Budapest () – Ungarns Parlament hat am Montag für die Aufnahme Schwedens in die Nato gestimmt. Damit ist der Weg für das skandinavische Land als 32. Mitgliedsstaat des transatlantischen Militärbündnisses frei.
Ungarn war das letzte Nato-Mitglied, das Schwedens Beitritt ratifizieren musste. Schweden hatte den Antrag auf Aufnahme vor 21 Monaten gestellt.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hatte vor der Abstimmung im Parlament dem Vorhaben seine Unterstützung zugesichert. Vor einer Ratifizierung sei es wichtig gewesen, bilaterale Streitigkeiten zu klären, sagte er. Dies sei durch den Besuch des schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson am vergangenen Freitag „in würdiger Weise“ geschehen.
Orban pflegt gute Beziehungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin. Dennoch bezeichnete er Russland im Ukraine-Konflikt in der Parlamentsdebatte als „Angreifer“ und sagte, dass man für einen sofortigen Waffenstillstand eintrete.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ungarisches Parlament (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Stoltenberg: Schweden offiziell der Nato beigetreten 7. März 2024 Washington D.C. () - Schweden ist offiziell der Nato als 32. Mitglied beigetreten. Das teilte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Donnerstag mit."Schweden ist nun das 32.…
- Erdogan unterzeichnet Nato-Beitritt Schwedens 25. Januar 2024 Ankara () - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die Protokolle zum Beitritt Schwedens zur Nato unterzeichnet. Die Entscheidung wurde am Donnerstag im türkischen…
- Orban sieht in AfD "eher eine Bewegung als eine Partei" 3. Februar 2025 Orban sieht in AfD "eher eine Bewegung als eine Partei" Budapest () - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat die Entscheidung verteidigt, die AfD nicht in…
- Orbán lobt AfD-Programm 12. Februar 2025 Orbán lobt AfD-Programm Budapest () - Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat bei einem Besuch von AfD-Chefin Alice Weidel in Budapest das Programm der AfD in…
- Ungarn will wichtigen Teil der EU-Asylreform nicht umsetzen 31. Januar 2025 Ungarn will wichtigen Teil der EU-Asylreform nicht umsetzen Budapest () - Ungarn ist nach Angaben der Regierung in Budapest nicht bereit, einen wesentlichen Teil der…
- Scholz begrüßt Schweden als neues Nato-Mitglied 8. März 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Schweden als neues Mitglied der Nato begrüßt. Das teilte der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, am Freitag…
- Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl 3. April 2025 Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl Berlin () - Der Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu in Ungarn sowie die Entscheidung von Ministerpräsident Viktor…
- Bundesregierung begrüßt Fortschritte bei Nato-Beitritt Schwedens 23. Januar 2024 Berlin () - Die Bundesregierung begrüßt die Zustimmung des türkischen Parlaments zum Nato-Beitritt Schwedens. "Das ist eine wichtige und richtige Entscheidung", sagte der Sprecher der…
- Bundesregierung will Ungarn-Vorstoß aus Estland nicht kommentieren 7. April 2025 Bundesregierung will Ungarn-Vorstoß aus Estland nicht kommentieren Berlin () - Die Bundesregierung will den Vorstoß aus Estland, Ungarn bei bestimmten EU-Entscheidungen das Stimmrecht zu entziehen,…
- Fall Netanjahu: Jusos werfen Merz Orbán-Kurs vor 3. April 2025 Fall Netanjahu: Jusos werfen Merz Orbán-Kurs vor Berlin () - Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hat den Umgang des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán mit dem israelischen…
- Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel 5. April 2025 Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel Talinn () - Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat die Europäer zu einer härteren Gangart gegenüber Ungarns…
- Wadephul: "Noch einmal Hand Richtung Budapest ausstrecken" 15. April 2025 Wadephul: "Noch einmal Hand Richtung Budapest ausstrecken" Berlin () - Die künftige Bundesregierung sieht angesichts der internationalen Krisen "die große Chance, dass Europa sich auf…
- Türkisches Parlament gibt grünes Licht für Nato-Beitritt Schwedens 23. Januar 2024 Ankara () - Das türkische Parlament hat einem Nato-Beitritt Schwedens am Dienstagabend zugestimmt. Damit kann der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan das Beitrittsprotokoll unterschreiben.Die Türkei…
- Türkisches Parlament stimmt Dienstag über Nato-Beitritt Schwedens ab 22. Januar 2024 Ankara () - Das Parlament der Türkei stimmt offenbar bereits am Dienstag über einen Nato-Beitritt Schwedens ab. Das berichtet der Sender CNN Türk am Montag.…
- Barley: Orbans "Erpressungsversuche" müssen aufhören 1. Februar 2024 Brüssel () - Die Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl, Katarina Barley, lehnt es ab, Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban bei den Ukraine-Hilfen entgegenzukommen. "Und es…
- Wagenknecht fordert Ukraine zu Verzicht auf Nato-Beitritt auf 28. Mai 2025 Berlin () - Sahra Wagenknecht fordert die Ukraine auf, eine zukünftige Nato-Mitgliedschaft auszuschließen. Das sagte die BSW-Vorsitzende vor dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj…
- Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews 9. April 2025 Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews Warschau () - Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ist gegen einen Nato-Beitritt der Ukraine in den kommenden Jahren."Wir werden die…
- Mützenich will Klarstellung von Merz zu Netanjahu-Haftbefehl 1. April 2025 Mützenich will Klarstellung von Merz zu Netanjahu-Haftbefehl Berlin () - Der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich fordert von CDU-Chef Friedrich Merz eindeutige Festlegungen zum künftigen Umgang mit…
- Poroschenko fordert Klarheit über Nato-Beitritt der Ukraine 6. September 2024 Berlin () - Der ehemalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko fordert die Nato auf, die Einladung für eine Aufnahme seines Landes in die Allianz umgehend auszusprechen.Poroschenko…
- Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück 3. April 2025 Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück Budapest () - Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten. Das teilte die ungarische Regierung am Donnerstag…
- EU-Kommission geht gegen Ungarns "Agentengesetz" vor 4. Oktober 2024 Brüssel () - Die Europäische Kommission will gegen Viktor Orbans "Agentengesetz" nach russischem Vorbild vorgehen und Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen. Man erachte das…
- Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden 5. Februar 2025 Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden Berlin () - Nach der Gewalttat an einer Schule in Schweden mit mehreren Toten hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)