Berlin () – Ein bislang unbekannter Vermerk aus dem Bundeswirtschaftsministerium warnte schon im Sommer 2021, dass Russland die nur spärlich gefüllten Gasspeicher in Deutschland einsetzen könnte, um die vorzeitige Inbetriebnahme der geplanten Ostseepipeline Nord Stream 2 zu erzwingen.
Das Papier wurde am Samstag als Anlage vom Wirtschaftsministerium an den Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie übersandt, wie die „Welt“ berichtet. Es war als „Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch“ eingestuft und wurde erst am 30. Mai 2024 „entstuft“. Die Staatssekretäre des damaligen Wirtschaftsministers Peter Altmaier (CDU) hatten den Empfang des Vermerks vom 6. August 2021 quittiert.
„Hinzu kommt, dass RUS mit Blick auf Nord Stream 2 zurückhaltend nach Nordwesteuropa exportiert und Druck zur (vorzeitigen) Inbetriebnahme der Pipeline aufbauen könnte“, heißt es in dem Vermerk. Allerdings werden auch andere denkbare Ursachen für die geringen Füllstände der Gasspeicher genannt, zum Beispiel die damals hohen Gaspreise. Die Ministeriumsmitarbeiter beschäftigen sich aber intensiv mit einem Szenario, in dem Russland die geringen Füllstände gezielt einsetzen könnte: Dass die Gasspeicher vom russischen Staatskonzern Gazprom im Sommer 2021 nicht befüllt wurden „könnte darauf hindeuten, dass RUS geneigt sein könnte, Druck aufzubauen“, heißt es. Denn es werde auch nach der geplanten Fertigstellung der Pipeline im November 2021 noch mindestens ein halbes Jahr dauern, bis die nötigen Genehmigungen für den Betrieb vorliegen. „Durch eine Verknappung des Gases könnte RUS versuchen, eine vorherige faktische Inbetriebnahme zu erzwingen“, heißt es.
„Das Risiko, dass Russland Energie als Mittel der Erpressung anwendet, wurde also ausdrücklich erkannt“, schreibt der heutige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Stefan Wenzel, in einem Brief an den Obmann der Union im Klimaschutz- und Energieausschuss, Thomas Gebhardt, dem der Vermerk beiliegt. „Dennoch wurde die Versorgungssicherheitsprüfung, entscheidende Voraussetzung für die noch ausstehende Zertifizierung der Nord-Stream-2-Pipeline durch die Bundesnetzagentur, noch im Herbst 2021 energisch vorangetrieben.“ Noch kurz vor dem Regierungswechsel attestierte der Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur, die dem Wirtschaftsministerium unterstellt ist, dass Nord Stream 2 die Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas „nicht gefährdet“.
Der heutige Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) arbeitete den Bericht nach der Regierungsübernahme über Weihnachten 2021 durch – noch vor dem erneuten Einmarsch Russlands im Februar 2022. Am 26. Dezember 2021 schrieb er in einer E-Mail an seine Mitarbeiter, über die die „Welt“ ebenfalls schreibt, der Bericht enthalte „fast schon unfreiwillig komische Formulierungen“ und lese sich wie eine „selbsterfüllende Prophezeiung“. „Ich glaube nicht, dass er die Versorgungssicherheit belegt“, schreibt Habeck. „Aber sie infrage zu stellen, ist natürlich eine politische Bombe.“ Kabinett und Koalitionsausschuss müssten sich wohl mit der Frage befassen.
Habeck hatte der Union am Samstag beim kleinen Parteitag der Grünen vorgeworfen, durch ihre Energiepolitik in der großen Koalition die Wirtschaftskrise in Deutschland verursacht zu haben. Das Schreiben von Staatssekretär Wenzel an Gebhardt wurde als Antwort auf die Forderung der Union im Ausschuss nach zusätzlichen Unterlagen zur Debatte über die Entscheidungen zum Atomausstieg verfasst. Man erlaube sich, „die Entscheidung der Bundesregierung, die Laufzeiten der letzten drei Kernkraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus zu verlängern, in den Gesamtkontext der Energiekrise einzuordnen“, heißt es in dem Brief. Offenbar wollen Habeck und Wenzel so politischen Gegendruck aufbauen, um einen von der Union angedrohten Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg zu verhindern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Nord-Stream-Anbindungsleitung EUGAL (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bericht: Große Koalition kämpfte für Nord Stream 2 31. Mai 2024 Berlin () - Frühere Bundesregierungen unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben weit stärker für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 geworben, als bisher…
- Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Russlandpolitik 18. Mai 2025 Berlin () - Nach neuen Erkenntnissen zu Angela Merkels Russland-Politik fordern Oppositionspolitiker einen Untersuchungsausschuss, der ihre Billigung des Verkaufs deutscher Gasspeicher an den russischen Gazprom-Konzern…
- Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar 5. März 2025 Experten halten Nord Stream 2 für technisch reaktivierbar Berlin () - Die beschädigte Ostseepipeline Nord Stream 2 könnte laut Experten zeitnahe wieder in Betrieb genommen…
- Bundesregierung lehnt Inbetriebnahme von Nord Stream 2 klar ab 3. März 2025 Bundesregierung lehnt Inbetriebnahme von Nord Stream 2 klar ab Berlin () - Die Bundesregierung lehnt eine Wiederaufnahme von russischen Gaslieferungen über die Nord-Stream-Pipelines in der…
- Grüne wollen Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stilllegen 21. Mai 2025 Berlin () - Die Bundestagsfraktion der Grünen will die schwarz-rote Bundesregierung dazu bringen, die ungenutzten Nord-Stream-Pipelines dauerhaft stillzulegen. Das geht aus einem Antrag hervor, über…
- Altmaier kritisiert Umgang Adenauers mit NS-Verbrechern 29. Juni 2025 Berlin () - Ex-Kanzleramtschef Peter Altmaier kritisiert den Umgang des früheren Kanzlers Konrad Adenauer (1949 bis 1963) mit der NS-Vergangenheit. "Adenauer hat sich als Kanzler…
- Berlin will Nord-Stream-Verkauf durch Gesetzesänderung verhindern 27. Juni 2025 Berlin () - Die Bundesregierung prüft eine Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes. Hintergrund ist ein möglicher Verkauf der Betreiberfirma der Gaspipeline Nord Stream 2, von der ein…
- SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 24. April 2025 SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Berlin () - Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende…
- Kiesewetter bestätigt und kritisiert Nord-Stream-Verhandlungen 3. März 2025 Kiesewetter bestätigt und kritisiert Nord-Stream-Verhandlungen Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter bestätigt Nord-Stream-Verhandlungen und kritisiert das Vorhaben scharf. "Ich habe aus unterschiedlichen Quellen von…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- EU-Energiekommissar schließt Gaslieferungen über Nord Stream 2 aus 28. März 2025 EU-Energiekommissar schließt Gaslieferungen über Nord Stream 2 aus Brüssel () - EU-Energiekommissar Dan Jorgensen hat eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Nord Stream 2 im Falle…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Altmaier lobt Merz in Debatte über Schwarz-Grün 7. Februar 2024 Berlin () - In der von CDU-Chef Friedrich Merz entfachten Debatte über eine mögliche schwarz-grüne Zusammenarbeit lobt der frühere Wirtschaftsminister Peter Altmaier das Vorgehen seines…
- Ex-Kanzlerin verteidigt Nord Stream 2 22. November 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt ihre Entscheidung, trotz der russischen Krim-Annexion 2014 das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 nicht gestoppt zu haben."Ich habe es…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent 22. März 2025 Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent Berlin () - Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung…
- Kiesewetter will "Wiederbelebung von Nord Stream" ausschließen 27. März 2025 Kiesewetter will "Wiederbelebung von Nord Stream" ausschließen Berlin () - Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord Stream aus Russland eine…
- Gasspeicher-Betreiber sind entspannt 7. März 2024 Berlin () - Die Gasspeicher-Betreiber in Deutschland sind entspannt. Die Gasentnahmen seien im Februar gegenüber dem Vormonat deutlich zurückgegangen, teilte die "Initiative Energien Speichern" (Ines)…
- Grünen-Politiker Kellner rügt CDU-Mann Bareiß für Nord-Stream-Idee 17. März 2025 Grünen-Politiker Kellner rügt CDU-Mann Bareiß für Nord-Stream-Idee Berlin () - Der Grünen-Politiker Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, kritisiert den CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Bareiß scharf für…
- CDU-Koalitionsverhandler offen für Gasimporte über Nord Stream 18. März 2025 CDU-Koalitionsverhandler offen für Gasimporte über Nord Stream Berlin () - Mit dem nordrhein-westfälischen CDU-Landesvize Jan Heinisch erwägt ein weiterer Koalitionsverhandler, in Zukunft wieder Gas aus…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt 13. Juni 2025 Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende Mai war bereits eine entsprechende…
- Ministerium: Keine Subventionen für Gasspeicherbefüllung geplant 3. Februar 2025 Ministerium: Keine Subventionen für Gasspeicherbefüllung geplant Berlin () - Die Bundesregierung hat Berichte zurückgewiesen, wonach Subventionen für Gasspeicherfüllungen geplant seien.Zwar habe die Gasmarkt-Handelsplattform Trading Hub…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)