Berlin () – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Steuerpläne der SPD entschieden abgelehnt. „Nirgendwo sind die Steuern und Belastungen für die Menschen, für die Betriebe, für die Unternehmen so hoch wie in Deutschland“, sagte der FDP-Generalsekretär der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Dienstag.
Die Steuerquote in Deutschland lag laut OECD 2022 bei 11,23 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die höchste Steuerquote der OECD-Länder hatte Norwegen mit 31,27 Prozent. Der OECD-Durchschnitt ist bei 16,79 Prozent.
„Wir wissen, dass die Steuern in Deutschland allein jetzt schon dazu führen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland einen riesigen Nachteil hat“, sagte Djir-Sarai. Die Steuerschraube erneut „nach oben“ zu drehen, halte er für problematisch.
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hatte sich zuvor für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und der Reichensteuer eingesetzt. Auch eine Wiedereinführung der im Grundgesetz vorgesehenen Vermögenssteuer wird in der SPD geplant. Erklärtes Ziel der Partei ist zugleich, 95 Prozent der Steuerzahler zu entlasten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Einkommensteuer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Steuerquote steuert auf Rekordniveau zu 31. Mai 2024 Berlin () - Die Steuerquote, der Anteil der Steuereinnahmen an der Wirtschaftsleistung, wird in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Das geht aus Zahlen der Bundesregierung…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- OECD warnt vor globalem Wachstumseinbruch bis 2026 3. Juni 2025 Paris () - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt vor einem Abschwung des globalen Wirtschaftswachstums.In ihrem am Dienstag veröffentlichten Wirtschaftsausblick prognostiziert die…
- Studie: Deutsche arbeiten im OECD-Vergleich deutlich weniger 18. April 2024 Köln () - In Deutschland wird weniger gearbeitet als in anderen führenden Industrienationen. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW…
- Studie: Steuerpläne der Parteien reißen große Haushaltslöcher 9. Februar 2025 Studie: Steuerpläne der Parteien reißen große Haushaltslöcher Berlin () - Die Steuerpläne von CDU, FDP und AfD würden laut einer neuen Studie des Deutschen Instituts…
- OECD: US-Protektionismus dämpft Weltwirtschaft 17. März 2025 OECD: US-Protektionismus dämpft Weltwirtschaft Paris () - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) befürchtet für den Fall fortgesetzter Handelsrestriktionen eine noch stärkere Dämpfung…
- OECD erwartet stetiges Wachstum der Weltwirtschaft 2. Mai 2024 Paris () - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet ein stetiges Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der OECD…
- Gen-Soja und Pestizide: NGOs reichen OECD-Beschwerde gegen Bayer ein 25. April 2024 Berlin () - Erstmals reicht eine internationale Gruppe von Menschenrechtsorganisationen Beschwerde gegen Bayer wegen Verstoßes gegen die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen ein. Wie der RBB…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten 5. Mai 2025 Immer mehr Kaiserschnitt-Geburten Wiesbaden () - Rund 218.000 Frauen haben im Jahr 2023 per Kaiserschnitt entbunden - damit ist fast jede dritte Geburt in einem…
- Bundesregierung treibt "Finanzbildungsstrategie" weiter voran 24. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung treibt ihre Pläne für eine "nationale Finanzbildungsstrategie" weiter voran. Am Dienstag nahmen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und Bundesfinanzminister Christian Lindner…
- Rudi Cerne sieht Verbindung zwischen ZDF-Sendung und Klette-Festnahme 7. März 2024 Berlin () - ZDF-Moderator Rudi Cerne sieht einen Zusammenhang zwischen der Festnahme der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette und seiner kurz zuvor ausgestrahlten "Aktenzeichen XY"-Sendung zu…
- FDP will Koalition nicht wegen Rentenfrage platzen lassen 15. Oktober 2024 Berlin () - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Frage, ob seine Partei die Koalition in der Rentenfrage platzen lasse, mit einem klaren Nein beantwortet. Gleichwohl…
- Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik 11. April 2025 Kukies verteidigt Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik Berlin () - Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat die Steuerpläne von Union und SPD gegen Kritik…
- Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen 4. Februar 2025 Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen Oslo/München () - Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) muss kurzfristig auf ihren designierten Vorsitzenden Jens Stoltenberg verzichten. Der frühere Nato-Generalsekretär sei…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- OECD-Bildungsdirektor erneuert Kritik an deutschen Lehrern 19. Februar 2024 Paris () - Trotz heftiger Gegenwehr von Lehrerverbänden hat OECD-Bildungsdirektor und Pisa-Koordinator Andreas Schleicher seine Kritik an der Arbeitsweise deutscher Lehrkräfte erneuert. Die Pisa-Resultate für…
- EVP will Verhandlungen der EU mit Taliban über Abschiebungen 24. Januar 2025 EVP will Verhandlungen der EU mit Taliban über Abschiebungen Berlin () - Angesichts der Messerattacke von Aschaffenburg mit zwei Toten haben die Christdemokraten in Europa…
- EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen 6. April 2025 EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen Valletta () - Deutschland ist bei den Asylanträgen nicht mehr EU-weiter Spitzenreiter. Das berichtet die "Welt am Sonntag"…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)