Berlin () – Die Bundesregierung hat ihren Ausreiseaufruf an Deutsche im Libanon mit einem deutlichen Appell erneuert.
„Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, aus dem Libanon auszureisen und die noch vorhandenen kommerziellen Möglichkeiten zu nutzen“, sagte der Sprecher des Auswärtigen Amtes, Sebastian Fischer, am Mittwoch in Berlin. Dies sei nun „dringend“, auch wenn es eine Umreise über die Türkei bedeute, oder wenn die Flugtickets nun teurer geworden wären. Auf keinen Fall sollten die Deutschen im Libanon darauf vertrauen, von der Bundeswehr ausgeflogen zu werden. „Eine Evakuierungsoperation ist keine Pauschalreise“, sagte Fischer, vielmehr sei eine solche Operation mit Gefahren und Unsicherheiten verbunden „und überhaupt nicht problemlos“.
Auf der Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amtes haben sich mittlerweile 2.900 Deutsche im Libanon eingetragen, 400 mehr als noch am Montag. Vom Libanon aus beschießt die Hisbollah seit vielen Jahren immer wieder Israel und es wird befürchtet, dass sich die schon laufenden Scharmützel aufgrund der neuesten Entwicklungen zur einer heftigen militärischen Eskalation ausweiten. Der Iran hat Israel bereits Vergeltung angedroht und offenbar erste militärische Vorbereitungen getroffen.
Zuvor waren im Libanon und im Iran zwei hochrangige Vertreter von Hisbollah und Hamas getötet worden. Israel bekannte sich öffentlich nur zum entsprechenden Bombenangriff im Libanon, aber es bestehen kaum Zweifel, dass die israelische Regierung auch den Anschlag in Teheran verantwortet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Libanon (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Israel setzt Militäroffensive im Gazastreifen fort Berlin () - Das israelische Militär hat seine Militäroffensive im Gazastreifen auch am Dienstag fortgesetzt. Man habe zuletzt Operationen gegen die Hamas im gesamten Gazastreifen…
- Bund rettet 130 Deutsche aus dem Libanon Berlin () - Die Bundesregierung weitere Deutsche aus dem Libanon ausfliegen lassen. Ein Airbus A330 MRTT der multinationalen Lufttransporteinheit MMU sei nach Beirut geflogen, um…
- Joschka Fischer kritisiert Scholz und plädiert für… Berlin () - Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) spricht sich für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. "Ich gehörte zu denen, die dafür waren, sie…
- Fischer gegen Vollstreckung möglichen Haftbefehls… Berlin () - Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) spricht sich gegen eine etwaige Vollstreckung des beantragten Haftbefehls gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Deutschland…
- Vertrauen in politische Institutionen weiter gesunken Das Vertrauen der Bevölkerung in politische Institutionen ist seit 2020 deutlich gesunken, wie eine aktuelle Forsa-Befragung zeigt. Nur noch 22 Prozent der Befragten haben Vertrauen…
- Kabinett beschließt Verlängerung mehrerer… Die Bundesregierung hat beschlossen, mehrere Bundeswehr-Einsätze zu verlängern, darunter die EU-geführte Operation Aspides im Roten Meer und die UN-Mission Unmiss im Südsudan bis zum 31.…
- NGOs fordern weitere Aufnahme von Afghanen in Deutschland 25 Nichtregierungsorganisationen haben die Bundesregierung in einem Appell aufgefordert, das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Menschen aus Afghanistan fortzusetzen, da ein vorzeitiges Ende fatale Konsequenzen für die…
- Joschka Fischer: Uni-Proteste stellen Israels… Berlin () - Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich zutiefst besorgt gezeigt über die teils antisemitischen Proteste gegen Israel an deutschen Hochschulen."Ich sehe…
- Wehrbeauftragte gegen Bundeswehr-Auftrittsverbot im… Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), spricht sich gegen ein generelles Auftrittsverbot für die Bundeswehr im Schulunterricht aus und betont die Bedeutung eines offenen…
- Bundesregierung will HTS in Syrien "an ihren… Die Bundesregierung plant, die islamistische Gruppierung HTS, die die Rebellion gegen das Assad-Regime in Syrien anführt, in naher Zukunft anhand ihrer tatsächlichen Handlungen zu bewerten.…
- Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Mittelmeer Berlin () - Der Bundestag hat die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der durch die Europäische Union geführten Mittelmeer-Operation Eunafvor Med Irini beschlossen.…
- Wehrbeauftragte fordert Ende des Einsatzes in der Ägäis Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat vor einer Überbelastung der Bundeswehr gewarnt und sich für eine Reduzierung der Aufgaben ausgesprochen. "Die…
- Klingbeil für Jugendoffiziere an Schulen Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil spricht sich für Besuche von Jugendoffizieren in Schulen aus, um Nachwuchs für die Bundeswehr zu gewinnen. "Ich finde, jeder…
- Inflationsrate im März von 2,2 Prozent bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt hat am Freitag die Inflationsrate für den März von 2,2 Prozent bestätigt. Im Februar 2024 hatte die Inflationsrate bei…
- Thierse kritisiert Papst-Appell an Ukraine Berlin () - Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat den Appell von Papst Franziskus zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges in der Ukraine…
- Nur jeder fünfte Baum in deutschen Wäldern ist gesund Berlin () - Der Wald in Deutschland ist weiter in einem schlechten Zustand. Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche seien vier von…
- Studie: Jugendliche blicken zuversichtlicher auf die… Berlin () - Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die…
- Bundestagsabgeordnete verlangen sofortige… Berlin () - Einen Tag vor der Londoner Berufungsverhandlung von Julian Assange gegen seine Auslieferung in die USA haben sich Bundestagsabgeordnete in einem Appell für…
- Union alarmiert über neue Nato-Forderungen Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich alarmiert von neuen Nato-Forderungen an die Bundeswehr gezeigt und der Ampel-Koalition schwere Versäumnisse in der Verteidigungspolitik…