "Tünkram"-Äußerung: CDU hält Scholz für nervös CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann interpretiert Bundeskanzler Olaf Scholz' Äußerungen über Friedrich Merz als Anzeichen von Nervosität, da er es für respektlos hält, Menschen nicht mit Namen…
- Sozialverbände bemängeln Rentenpläne der Union Vor der Vorstellung des Wahlprogramms der Union äußern Sozialverbände Kritik an den Rentenplänen, da diese wichtige Fragen zur Altersvorsorge offenlassen. Während die Union auf eine…
- Bericht: Merz peilt jetzt Neuwahlen am 16. oder 23.… Berlin () - Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) peilt jetzt offenbar Neuwahlen im Februar an. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer berichtet, soll…
- Rudi Cerne sieht Verbindung zwischen ZDF-Sendung und… Berlin () - ZDF-Moderator Rudi Cerne sieht einen Zusammenhang zwischen der Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette und seiner kurz zuvor ausgestrahlten "Aktenzeichen XY"-Sendung zu…
- Scholz stellt Antrag auf Vertrauensfrage Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag offiziell die Vertrauensfrage beantragt, und der Antrag wurde am Mittwochvormittag unterzeichnet und an das Büro von Bundestagspräsidentin Bärbel…
- Grüne erhöhen bei Vertrauensfrage Druck auf Scholz Berlin () - Bei den Grünen wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Vertrauensfrage vor dem 15. Januar 2025 zu stellen. Was der…
- Dobrindt lehnt Zustimmung zu verbleibenden Ampel-Vorhaben ab CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lehnt eine Zustimmung zu den verbleibenden Vorhaben der Bundesregierung ab und kritisiert die Ampelkoalition als nicht glaubwürdig, da sie wichtige Themen in…
- Merz verteidigt Debatte über Ausländerkriminalität Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz hat die von NRW-Innenminister Herbert Reul angestoßene Debatte über Ausländerkriminalität verteidigt. "Das ist absolut richtig", sagte Merz am Donnerstag…
- Haßelmann: Noch keine Einigung mit Union auf… Berlin () - Nach Angaben der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann haben sich die Bundestagsfraktionen noch nicht auf eine Liste gemeinsamer Gesetzesvorhaben verständigen können. "Es ist klar,…
- Forsa: Union verzeichnet weitere Verluste In einer aktuellen Umfrage von Forsa hat die Union weiter an Wählergunst verloren und erreicht nur noch 30 Prozent, während die AfD einen Punkt hinzugewinnt…
- Linnemann spricht sich gegen große TV-Runden zur Wahl aus CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich gegen große TV-Debatten mit vielen Teilnehmern aus, da diese nicht genügend Raum für die Darstellung individueller Positionen bieten. Er plädiert…
- Klingbeil sieht SPD vor Vertrauensfrage geschlossen… SPD-Chef Lars Klingbeil äußert vor der anstehenden Vertrauensfrage optimistisches Vertrauen in Kanzler Olaf Scholz und betont, dass trotz interner Diskussionen die Geschlossenheit der Partei gestärkt…
- Merz besteht auf Vertrauensfrage am Mittwoch Berlin () - CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt das Angebot von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, sich über gemeinsame Gesetze und einen Termin für die Vertrauensfrage…
- Von Storch: AfD wird bei Vertrauensfrage gegen… Beatrix von Storch, AfD-Politikerin, kündigte an, dass die AfD bei der Vertrauensfrage gegen Kanzler Olaf Scholz stimmen wird, da sie ihm "keinesfalls" vertraue. Sie betonte,…
- Banaszak wartet weiter auf Bier mit Merz Felix Banaszak, der Vorsitzende der Grünen, betont die Wichtigkeit des politischen Dialogs, auch trotz großer Differenzen, und wartet weiterhin auf ein gemeinsames Bier mit Friedrich…
- Mast kritisiert Merz und Dobrindt nach Führungsstil-Aussagen Katja Mast, die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, kritisiert die Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zu einem neuen Führungsstil nach einem möglichen…
- 12-Punkte-Plan der FDP: Hofreiter fordert Machtwort… Berlin () - Nach dem Willen von Grünen-Politiker Anton Hofreiter soll Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Streit über das 12-Punkte-Programm der FDP zur Wirtschaftswende mit…
- Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus Führende Politiker von Union und FDP haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck für ihre angeblichen geheimen Absprachen zum Atomausstieg scharf kritisiert. Sie werfen…
- Keine Teilnahme an Wahlsendung - FDP scheitert vor Gericht Berlin () - Die Brandenburger FDP ist endgültig mit dem Versuch gescheitert, ihre Teilnahme an einer RBB-Wahlsendung per Klage zu erzwingen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte…