Potsdam () – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert von den Städten und Gemeinden in Deutschland mehr Einsatz im Kampf gegen den Wohnungsmangel.
„Wir müssen mehr Bauland ausweisen, überall – und in einigen Orten unseres Landes auch neue Stadtteile“, sagte Scholz am Samstagnachmittag dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ bei einer Veranstaltung in Potsdam. „Wenn nicht neue Baugebiete ausgewiesen werden, wird das nicht klappen mit den genügenden Wohnungen“, fügte der Bundeskanzler hinzu.
Scholz plädierte außerdem dafür, Standards zu senken, um das Bauen preiswerter zu machen. „Wir müssen Bauvorschriften massiv erleichtern“, forderte er. „Wir ermuntern alle, bei Aufstockungen von Wohngebäuden auf Stellplatzpflichten zu verzichten“, so der Bundeskanzler. „Ich glaube, an einigen Stellen könnte man generell darauf verzichten. Das würde das Wohnen erheblich billiger machen.“
Auch die Immobilienwirtschaft müsse umdenken, verlangte Scholz. Wegen der hohen Grundstückspreise hätten viele Projektentwickler in der Vergangenheit vor allem teure Wohnungen geplant. „So viel Nachfrage nach teurem Wohnraum hat es wahrscheinlich nie gegeben“, so der Bundeskanzler. Es sei eine „waghalsige Idee“, nur noch Wohnungen mit einer Nettokaltmiete von 20 Euro je Quadratmeter zu planen und das mit den notwendigen Baukosten zu begründen, sagte Scholz. „Es ist klar, dass das für viele nicht darstellbar ist“.
Wegen der hohen Zinsen könnten viele dieser Projekte aktuell nicht realisiert werden. Investoren müssten nun umplanen und „einen anderen Mix mit mehr bezahlbarem Wohnraum hinbekommen“, sagte der Kanzler weiter. „Wir müssen mehr Wohnungen in Deutschland bauen, vor allem aber mehr bezahlbare“, betonte Scholz. „Das ist jetzt die große Herausforderung.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Baukräne auf einer Baustelle (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Studie: Fast 80 Prozent der Kommunen von Extremwetter betroffen 13. September 2024 Dessau-Roßlau () - Ein Großteil der Kommunen in Deutschland war in den vergangenen zehn Jahren von Extremwetter-Ereignissen betroffen. Das geht aus einer Befragung von Landkreisen,…
- KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert 9. Mai 2025 KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert Frankfurt/Main () - Die Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren noch…
- Grüne halten an Städtebau-Vorschriften für Neubauviertel fest 28. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen lehnen die geplante Aussetzung von vielen Städtebau-Vorschriften für Neubauviertel auf der grünen Wiese ab. "Es kann nicht sein, dass wir…
- Unionsfraktionsvize Lange fordert Erhalt des Bauministeriums 7. Februar 2025 Unionsfraktionsvize Lange fordert Erhalt des Bauministeriums Berlin () - Um die Baukrise in Deutschland zu lösen, spricht sich Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) für den Erhalt…
- Landkreistag beklagt Wohnungsknappheit und Mietenexplosion an Küsten 22. Mai 2024 Berlin () - Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat die zunehmende Wohnungsnot an den Küsten bemängelt und die Politik zum Handeln aufgefordert. "Nicht nur auf Sylt,…
- Justizminister fordert Reform des Baurechts für mehr Wohnungen 20. Mai 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) fordert eine Reform des deutschen Baurechts, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen.Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) sagte der FDP-Politiker:…
- Kommunen und Bauindustrie stellen Forderungen zu Infrastrukturpaket 29. März 2025 Kommunen und Bauindustrie stellen Forderungen zu Infrastrukturpaket Berlin () - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie haben ein gemeinsames…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Ministerin Schüle eröffnet Toleranzfest in Potsdam-Babelsberg 28. Juni 2025 Potsdam () - Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle eröffnet am Samstag das Familienfest „Toleranz bewegt Potsdam“ in Potsdam-Babelsberg. Sie betonte, dass ohne Toleranz weder das…
- Kommunen wollen Löwenanteil aus Sondervermögen 21. Juni 2025 Berlin () - Angesichts ihrer desolaten Finanzlage drängen die Kommunen auf den Löwenanteil der 100 Milliarden Euro, die aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Länder…
- Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg 24. Januar 2025 Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Freitag einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes zu den…
- Kommunen fordern "dringend, schnell, bürokratiearm" Geld 28. Mai 2025 Berlin () - Vor dem anstehenden Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung von Union und SPD hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), André Berghegger,…
- Niedersachsen stärkt Kommunen im Kampf gegen Klimafolgen 18. Juni 2025 Hannover () - Die niedersächsische Landesregierung hat eine Änderung des Klimagesetzes auf den Weg gebracht, um Gemeinden besser bei der Bewältigung von Klimafolgen zu unterstützen.…
- Kommunen fordern 75 Milliarden aus Sondervermögen 13. Juni 2025 Berlin () - Die Kommunen fordern einen deutlich größeren Anteil des Infrastruktur-Sondervermögens, als dies im Gesetzentwurf des Bundes vorgesehen ist. Es sei "geboten und erforderlich,…
- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
- Ökonomen bekräftigen Forderung nach Konjunkturprogramm fürs Wohnen 6. September 2024 Berlin () - Mehrere Spitzen-Ökonomen unterstützen die Forderungen nach einem milliardenschweren Konjunkturprogramm für den Wohnungsbau."Der Zeitpunkt ist klug, da sich eine zusätzliche Nachfrage der öffentlichen…
- Kommunen zum Jahresende 2022 höher verschuldet 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Jahresende 2022 beim nicht-öffentlichen Bereich nach einer Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes…
- Potsdam probt den Ernstfall mit großer Katastrophenschutzübung 19. Juni 2025 Potsdam () - Am 5. Juli soll in Potsdam eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg stattfinden. Rund 170 Einsatzkräfte und 50 Rettungsfahrzeuge aus Potsdam…
- IW und IMK sehen Investitionsbedarf von 600 Milliarden Euro 14. Mai 2024 Berlin () - Der Investitionsbedarf in Deutschland wächst bundesweit offenbar immer weiter. Er betrage mittlerweile 600 Milliarden Euro, heißt es in einer neuen Studie des…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)