Amsterdam () – Der ehemalige Geheimdienstchef Dick Schoof soll neuer Regierungschef der Niederlande werden. Das teilten die zukünftigen Koalitionäre am Dienstag mit. Schoof folgt damit auf Mark Rutte.
„Dick Schoof hat eine tolle Erfolgsbilanz, ist überparteilich und damit über den Parteien, verfügt über Integrität und ist zudem sehr sympathisch“, schrieb Geert Wilders, dessen Partei (PVV) die Parlamentswahlen im November als stärkste Kraft für sich entschieden hatten auf X/Twitter.
Der 67-jährige Schoof ist seit März 2020 Generalsekretär im Ministerium für Justiz und Sicherheit. Zuvor war er Generaldirektor für die Polizei und Nationaler Koordinator für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung.
Nach den Wahlen hatte sich relativ schnell abgezeichnet, dass eine Regierung mit Wilders an der Spitze keine Mehrheit finden würde. Fast ein halbes Jahr nach der Parlamentswahl hatten sich schließlich die Verhandlungsführer von PVV, VVD, NSC und BBB Mitte Mai auf die Bildung einer neuen, rechtsgerichteten Koalition geeinigt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Niederländisches Parlament (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wilders lässt niederländische Regierung platzen 3. Juni 2025 Amsterdam () - In den Niederlanden ist die rechtsgerichtete Regierungskoalition der Parteien PVV, VVD, NSC und BBB auseinandergebrochen. PVV-Chef Geert Wilders kündigte am Dienstag an,…
- Wilders wird nicht Ministerpräsident der Niederlande 13. März 2024 Amsterdam () - Geert Wilders wird nicht Regierungschef der Niederlande. Er könne nur Ministerpräsident werden, wenn alle Parteien einer Koalition dies unterstützten, schrieb Wilders am…
- Wilders verkündet Einigung auf rechte Koalition in Niederlanden 15. Mai 2024 Den Haag () - Fast ein halbes Jahr nach der Parlamentswahl in den Niederlanden haben sich die Verhandlungsführer von PVV, VVD, NSC und BBB auf…
- Niederländischer Regierungschef im Kanzleramt empfangen 10. Juni 2025 Berlin () - Der niederländische Ministerpräsident Dick Schoof ist am Dienstag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfangen worden.Bei dem Gespräch der beiden Regierungschefs sollten "Themen…
- Niederlande beantragt "Opt-out" aus EU-Asylsystem 18. September 2024 Amsterdam () - Die niederländische Regierung hat am Mittwoch bei der EU-Kommission einen Ausstieg aus dem EU-Asylsystem beantragt. "Ich habe die EU-Kommission gerade darüber informiert,…
- Timmermans fordert Politik der Zuversicht gegen rechte Angstmache 30. Juni 2025 Den Haag () - Angesichts des europaweiten Aufstiegs rechter Parteien fordert der niederländische Spitzenpolitiker Frans Timmermans eine klare Antwort der Linken. "Wer Asylsuchende für alles…
- Merz und niederländischer Regierungschef beraten über Handel 10. Juni 2025 Berlin () - Bei dem Besuch des niederländischen Ministerpräsidenten Dick Schoof bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag in Berlin haben die beiden Regierungschefs unter…
- Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden stark wie nie 20. März 2024 Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
- Europa League: Frankfurt dreht Partie gegen Ajax dank Skhiri 6. März 2025 Europa League: Frankfurt dreht Partie gegen Ajax dank Skhiri Amsterdam () - Im Achtelfinal-Hinspiel der Uefa Europa League hat Eintracht Frankfurt vor heimischer Kulisse gegen…
- Bericht: Scholz verhinderte von der Leyen als Nato-Chefin 17. Februar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Spätherbst des vergangenen Jahres verhindert, dass EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen neue Nato-Generalsekretärin wird.Das berichtet die "Welt…
- Rüstung: Nato fordert Industrie zu zügigem Handeln auf 8. März 2025 Rüstung: Nato fordert Industrie zu zügigem Handeln auf Brüssel () - Nach der Einigung der EU auf eine Wiederaufrüstung in Europa hat die Nato Rüstungskonzerne…
- Scholz gratuliert Nato-Generalsekretär Rutte zum Amtsantritt 1. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Nato-Generalsekretär Mark Rutte zum Amtsantritt gratuliert. "Das nordatlantische Bündnis ist seit über 75 Jahren Garant der europäisch-atlantischen…
- Rutte will Zoll-Folgen für Verteidigungsetats nicht kommentieren 4. April 2025 Rutte will Zoll-Folgen für Verteidigungsetats nicht kommentieren Brüssel () - Nato-Generalsekretär Mark Rutte will nicht über mögliche Folgen der angekündigten US-Zölle und entsprechende Gegenmaßnahmen auf…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Rutte hat Zusammenarbeit mit Trump "immer gut gefunden" 4. November 2024 Berlin () - Nato-Generalsekretär Mark Rutte ist davon überzeugt, dass die Allianz auch bei einem Wahlsieg Donald Trumps weiter auf die USA zählen kann. Beide…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren 20. Februar 2025 Hamburg-Wahl: Linke legt bei Infratest zu - Grüne verlieren Hamburg () - Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März legen die Linken in der…
- Rutte erwartet keine schnelle Nato-Einladung an Kiew 16. Oktober 2024 Brüssel () - Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat mit Zurückhaltung auf den sogenannten "Siegesplan" des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj reagiert. Der Plan sei zwar ein starkes…
- Nato ruft Rüstungsmanager zusammen 5. November 2024 Brüssel () - Die Nato ruft die westliche Rüstungsindustrie zusammen, um die Produktion von Munition und Waffen zu erhöhen.Am Dienstagabend wollte Nato-Generalsekretär Mark Rutte mit…
- Greenpeace drängt auf Einhaltung von UN-Frist für Klimaschutzpläne 10. Februar 2025 Greenpeace drängt auf Einhaltung von UN-Frist für Klimaschutzpläne Amsterdam () - Angesichts der Frist zum Einreichen von Klimaschutzplänen (NDCs) am Montag, zu der sich 195…
- Nato beschließt Fünf-Prozent-Ziel für Verteidigung 25. Juni 2025 Den Haag () - Die Mitgliedsländer der Nato haben sich auf eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben geeinigt. "Eine Schlüsselentscheidung ist der Beschluss des Den-Haag-Investmentplanes", sagte…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)