NRW-Umweltminister will von Belgien hohe AKW-Sicherheit verlangen
Düsseldorf () – NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) will Maßnahmen ergreifen, falls Belgien neue Atomreaktoren baut und die Laufzeit bestehender Kraftwerke verlängert. „Dann werde ich als NRW-Umweltminister die Möglichkeiten nutzen, die Interessen von NRW in puncto Sicherheit zu vertreten“, sagte der Grünen-Politiker zu „Ippen-Media“ (Samstagausgaben).
Die neue belgische Regierung hatte Anfang Februar angekündigt, den Atomausstieg in dem Land rückgängig zu machen. Man wolle stärker auf Atomkraft setzen, sagte Regierungschef Bart De Wever von der Partei Nieuw-Vlaamse Alliantie, die häufig als flämisch-nationalistisch, konservativ und EU-skeptisch eingeordnet wird.
„Die Region um Aachen hat immer mit Sorge auf die alten Meiler in Belgien geschaut“, sagte Krischer. „Alle waren froh, dass in Belgien weitere alte Blöcke in diesem Jahr abgeschaltet werden sollten. Dass die neue belgische Regierung jetzt die Reise rückwärts antritt, ist gefährlich.“
Zwar hege er noch Zweifel, ob die angekündigten Laufzeitverlängerungen tatsächlich umsetzt werden. „Es wäre in Belgien nicht die erste Ankündigung einer Laufzeitverlängerung, die am Ende doch nicht kommt“, sagte der Grünen-Politiker. Aber im Zweifel werde er die Interessen von NRW mit Nachdruck vorbringen. „Zwischen Deutschland und Belgien gibt es bei Umwelt- und Sicherheitsfragen Vereinbarungen, die auf der sogenannten Aarhus-Konvention beruhen. Und mithilfe von grenzübergreifenden Umweltverträglichkeitsprüfungen können und werden wir unsere Position einbringen.“
Es stehe der deutschen Seite nicht zu, den „Kollegen in Belgien in ihre energiepolitischen Entscheidungen hineinzureden“, so Krischer. Aber bei Sicherheitsstandards können und werden wir Klartext mit der belgischen Seite reden.
2023 hatte bereits das Atomkraftwerk Tihange-2 bei Huy nahe der Grenze zu NRW für Debatten gesorgt, weil der Reaktor als nicht mehr sicher galt. „Mit Unterstützung der Bundesregierung haben wir damals nachgewiesen, dass die Anlage nicht den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Das hat in Belgien sicher mit dazu geführt, dass die letzte Regierung diesen Reaktor inzwischen stillgelegt hat“, glaubt Krischer.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Oliver Krischer (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Stadtwerke fordern Ende der Debatte über Kernkraft-Revival 29. Februar 2024 Berlin () - Angesichts anhaltender Rufe aus CDU, CSU und FDP nach einem Kernkraft-Revival fordern Deutschlands Stadtwerke ein Ende der Atomkraft-Debatte."Wir haben ein Interesse daran,…
- SPD wirft NRW-Umweltminister Krischer Untätigkeit beim Hochwasserschutz vor 3. Juli 2025 Düsseldorf () - Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) vorgeworfen, sich mit fremden Federn zu schmücken. Der umweltpolitische Sprecher René Schneider…
- Schwerer Alleinunfall auf Venwegener Straße in Aachen 20. Juni 2025 Aachen () - Ein 21-jähriger Fahrer hat sich auf der Venwegener Straße in Aachen schwer verletzt, nachdem sein Auto in einer Kurve überschlug. Der Unfall…
- Aachener Wissenschaftler erhält Millionen-Förderung für Materialforschung 30. Juni 2025 Aachen () - Ein Wissenschaftler der RWTH Aachen hat eine Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine Forschung an intermetallischen Werkstoffen erhalten. Zhuocheng…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- NRW-Verkehrsminister sieht Sondervermögen als Anschubfinanzierung 5. März 2025 NRW-Verkehrsminister sieht Sondervermögen als Anschubfinanzierung Düsseldorf () - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) sieht die Pläne von Union und SPD im Bund für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen unter…
- Krischer fordert von Bahn bessere Informationen bei Verspätungen 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen bei der Information ihrer Fahrgäste bei Verspätungen. Krischer sagte…
- RWTH Aachen forscht an Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920ern 4. Juni 2025 Aachen () - Ein Team der RWTH Aachen arbeitet an übertragbaren Lösungsszenarien für die Sanierung von Siedlungsbauten aus den 1920er Jahren. Diese sollen Bauherren, Planern,…
- EU-Klimakommissar drängt auf Atomkraft-Ausbau 5. Oktober 2024 Brüssel () - Der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra will sich in der neuen Legislaturperiode für einen Ausbau der Kernenergie einsetzen. "Die Debatte um Atomkraft ist sehr…
- Aachener Wald: Leichenteil gehörte zu 39-jährigem Mann 18. Juni 2025 Aachen () - Im Aachener Wald hat ein Spaziergänger am 8. Mai ein Leichenteil entdeckt. Wie die Polizei Aachen am Mittwoch mitteilt, wurden in den…
- Grenzüberschreitender Drogenfund bei Aachen führt zu Festnahme 5. Juni 2025 Aachen () - Ein grenzüberschreitendes Einsatzteam aus deutschen und niederländischen Polizeibeamten hat bei einer Kontrolle nahe Aachen einen Drogenschmuggel mit professionell versteckter Ware aufgedeckt. Das…
- Klimaexperte warnt vor zunehmenden Extremwetterlagen in Aachen 25. Juni 2025 Aachen () - Der Klimatologe Michael Leuchner von der RWTH Aachen hat vor den Folgen des Klimawandels für die Region gewarnt. Zwar entspreche die Niederschlagsmenge…
- Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt 29. Mai 2025 Aachen () - Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte. "Wir sind…
- Matti Wagner verlängert bei Fürth und wechselt leihweise zu Aachen 12. Juni 2025 Fürth () - Die SpVgg Greuther Fürth hat den Vertrag mit Matti Wagner verlängert und den Abwehrspieler an Alemannia Aachen verliehen. Der 20-Jährige unterschrieb einen…
- Streit um Atom-Aus: Habecks Ministerium schreibt Brief an Union 3. Juni 2024 Berlin () - Kurz vor der Entscheidung der Unionsfraktion über einen möglichen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg ist das Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in die…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt 14. März 2025 Inflationsrate von 2,3 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2025 mit 2,3 Prozent…
- Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen 28. Mai 2025 Aachen () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses und ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat die Entscheidung zur Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula…
- Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren 20. Februar 2025 Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren Hamburg () - Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März legen die Linken in der…
- DIHK zieht Bilanz nach einem Jahr Atomausstieg 13. April 2024 Berlin () - Ein Jahr nach dem deutschen Atomausstieg sieht die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) verstärkt Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Strompreise. "Deutsche Unternehmen brauchen…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
Düsseldorf – Eine lebendige Metropole am Rhein
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre dynamische Kunstszene und Modeindustrie. Die Stadt verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Architektur und zieht Besucher aus aller Welt an. Am Rheinufer erstreckt sich eine beeindruckende Promenade, die zum Flanieren und Entspannen einlädt. Zudem ist Düsseldorf ein wichtiger Wirtschaftsstandort und beherbergt zahlreiche nationale und internationale Unternehmen. Die Altstadt, oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet, bietet ein pulsierendes Nachtleben mit zahlreichen Bars und Restaurants.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)