Obwohl im internationalen Vergleich hierzulande relativ viele Beschäftigte zur Verfügung stünden, „sind eindeutig Versorgungsengpässe festzustellen“, sagte SVR-Vorsitzender Michael Hallek am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung eines Gutachtens zu Fachkräften im Gesundheitswesen. „Dies weist auf strukturelle Defizite im deutschen Gesundheitssystem hin. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir ein Maßnahmenbündel, damit künftig die wertvolle Ressource der Fachkräfte gezielter im Sinne des Patientenwohls eingesetzt werden kann.“
Es werde nicht ausreichen, die Anzahl der Beschäftigten weiter zu erhöhen. Dies sei aufgrund der demografischen Entwicklung, des zunehmenden Wettbewerbs um Fachkräfte und der damit verbundenen Kosten nur begrenzt realisierbar. „Zugleich würde der Erhalt ineffizienter Strukturen in der Versorgung begünstigt“, so Hallek weiter. So leiste sich Deutschland zu viele Krankenhäuser. „Die können oft nicht die Qualität liefern wie spezialisierte Einrichtungen.“
SVR-Vize Melanie Messer drängt zudem auf bessere Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal. „Insbesondere bei Pflegefachpersonen sollten vorhandene Kompetenzen besser genutzt und Aufgaben- und Verantwortungsprofile modernisiert werden. Bei entsprechender Qualifikation sollten sie eigenverantwortlich heilkundlich tätig werden dürfen“, sagte sie. Es brauche „innovative Personaleinsatzmodelle, durchlässige Qualifikationswege und attraktive Karrieremöglichkeiten“, so Messer.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Krankenhaus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems 22. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Vorerst wohl keine Schulfinanzierungsreform in NRW 8. Februar 2024 Düsseldorf () - Aus einer Reform zur Finanzierung der Schulen in NRW dürfte unter der aktuellen Landesregierung nichts mehr werden. Die Ergebnisse zweier Gutachten, die…
- Malmendier will Compliance-Regeln für Sachverständigenrat 1. Mai 2024 Berlin () - Ulrike Malmendier, Mitglied im Rat der fünf "Wirtschaftsweisen" der Bundesregierung, spricht sich dafür aus, dass das Gremium sich neue Regeln gibt, etwa…
- Ifo-Gutachten empfiehlt Rückbesinnung auf Soziale Marktwirtschaft 8. April 2025 Ifo-Gutachten empfiehlt Rückbesinnung auf Soziale Marktwirtschaft München () - Die künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte nach Ansicht des Ifo-Instituts wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und…
- SVR hält "Zustrombegrenzungsgesetz" für teils rechtlich unzulässig 31. Januar 2025 SVR hält "Zustrombegrenzungsgesetz" für teils rechtlich unzulässig Berlin () - Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), Winfried Kluth, hält den Gesetzentwurf der…
- Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in EU 17. Juni 2025 Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt.15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024…
- Wegner: Gutachten mögliche Grundlage für AfD-Verbotsverfahren 7. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sieht im Gutachten des Verfassungsschutzes zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch eine mögliche Grundlage für…
- Bedrohung durch Rechtsextremismus und Islamismus bleibt hoch 4. Juni 2025 Mainz () - Rechtsextremismus und Islamismus stellen weiterhin eine erhebliche Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Rheinland-Pfalz dar. Innenminister Michael Ebling (SPD) hat bei…
- Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar 18. April 2025 Fachkräftemangel in Ostdeutschland trotz Konjunkturflaute spürbar Leipzig () - Der Fachkräftemangel in Mitteldeutschland bleibt trotz der aktuellen Konjunkturflaute spürbar. Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland…
- Gesundheitsministerin verspricht bis Ende des Jahres Pflege-Plan 4. Juli 2025 Berlin () - Vor dem ersten Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe ("Zukunftspakt Pflege"), die Eckpunkte für eine große Pflegereform erarbeiten soll, hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) konkrete…
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn 6. April 2025 Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten 5,8 Prozent mehr Lohn Potsdam () - In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen…
- Zahl der Beschäftigten in Gesundheitsberufen konstant 1. März 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Deutschland ist im Jahr 2022 nahezu konstant geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag…
- Grimm schließt Rückzug aus Sachverständigenrat aus 2. März 2024 Berlin () - Nach ihrer umstrittenen Wahl in den Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm einen Rückzug aus dem Sachverständigenrat ausgeschlossen. "Ich…
- Grünen-Politiker rügt Innenministerium nach Leak von AfD-Gutachten 14. Mai 2025 Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und -Rechtsexperte Till Essen hat im Zusammenhang mit dem geleakten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) zur AfD deutliche Kritik…
- Gutachten vorgestellt: NKR wirbt für Verwaltungsreformen 3. Februar 2025 Gutachten vorgestellt: NKR wirbt für Verwaltungsreformen Berlin () - Die Aufgabenstrukturen im deutschen Verwaltungsgefüge könnten nach Ansicht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) deutlich effizienter gestaltet werden.…
- FDP fordert Ende der Debatte um Wirtschaftsweise Grimm 29. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Berufung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm in den Aufsichtsrat des Dax-Unternehmens Siemens Energy nimmt die FDP-Bundestagsfraktion die Ökonomin in…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
- Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich durch Migranten 15. Oktober 2024 Berlin () - Seit 2022 wird das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen, die Zahl deutscher Pflegekräfte ist hingegen rückläufig. Das zeigt…
- SVR nennt Zurückweisungen von Asylbewerbern "Bankrotterklärung" 10. März 2025 SVR nennt Zurückweisungen von Asylbewerbern "Bankrotterklärung" Berlin () - Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), Winfried Kluth, kritisiert das Vorhaben von Union…
- Pflege in Mecklenburg-Vorpommern stärken und Bürokratie abbauen 25. Juni 2025 Schwerin () - Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern wurde die Novelle des Einrichtungsqualitätsgesetzes in erster Lesung beraten. Ziel der Gesetzesänderung ist es, Pflegeeinrichtungen zu entlasten, alternative Wohnkonzepte…
- Experte: Politik muss häusliche Pflege stärken 24. November 2024 Berlin () - Der Pflegeexperte Christian Graggaber mahnt die Politik dazu, die häusliche Pflege stärker zu unterstützen. Ohne umfassende Maßnahmen drohe ein Kollaps, der Millionen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)