Berlin () – Die Krise des deutschen Baugewerbes ist nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks noch nicht vorbei. „Die Talsohle im Baugewerbe ist noch lange nicht durchschritten, vor allem nicht beim Wohnungsbau“, sagte Verbandspräsident Dittrich der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Die kommenden Monate würden „verdammt hart“.
Damit widerspricht Dittrich Bauministerin Klara Geywitz (SPD) in der Einschätzung, es gehe in der Bauwirtschaft wieder bergauf. „Politik sollte noch stärkere Anreize fürs Bauen geben, auch um dramatische Folgen für die Gesamtwirtschaft abzuwenden“, forderte der Verbandspräsident vor dem Wohnbautag in Berlin.
„Der Baubereich hat einen großen Anteil an der gesamten Wertschöpfung in diesem Land. Wenn es im Baubereich nicht wieder läuft, dann werden wir als Land insgesamt nicht aus der Rezession kommen“, so Dittrich. „Nach wie vor ist die Zahl der Baugenehmigungen zu gering. Und das spürt natürlich auch das Handwerk.“
Die Baunebenkosten seien viel zu hoch. „Wenn die Politik der Bautätigkeit wieder Schwung verleihen will, könnte sie beispielsweise die Grunderwerbsteuer deutlich senken. Das könnte sicherlich Impulse zur Ankurbelung der Bautätigkeit geben“, sagte Dittrich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Hochhaus-Baustelle (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Geywitz nennt Plattenbauten "großartiges Erbe" 26. Mai 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) appelliert an die Länder, die Grunderwerbsteuer zu senken. "Die Grunderwerbsteuer sollte nicht so hoch sein", sagte sie den…
- Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen 25. Januar 2025 Geywitz erneuert Neubauziel von jährlich 400.000 Wohnungen Berlin () - Angesichts der stark gestiegenen Kosten für Immobilien und Mieten will die SPD auch für die…
- Handwerksverband dringt auf Sozialabgabenreform 20. April 2025 Handwerksverband dringt auf Sozialabgabenreform Berlin () - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, warnt vor steigenden Sozialabgaben, wenn Reformen in diesem Bereich…
- Geywitz: Mittel für klimafreundlichen Neubau 2024 nicht ausreichend 16. März 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechnet damit, dass die Mittel für das KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) schnell aufgebraucht sein werden. "Ich gehe in…
- Handwerksverband warnt vor starker AfD 3. Februar 2024 Berlin () - Angesichts hoher Umfragewerte für die AfD in Ostdeutschland hat der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, vor Schäden auch…
- Dittrich beklagt fehlende Rücksicht auf Wirtschaftsverkehr 3. Februar 2025 Dittrich beklagt fehlende Rücksicht auf Wirtschaftsverkehr Berlin () - Aus Sicht des Handwerks wird bei der Verkehrswende zu wenig Rücksicht auf den Wirtschafts- und Lieferverkehr…
- Handwerkspräsident übt deutliche Kritik an Bundeskanzler Scholz 11. Mai 2024 Berlin () - Handwerkspräsident Jörg Dittrich übt deutliche Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) persönlich. "Die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage durch den Bundeskanzler und die…
- Mietrechtsreform: Geywitz unterstellt Buschmann Arbeitsverweigerung 23. März 2024 Berlin () - Angesichts der rasant gestiegenen Angebotsmieten in Berlin und anderen deutschen Städten hat Bauministerin Klara Geywitz (SPD) ihren Kabinettskollegen Justizminister Marco Buschmann (FDP)…
- Mietrechtsreform: Geywitz unterstellt Buschmann Arbeitsverweigerung 23. März 2024 Berlin () - Angesichts der rasant gestiegenen Angebotsmieten in Berlin und anderen deutschen Städten hat Bauministerin Klara Geywitz (SPD) ihren Kabinettskollegen Justizminister Marco Buschmann (FDP)…
- Handwerksverband vergleicht Wirtschaftslage mit 2005 21. November 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, hat die Wirtschaftslage in Deutschland mit der von 2005 verglichen. "Mich erinnert…
- Geywitz rechnet mit Aufbau neuer Bau-Kapazitäten 5. März 2025 Geywitz rechnet mit Aufbau neuer Bau-Kapazitäten Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) rechnet damit, dass das Sondervermögen Infrastruktur zu einem Aufbau zusätzlicher Kapazitäten in…
- Bauministerin Geywitz begrüßt Einigung zur Mietpreisbremse 10. April 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat die Einigung in der Ampel-Koalition auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse begrüßt. "Ein Anfang, immerhin", sagte Geywitz der…
- Handwerksverband warnt Länder vor Blockade von Investitionsprogramm 4. Juni 2025 Berlin () - Der Zentralverband des Deutschen Handwerks drängt darauf, dass das vom Kabinett verabschiedete Sofortprogramm für Investitionen rasch in Kraft tritt."Jetzt kommt es darauf…
- Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit 14. Mai 2025 Berlin () - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, erhofft sich von der neuen Bundesregierung rasch eine konstruktive Regierungsarbeit und weniger…
- Geywitz sieht sozialen Wohnungsbau auf gutem Weg 11. April 2024 Berlin () - Vor dem Wohnungsbau-Tag an diesem Donnerstag hat sich Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zuversichtlich über die Branchenentwicklung gezeigt. "Im frei finanzierten Wohnungsbau dürfte…
- Handwerkspräsident sieht grundsätzliche Differenzen mit Scholz 13. April 2024 Berlin () - Handwerkspräsident Jörg Dittrich sieht nach einem Gespräch der Spitzenverbände der Wirtschaft mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter grundsätzliche Differenzen. "Es ist noch…
- Geywitz warnt bei KfW-Förderung vor Mitnahmeeffekten 23. Januar 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sieht Finanzhilfen beim Wohnungsbau kritisch. "Im Baubereich gilt es, immer vorsichtig zu sein mit staatlicher Förderung", sagte sie…
- Handwerkspräsident warnt Ampel vor Neuwahlen 6. November 2024 Berlin () - Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, appelliert an die Ampel-Regierung, sich beim Koalitionsgipfel am Mittwoch auf Wirtschaftsmaßnahmen zu…
- Klimaschutz: Geywitz will weniger Regulierungen im Heizungsgesetz 28. November 2024 Berlin () - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat sich erneut für weniger Regulierungen im Gebäudeenergiegesetz ausgesprochen. "Ich habe schon im vergangenen Jahr gesagt, dass wir…
- Bauministerin bezeichnet Kleinstadt als "neuen Sehnsuchtsort" 23. März 2024 Berlin () - Zur Bekämpfung der Wohnungsnot setzt Bauministerin Klara Geywitz (SPD) auch auf eine Belebung des ländlichen Raums."Wir haben untersucht, wo die Menschen gerne…
- Union verlangt "entschiedenes Gegensteuern" im Bausektor 20. Februar 2024 Berlin () - Nach einem Bericht im Auftrag des Wirtschaftsverbandes "Zentraler Immobilien Ausschuss" (ZIA) zur Lage des Bausektors in Deutschland fordert die Union ein entschiedenes…
- Geywitz will Heizungsgesetz "grundsätzlich überarbeiten" 28. November 2024 Berlin () - Angesichts immer neuer Forderungen nach Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) plädiert Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) für eine umfassende Reform des Gesetzes.Der "Bild" sagte…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)