Waterloo () – Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont hat sich nach seinem spektakulären Kurzauftritt in Barcelona wieder aus Belgien gemeldet. Er sei „nach einigen äußerst schwierigen Tagen in Waterloo“, hieß es in einer am Freitagabend veröffentlichten Erklärung.
Es gebe eine „Hexenjagd“ gegen „bestimmte Menschen“, nur weil sie zu einem bestimmten Zeitpunkt an seiner Seite gesehen wurden, hieß es. Die spanischen Behörden hätten auf einer Pressekonferenz allerhand Details über seine Flucht erfunden, die alle nicht wahr seien.
„Ich habe bereits gesagt, dass ich nie den Willen hatte, mich freiwillig zu stellen oder meine Verhaftung zu ermöglichen, weil ich es für inakzeptabel halte, dass ich aus politischen Gründen verfolgt werde und dass darüber hinaus das Amnestiegesetz gilt“, so Puigdemont. Der Oberste Gerichtshof sei besessen davon, ihn in seinen Händen zu haben. Hätten die Behörden das Gesetz eingehalten und ihm die Begleitung gegeben, die ihm zustehe, hätten sie jederzeit gewusst, wie seine Route durch Barcelona und Katalonien verlaufen würde, so Puigdemont.
Der frühere Regionalpräsident von Katalonien, gegen den in Spanien ein Haftbefehl vorliegt, hatte von seinem Exil in Belgien aus angekündigt, am Mittwoch bei der Sitzung des Regionalparlaments in Barcelona aufzutauchen. Tatsächlich erschien er auch vor dem Parlamentsgebäude und hielt unbehelligt eine Rede vor mehreren Tausend Anhängern. Auch internationale Presse war vor Ort, Puigdemonts Team streamte die Rede live im Internet. Danach gelang es ihm, unerkannt wieder unterzutauchen – die spanische Polizei war bis auf die Knochen blamiert. Mehrere Polizeibeamte werden verdächtigt, Puigdemont zur erneuten Flucht verholfen zu haben.
Puigdemont war 2016 zum Präsidenten der katalanischen Autonomieregierung gewählt worden und hatte als solcher ein Unabhängigkeitsreferendum vorangetrieben. Deswegen wurde er von der spanischen Justiz abgesetzt und unter anderem wegen „Rebellion“ angeklagt. Er flüchtete ins Ausland und war von 2019 bis 2024 Abgeordneter des EU-Parlaments. Bei der katalanischen Regionalwahl im Mai hatten die separatistischen Parteien allerdings erstmals seit 1980 die Mehrheit im Regionalparlament verloren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Carles Puigdemont am 08.08.2024 auf von ihm veröffentlichten Live-Stream in Bacelona
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Nach Rede untergetaucht: Puigdemont blamiert spanische Polizei 8. August 2024 Barcelona () - Dem katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont, gegen den in Spanien ein Haftbefehl vorliegt, ist am Donnerstag ein Husarenstück gelungen. Trotz Ankündigung konnte er…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Separatisten verlieren Mehrheit im Regionalparlament von Katalonien 13. Mai 2024 Barcelona () - Bei der Regionalwahl in Katalonien haben die Separatisten ihre absolute Mehrheit im Parlament verloren. Als Sieger gingen die Sozialisten von Spitzenkandidat Salvador…
- Doppelsieg für McLaren bei Formel-1-Rennen in Barcelona 1. Juni 2025 Barcelona () - McLaren-Pilot Oscar Piastri hat das neunte Rennen der Formel-1-Saison in Spanien gewonnen. Als Zweiter fuhr in Barcelona sein Teamkollege Lando Norris über…
- Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel 9. April 2025 Champions League: Barca schlägt BVB im Viertelfinal-Hinspiel Barcelona () - Der FC Barcelona hat sich im Uefa‐Champions-League Viertelfinal-Hinspiel gegen Borussia Dortmund mit 4:0 durchgesetzt. Raphinha…
- CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel - Barcelona steht im Halbfinale 15. April 2025 CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel - Barcelona steht im Halbfinale Dortmund () - Im Viertelfinale der Champions League hat Borussia Dortmund sich im Rückspiel…
- NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen 15. Februar 2025 NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen Düsseldorf () - NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) will Maßnahmen ergreifen, falls Belgien neue Atomreaktoren baut und die Laufzeit…
- Formel 1: Piastri holt Pole in Barcelona 31. Mai 2025 Barcelona () - Beim Großen Preis von Spanien startet McLaren-Pilot Oscar Piastri am Sonntag aus der Pole-Position. Der Australier legte am Samstag vor seinem Teamkollegen…
- Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch 10. April 2025 Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vorgeworfen, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt…
- Özdemir verurteilt Imamoglu-Verhaftung 19. März 2025 Özdemir verurteilt Imamoglu-Verhaftung Berlin () - Grünen-Politiker Cem Özdemir erhebt nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu schwere Vorwürfe gegen den türkischen Präsidenten Recep…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Experten kritisieren deutsche Flüchtlingspolitik 19. Mai 2025 Berlin () - Eine Gruppe von Migrationsexperten geht hart mit der deutschen Flüchtlingspolitik ins Gericht. Die Flüchtlingspolitik basiere teils auf falschen Annahmen, sei häufig unstimmig…
- Laschet warnt vor Kritik an Erdogan wegen Verhaftung Imamoglus 30. März 2025 Laschet warnt vor Kritik an Erdogan wegen Verhaftung Imamoglus Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hat davor gewarnt, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan…
- Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister 19. März 2025 Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul scharf kritisiert. "Die Verhaftung des Istanbuler…
- Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht 17. April 2025 Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht Koblenz () - Nach dem Dreifachmord im rheinland-pfälzischen Weitefeld ist der Tatverdächtige weiter auf der Flucht. Staatsanwaltschaft…
- Protest gegen spanisches Amnestiegesetz wird schwächer 9. März 2024 Madrid () - In der spanischen Hauptstadt Madrid sind am Samstag rund 15.000 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen das Amnestiegesetz der Regierung und…
- 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt 24. April 2025 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt Berlin () - Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit einer finanziellen…
- Türkei: Proteste gegen Imamoglu-Inhaftierung halten an 24. März 2025 Türkei: Proteste gegen Imamoglu-Inhaftierung halten an Istanbul () - In der Türkei haben die Proteste gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu auch am…
- Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver 27. April 2025 Mindestens neun Menschen sterben bei Todesfahrt in Vancouver Vancouver () - Nachdem ein Auto im kanadischen Vancouver bei einem Straßenfest in eine Menschenmenge gefahren ist,…
- Deutschland beteiligt sich an Seekorridor für Gaza-Hilfslieferungen 8. März 2024 Brüssel () - Deutschland und die Europäische Union beteiligen sich an der Errichtung eines Seekorridors für Hilfslieferungen nach Gaza. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung…
- Wissing weist Vorwürfe des Verrats zurück 12. November 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing weist nach seinem Verbleib in der Regierung und seinem FDP-Austritt Vorwürfe des Verrats zurück. "Ich habe ja niemanden verraten,…
- Scheidende Grünen-Chefin Lang schließt Politik-Comeback nicht aus 15. November 2024 Berlin () - Vor dem Grünen-Parteitag kündigt die scheidende Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang an, dass sie über ein Comeback nachdenkt. "Wie ein Ende fühlt sich das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)