Saarbrücken () – Im Saarland und in den benachbarten Regionen beruhigt sich die Hochwasserlage langsam wieder. Die Landeshauptstadt Saarbrücken hob am Samstagabend die Großschadenslage auf, wie die Verwaltung mitteilte. Die akuten Rettungs- und Sicherungsmaßnahmen seien abgeschlossen, die Gewässerpegel seien weiterhin rückläufig, hieß es.
Demnach stehen jetzt Aufräumarbeiten im Fokus der Einsätze. Die Einsatzkräfte, Behörden und kommunalen Dienststellen sollen ihre Arbeiten in den kommenden Tagen fortführen, um durch das Hochwasser entstandene Schäden nach und nach abzuarbeiten. Mit Einschränkungen in den betroffenen Bereichen müsse auch in den kommenden Tagen und Wochen gerechnet werden, so die Stadt.
Auch im restlichen Saarland sowie in Teilen von Rheinland-Pfalz zieht sich das Wasser zum Großteil zurück. Hintergrund der Hochwasserlage waren massive Regenmengen in kurzer Zeit. Diese hatten Überflutungen und teilweise Erdrutsche ausgelöst.
Das Ausmaß der Schäden ist noch unklar. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Flutgebiet am Samstag gemeinsam mit der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besucht. Dabei stellte er auch finanzielle Unterstützung in Aussicht – allerdings ohne dabei konkret zu werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
THW-Einsatz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Saarbrücken: Frau nach Hochwasser-Rettungseinsatz gestorben 19. Mai 2024 Saarbrücken () - In Saarbrücken ist am Sonntagabend eine Frau nach einem Rettungseinsatz wegen des Hochwassers im Saarland ums Leben gekommen. Die 67-Jährige wurde bei…
- Von der Leyen kündigt über 10 Milliarden Euro Hochwasserhilfe an 19. September 2024 Breslau () - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat 10 Milliarden Euro Hilfe für die vom aktuellen Hochwasser betroffenen Länder in Aussicht gestellt. "Dies…
- Schäden nach Überschwemmungen im Saarland 18. Mai 2024 Saarbrücken () - Überschwemmungen infolge von heftigem Dauerregen haben im Saarland überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche verursacht.Seit der Nacht zum Samstag stiegen die Pegelstände…
- Kommunen verzeichnen Rekorddefizit 1. April 2025 Kommunen verzeichnen Rekorddefizit Wiesbaden () - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im letzten Jahr ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden…
- Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg 24. Januar 2025 Kabinett bringt Entwurf zu kommunalen Altschulden auf den Weg Berlin () - Das Bundeskabinett hat am Freitag einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grundgesetzes zu den…
- Dreyer und Rehlinger pochen auf Pflicht zu Elementarversicherung 1. Juni 2024 Mainz () - Angesichts erwarteter starker Regenfälle in Teilen Deutschlands haben die Regierungschefinnen der zuletzt von Unwetterereignissen betroffen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland Forderungen nach einer…
- Hochwasserlage im Südwesten verschärft sich 17. Mai 2024 Saarbrücken () - Im Saarland und benachbarten Teilen von Rheinland-Pfalz, in Frankreich und Luxemburg steigen die Pegel nach heftigen Regenfällen weiter an. In abgeschwächtem Maß…
- Hochwasserwarnung: Extrem ergiebiger Dauerregen in Süddeutschland 31. Mai 2024 Offenbach () - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor teils extrem ergiebigem Dauerregen im Süden Deutschlands gewarnt. Betroffen seien Teile der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg,…
- Kommunen zum Jahresende 2022 höher verschuldet 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen waren zum Jahresende 2022 beim nicht-öffentlichen Bereich nach einer Modellrechnung der Statistischen Ämter des Bundes…
- Feuerwehr Hattersheim bewältigt vier Einsätze bei 40 Grad Hitze 3. Juli 2025 Hattersheim am Main () - Die Feuerwehr Hattersheim am Main hat am Mittwoch vier Einsätze bei extremen Temperaturen von rund 40 Grad Celsius bewältigt. Das…
- Bundespolizei zieht für Grenzkontrollen Personal von Bahnhöfen ab 27. September 2024 Wiesbaden () - Die Ausweitung der Grenzkontrollen stellt die Bundespolizei vor größere personelle Probleme als bisher bekannt. Um die Anordnungen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)…
- Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz 27. Februar 2025 Allianz bemängelt geringe Fortschritte beim Hochwasserschutz Stuttgart () - Deutschlands größter Sachversicherer, die Allianz, fordert mehr Tempo beim Schutz vor Hochwasser. "Wer am Deichschutz spart,…
- Unwetter sorgt für über 200 Feuerwehreinsätze in Paderborn 15. Juni 2025 Paderborn () - Die Feuerwehr Paderborn hat innerhalb von 20 Stunden mehr als 200 Einsätze wegen des Unwetters am Wochenende bewältigt. Das teilte die Feuerwehr…
- Baustart des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster beginnt 2. Juli 2025 Gera () - In Gera hat der Ausbau des Hochwasserschutzes an der Weißen Elster begonnen. Der Abschnitt zwischen den Ortsteilen Zwötzen und Liebschwitz soll in…
- Kommunen erstmals seit 2011 wieder im Defizit 3. April 2024 Wiesbaden () - Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) in Deutschland haben im Jahr 2023 ein Finanzierungsdefizit von 6,8 Milliarden Euro aufgewiesen. Wie das Statistische…
- Umweltministerin befürchtet Hochwasser in Bayern und Sachsen 13. September 2024 Berlin () - Angesichts des angekündigten Dauerregens hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vor Hochwasser in Bayern und Sachsen gewarnt. "Ich schaue mit Sorge auf die…
- Hochwasser: FDP weist Rufe nach Aussetzen der Schuldenbremse zurück 3. Juni 2024 Berlin () - Der stellvertretende Fraktionschef der FDP, Christoph Meyer, lehnt eine Diskussion um ein Aussetzen der Schuldenbremse für die Opfer von Hochwasserschäden ab. "Vorschnelle…
- Grüne drängen nach Hochwasser auf Lockerung der Schuldenbremse 3. Juni 2024 Berlin () - Die Grünen drängen angesichts der dramatischen Hochwasserlage in Süddeutschland auf eine Lockerung der Schuldenbremse. "Die Lage in den Hochwassergebieten ist bedrohlich", sagte…
- Feuerwehr Iserlohn bewältigt 74 Einsätze an einem Tag 2. Juli 2025 Iserlohn () - Die Feuerwehr Iserlohn hat am Dienstag einen außergewöhnlich arbeitsreichen Tag hinter sich gebracht. Insgesamt 74 Einsätze mussten innerhalb von 24 Stunden bewältigt…
- Saarland zieht positive Zwischenbilanz zur Tourismusstrategie 2035 11. Juni 2025 Saarbrücken () - Das Saarland hat eine erste Zwischenbilanz zur neuen Tourismusstrategie 2035 gezogen. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, arbeiten Land und Landkreise seit Dezember 2024…
- Verbraucherzentrale Saarland erhält fast 800.000 Euro Förderung 20. Juni 2025 Saarbrücken () - Die Verbraucherzentrale Saarland e.V. kann sich über eine Förderung in Höhe von 781.000 Euro freuen. Das Geld kommt vom Verbraucherschutzministerium und ist…
- Fünftes Todesopfer durch Hochwasser in Süddeutschland 4. Juni 2024 Markt Rettenbach () - Im Zusammenhang mit der Hochwasserlage in Bayern und Baden-Württemberg ist die Zahl der Toten auf mindestens fünf gestiegen. Die Polizei meldete…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)