Bonn () – Der Bundesrechnungshof (BRH) bemängelt die Organisationsstruktur der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Die Forschungsorganisation, die von Bund und Ländern jährlich mit mehr als zwei Milliarden Euro gefördert wird, verfüge über kein klassisches Aufsichtsgremium, schreibt der BRH in einem Prüfbericht, aus dem der „Spiegel“ zitiert.
Die Bonner Behörde kritisiert, dass eine klare Aufgabentrennung zwischen beschlussfassenden und aufsichtführenden Organen und Gremien fehlt. Demnach beaufsichtige der MPG-Präsident faktisch sein eigenes Handeln. Der BRH empfiehlt eine separate unabhängige Aufsicht für die MPG, eine klare Trennung von Geschäftsführung und interner Aufsicht.
Die MPG teilte dem „Spiegel“ mit, ein eigenständiges Aufsichtsgremium sei keine zwingende Voraussetzung für eine funktionsfähige Governance oder Compliance. Die MPG entwickle ihr Compliance Management System zudem fortlaufend weiter.
Kritik gibt es vom Rechnungshof auch am Bundesforschungsministerium: Zwischen 2016 und 2020 habe die jeweilige Forschungsministerin nur an zwei von 14 Sitzungen des MPG-Senats teilgenommen – obwohl er ein wesentliches Entscheidungsgremium ist.
Das Ministerium bestätigte dem Rechnungshof in seiner Reaktion auf den Prüfbericht, dass es sein Stimmrecht bis 2021 nicht angemessen wahrgenommen hat. Es begründete dies dem „Spiegel“ gegenüber mit anderen Verpflichtungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesrechnungshof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rechnungshof bemängelt "Job-Turbo" für Ukraine-Flüchtlinge 1. November 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Prüfbericht an den Haushaltsausschuss den sogenannten "Job-Turbo" für ukrainische Geflüchtete bemängelt. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe)…
- Rechnungshof kritisiert Rückflüsse aus Notlagenkrediten im Haushalt 20. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel an der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Verwendung von Rückflüssen aus Notlagenkrediten im Bundeshaushalt…
- Rechnungshof: Beraterkosten der Regierung um 39 Prozent gestiegen 18. Juni 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass sie immer mehr Geld für externe Berater ausgebe und dabei sogar Kernfunktionen der Verwaltung…
- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt 3. Juli 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes. "Die IT des Bundes ist nicht auf die aktuellen…
- Max-Planck-Präsident erwartet Talentzustrom aus den USA 9. Februar 2025 Max-Planck-Präsident erwartet Talentzustrom aus den USA Berlin () - Die Forschungspolitik von US-Präsident Donald Trump könnte der deutschen Wissenschaft einen Zustrom von Spitzenforschern aus Amerika…
- Bonn plant Interimslösung für Stadtmuseum in alter Turnhalle 18. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn will das Stadtmuseum und die Gedenkstätte Bonn übergangsweise in der denkmalgeschützten Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule unterbringen. Das teilte Florian…
- Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne 13. März 2025 Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne Berlin () - Die Pläne von Union und SPD für eine Reform der Schuldenbremse und ein Infrastruktur-Sondervermögen stoßen auf scharfe Kritik…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Rechnungshof wirft Regierung bei Subventionsabbau Wortbruch vor 6. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof wirft der Bundesregierung Wortbruch beim Subventionsabbau vor. "Die Bundesregierung setzt eigene Vorgaben und Ziele nicht um", heißt es in einem…
- Rechnungshof zerpflückt Rentenpläne der Regierung 13. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung."Das Rentenpaket II hat enorme Ausgabensteigerungen der Rentenversicherung zur Folge", schreiben die…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Bundesrechnungshof rügt hohe Gehälter bei der Autobahn 4. Juni 2025 Bonn () - Die Prüfer des Bundesrechnungshofs haben erneut die Autobahn-Gesellschaft gerügt. Die bundeseigene Autobahn zahle den 14.500 Mitarbeitern deutlich höhere Gehälter und Sonderzahlungen als…
- Bericht: Rechnungshof wirft Bahnchef Lutz Falschaussage vor 17. Mai 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof übt in einer vertraulichen Mitteilung ans Bundesverkehrsministerium scharfe Kritik an Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz. Dieser habe "unzutreffend" und wider besseres Wissen…
- Rechnungshof rügt Innenministerium für mangelhaften Onlineservice 11. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Innenministerium schwere Versäumnisse beim Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen vor. Von 2018 bis 2023 habe…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Max-Planck-Gesellschaft meldet Talentzustrom aus den USA 8. Februar 2025 Max-Planck-Gesellschaft meldet Talentzustrom aus den USA Berlin () - Die Forschungspolitik von US-Präsident Donald Trump könnte der deutschen Wissenschaft einen Zustrom von Spitzenforschern aus Amerika…
- Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltsentwurf der Ampel 6. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof kritisiert die Haushaltspläne der Ampelregierung fundamental. Sie seien "mit erheblichen Mängeln und Risiken" behaftet, heißt es in einem Bericht der…
- Rechnungshof warnt vor zu hohen Mittelabflüssen aus KTF 22. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) warnt die Bundesregierung vor übermäßigen Mittelabflüssen aus dem Klimaschutz- und Transformationsfonds (KTF) und sieht dadurch die Klimaschutzziele bis 2045…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)