Berlin () – SPD, FDP und Grüne wollen das Gesetz zur Abgeordnetenbestechung mit bis zu drei Jahren Gefängnis für Vorteilsnahme verschärfen. Über einen entsprechenden Gesetzesentwurf berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgben).
Grund sind die von Abgeordneten im Bundestag und einzelnen Landtagen vermittelten Geschäfte mit Corona-Masken, für die sie teilweise Provisionen im sechsstelligen Bereich kassierten, ohne dass dies strafbar gewesen wäre. „Mandatsträger verfügen aufgrund ihrer Stellung regelmäßig über besondere Verbindungen und privilegierten Zugang zu den ihrer parlamentarischen Kontrolle unterliegenden Ministerien, Behörden und sonstigen Stellen“, heißt es in dem Entwurf der Ampelfraktionen.
„Damit einher geht das Risiko einer Kommerzialisierung der entsprechenden Einflussmöglichkeiten durch deren entgeltlichen Einsatz zugunsten von Dritten und damit das Risiko einer Verquickung von monetären Interessen mit dem Mandat.“ Dies könne das Vertrauen in die Demokratie unterlaufen und zu unsachgemäßen Entscheidungen von Regierung und Verwaltung führen. Die entgeltliche Vertretung von Drittinteressen durch Mandatsträger sei zwar bereits nach geltendem Recht gemäß Paragraf 108e des Strafgesetzbuches strafbar, wenn sie „bei der Wahrnehmung des Mandats“ erfolgt, heißt es weiter.
„Nach der Rechtsprechung gehört zur Mandatswahrnehmung jedoch nur `das Wirken im Parlament`, mithin im Plenum, in den Ausschüssen oder sonstigen parlamentarischen Gremien einschließlich der Fraktionen oder in mit Abgeordneten besetzten Kommissionen“. Tätigkeiten außerhalb des Parlaments seien davon „selbst dann nicht erfasst, wenn ein Mandatsträger dabei seine auf sein Mandat zurückgehenden Kontakte und Beziehungen nutzt“.
Deshalb soll nun ein neuer Paragraf 108f in das Strafgesetzbuch eingefügt werden. Er soll lauten: „Wer einen ungerechtfertigten Vermögensvorteil für sich oder einen Dritten als Gegenleistung dafür fordert, sich versprechen lässt oder annimmt, dass er während seines Mandats zur Wahrnehmung von Interessen des Vorteilsgebers oder eines Dritten eine Handlung vornehme oder unterlasse, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Das Gesetz soll für Bundes- und Landtagsabgeordnete, Mitglieder des Europäischen Parlaments und der parlamentarischen Versammlung einer internationalen Organisation gelten. Die bei den Grünen mit den Verhandlungen über die Reform betraute Bundestagsabgeordnete Canan Bayram sagte dem RND: „Als Ampelkoalition haben wir uns auf einen neuen Schmiergeldparagrafen geeinigt, der in Zukunft jede unzulässige Interessenvertretung und Einflusshandel durch Mandatsträger unter Strafe stellt. Denn wenn Abgeordnete ihre Stellung ausnutzen, um sich selbst zu bereichern, schädigen sie damit das Vertrauen der Bevölkerung in die Integrität politischer Prozesse und fördern den Demokratieverdruss.“
Sie fügte hinzu: „Bis jetzt konnten Fälle wie die `Masken-Affäre` nicht bestraft werden. Deswegen ist es elementar, zu zeigen, dass wir als Politikerinnen und Politiker dieses Verhalten ablehnen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Plenarsitzung im Bundestag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundestag nimmt "Sicherheitspaket" der Ampelkoalition an 18. Oktober 2024 Berlin () - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag das sogenannte "Sicherheitspakets" der Ampelkoalition verabschiedet.Das Gesetzespaket der Ampelfraktionen sieht den Einsatz von sogenannten "Tasern" und…
- Israel greift Evin-Gefängnis in Teheran an 23. Juni 2025 Jerusalem () - Die israelische Armee hat am Montag nach eigenen Angaben weitere Ziele in Teheran angegriffen - darunter auch das berüchtigte Evin-Gefängnis."Die IDF greifen…
- FDP vor Zustimmung zu Zustrombegrenzungsgesetz "nicht gefragt" 11. Februar 2025 FDP vor Zustimmung zu Zustrombegrenzungsgesetz "nicht gefragt" Berlin () - FDP-Chef Christian Lindner sieht die Verantwortung für den gescheiterten Gesetzesentwurf bei der CDU und nicht…
- Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert 27. Februar 2025 Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund stagniert Berlin () - Mindestens 73 Abgeordnete des neuen Bundestages haben einen Migrationshintergrund, was einem Anteil von 11,6 Prozent der…
- Kritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform 17. März 2024 Berlin () - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen.…
- Rasoulof: Irans Gefängnisse sollen Selbstwert ruinieren 28. Februar 2025 Rasoulof: Irans Gefängnisse sollen Selbstwert ruinieren Hamburg () - Mohammad Rasoulof, der für Deutschland im Rennen um den Oscar ist, musste in iranischer Haft um…
- SPD-Innenminister wollen schärfere Kontrolle von AfD-Mitarbeitern 26. Mai 2024 Berlin () - Die Innenminister der SPD in Bund und Ländern bestehen auf einem schärferen Vorgehen gegen die AfD. "Um die Integrität der Parlamente zu…
- Zahlreiche Tote bei Ausbruchsversuch aus Gefängnis im Kongo 3. September 2024 Kinshasa () - Im Kongo sind am Montag zahlreiche Häftlinge bei einem Ausbruchsversuch aus einem Gefängnis ums Leben gekommen. Die vorläufige Zahl belaufe sich auf…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- CDU will mehr Sanktionen und Mitwirkungspflichten beim Bürgergeld 15. März 2024 Berlin () - Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen und es durch eine "Neue Grundsicherung" ersetzen, die wieder mehr Sanktionsmöglichkeiten zulässt.…
- Lindner legt Veto gegen Zulagen für Litauen-Brigade ein 22. Mai 2024 Berlin () - Zwischen Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gibt es neuen Streit ums Geld. Dem "Spiegel" zufolge hat Lindners Finanzministerium…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Abgeordnete arbeiten an neuem Gesetz zur Suizidhilfe 2. Juni 2025 Berlin () - Nach der gescheiterten gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe im Deutschen Bundestag vor zwei Jahren arbeitet der SPD-Abgeordnete Lars Castellucci an einer neuen Gesetzesinitiative.…
- Richterbund begrüßt Gesetzesreform bei Kinderpornografie 16. Mai 2024 Berlin () - Vor der Debatte im Bundestag am Donnerstag über die Anpassung der Mindeststrafen bei der Verbreitung von Kinderpornographie begrüßt der Deutsche Richterbund (DRB)…
- Union und FDP lassen Zustimmung zu geplantem NSU-Gedenkzentrum offen 29. November 2024 Berlin () - Die Oppositionsfraktionen der Union und der FDP halten sich offen, ob sie im Bundestag in dieser Legislaturperiode für den Aufbau eines Dokumentationszentrum…
- DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen 24. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat den Gesetzesentwurf zum Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität begrüßt."Der Gesetzentwurf zum Sondervermögen ist da ein…
- Bund Deutscher Kriminalbeamter verlangt Stopp von Cannabis-Gesetz 22. Februar 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert einen Stopp der Ampel-Pläne zur Teil-Legalisierung von Cannabis. "Dieses Gesetz muss gestoppt werden", sagte Dirk Peglow, Bundesvorsitzender…
- Faeser mahnt Ampelfraktionen zur Absegnung des Sicherheitspakets 17. Oktober 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Abgeordneten der Ampelfraktionen angesichts des Widerstands in Teilen von SPD und Grünen aufgefordert, dem Sicherheitspaket am…
- SPD-Außenpolitiker: Türken müssen Demokratie selbst retten 24. März 2025 SPD-Außenpolitiker: Türken müssen Demokratie selbst retten Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Nils Schmid, sieht nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters…
- Unionsabgeordnete schreiben Brandbrief wegen Tierschutzgesetz 21. März 2024 Berlin () - Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) auf, seinen Entwurf für eine Verschärfung des Tierschutzgesetzes zurückzuziehen."Die von Ihnen…
- Studie: Einsamkeit unter jungen Menschen nimmt zu 29. Mai 2024 Wiesbaden () - Einsamkeit gilt als wachsende gesellschaftliche Herausforderung, auch eine wachsende Zahl von jungen Menschen ist betroffen. Neuen Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)…
- Rufe nach Stopp der Krankenhausreform 17. Oktober 2024 Berlin () - Kurz vor der geplanten Verabschiedung der Krankenhausreform am Donnerstag im Bundestag werden Rufe nach einem Stopp der Umbaupläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)