Eltville am Rhein () – Die Bundesbank dämpft die Erwartung an eine schnelle Rückkehr zu einer niedrigen Inflationsrate und damit auch zu niedrigen Zinsen in der Eurozone.
Er sei von einem solchen Szenario aus mehreren Gründen „nicht überzeugt“, sagte Bundesbank-Chef Joachim Nagel auf einer Konferenz am Dienstag. Die geopolitischen Unsicherheiten und eine größere Sicherheit der Lieferketten gingen „wahrscheinlich mit einem zusätzlichen Preisdruck einher“, sagte Nagel. Demografie und ein Mangel an Arbeitskräften seien ein weiterer Aspekt, und auch der Umbau der Wirtschaft zwecks Dekarbonisierung könne „während einer Übergangszeit zum Inflationsdruck beitragen“.
Nagel betonte, dass die Aufgabe der Notenbanker Preisstabilität sei. „Sollte es mittelfristig zu einem stärkeren Preisdruck kommen, müssen wir dagegen vorgehen“, betonte der Bundesbank-Chef. Im Juni entscheidet die EZB über mögliche Zinsschritte. Allgemein wird erwartet, dass der Leitzins dann etwas gesenkt wird, aber sicher ist das noch nicht. Niedrige Zinsen kurbeln tendenziell die Inflation an, hohe Zinsen belasten die Wirtschaft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Deutsche Bundesbank (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Bundesbank bei Zinssenkungen weiter skeptisch Frankfurt/Main () - Bundesbankchef Joachim Nagel hält eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni nach Lage der Dinge für "plausibel" - bleibt aber…
- Bundesbank gegen baldige Zinssenkungen Frankfurt am Main () - Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht die Zeit für Zinssenkungen noch nicht gekommen. "Noch sind die Preisaussichten aus meiner Sicht nicht eindeutig…
- Nagel stellt Rente mit 69 in Aussicht Frankfurt/Main () - Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, hat sich für eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit ausgesprochen."Wenn wir länger leben, sollte auch das Rentenalter…
- Bundesbank-Chef sieht Wohlstand durch… Frankfurt/Main () - Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht einen aufkommenden Rechtsextremismus in Deutschland und betrachtet dies als Bedrohung für den Wohlstand."Ich appelliere an alle, die Gefahr…
- Lindner und Nagel mahnen IWF zu Fokus auf… Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel fordern den Internationalen Währungsfonds (IWF) anlässlich seiner Gründung vor 80 Jahren dazu auf, sich…
- Inflationsrate im März von 2,2 Prozent bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt hat am Freitag die Inflationsrate für den März von 2,2 Prozent bestätigt. Im Februar 2024 hatte die Inflationsrate bei…
- Bundesbank-Chef erwartet "digitalen Euro"… Frankfurt/Main () - Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet eine zügige Einführung des digitalen Euro. "Ich bin zuversichtlich, dass wir den digitalen Euro in vier bis fünf…
- Rhein plädiert für Große Koalition nach Bundestagswahl Wiesbaden () - Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) setzt nach einem Wahlsieg der Unionsparteien bei der kommenden Bundestagswahl auf eine Neuauflage der GroKo mit der…
- Bundesbank erwartet Inflation um 2,5 Prozent -… Frankfurt/Main () - Bundesbankpräsident Joachim Nagel sagt einen weiteren Rückgang der Inflation in Deutschland vorher."Im Jahresdurchschnitt wird die Inflation um die zweieinhalb Prozent liegen", sagte…
- Bundesbank erwartet schwankende Inflationsrate Frankfurt/Main () - Die Bundesbank erwartet in den kommenden Monaten eine schwankende Inflationsrate."Während bei Nahrungsmitteln und nicht energetischen Industriegütern ein spürbar abnehmender Preisdruck erwartet werden…
- Dax am Mittag weiter im Minus - Zinsthema bleibt präsent Frankfurt/Main () - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30…
- Bundesbank erwartet schwankende Inflationsrate - 3… Frankfurt/Main () - Die Bundesbank erwartet in den nächsten Monaten, dass die Inflationsrate "stark schwanken" - und im Mai sogar wieder anziehen wird. Das steht…
- Inflationsrate von 2,5 Prozent im Februar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Februar 2024 mit +2,5 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…
- Inflationsrate von 2,9 Prozent im Januar bestätigt Wiesbaden () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Januar 2024 mit +2,9 Prozent bestätigt. Ende des Monats war bereits eine…