Berlin/Brüssel () – Mit Blick auf Ungarns wiederholte Blockaden in Brüssel wird in Deutschland und Frankreich der Ruf nach einem Ende des Einstimmigkeitsprinzips der EU in strategisch wichtigen Fragen lauter. „Wir müssen das Einstimmigkeitsprinzip in Europa beenden, damit nicht ein Staat wie Ungarn unsere Sicherheit torpediert“, sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), der „Welt“.
„Wir können auf EU-Ebene nicht akzeptieren, dass Ungarn als einziges Land die Hilfen blockiert“, sagte ihr französischer Counterpart im Senat, Cédric Perrin.
Die Staats- und Regierungschefs der EU kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem Sondergipfel zusammen, um über Hilfen für die Ukraine zu beraten. Ungarn blockiert derzeit als einziges Land das neue Hilfspaket.
Zugleich sprachen sich die Abgeordneten dafür aus, dass Deutschland und Frankreich die Führungsrolle übernehmen sollten beim Versuch, Europas Sicherheit zu gewährleisten. „Frankreich und Deutschland als größte Länder müssen einen gemeinsamen Weg finden und vorangehen, das ist schon komplex genug. Dann können die anderen Staaten andocken“, sagte Strack-Zimmermann.
Deutschland und Frankreich wollten nun den gemeinsamen Kampfjet FCAS vorantreiben sowie den Kampfpanzer MGCS. „Wir wollen mit FCAS und MGCS etwas zusammen entwickeln und das muss laufen, denn 2040 ist nicht mehr weit hin“, so Strack-Zimmermann. 2040 sollen beide Projekte einsatzbereit sein und jeweils als europäisches Standardsystem dienen.
Der Senatsausschussvorsitzende Perrin sagte, es gebe aktuell 7.000 Panzer von fünfzehn verschiedenen Herstellern in der Europäischen Union. „Wir müssen das harmonisieren. Die Idee, dass das MGCS ein Panzer für alle europäischen Länder sein soll, gefällt allen“, sagte er. „Jetzt muss man sie konkretisieren und diejenigen, die in den USA, Südkorea oder sonst wo kaufen, überzeugen, dass sie stattdessen auf eine europäische Unabhängigkeit setzen.“
Nationalversammlungsausschuss-Chef Thomas Gassilloud sagte, dass zugleich auch über eine europäische Dimension der französischen nuklearen Abschreckung gesprochen werden müsse. „Wir müssen diese Fragen angehen und dabei die europäische Unabhängigkeit im Blick behalten, aber auch eng verbündet mit den USA bleiben“, sagte er. Frankreich besitze 300 Atomsprengköpfe, das sei „mehr als ausreichend zur wirksamen Abschreckung“. Es sei „extrem wichtig“, in Europa eine „strategische Kultur in diesen Fragen zu entwickeln“.
Strack-Zimmermann sagte, das Thema nukleare Abschreckung sei „hinter den Kulissen sicher ein Thema“. Sie halte es aber für verfrüht, im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl ein Signal in die USA zu senden. „Wir wissen, dass egal, ob Trump kommt oder Biden bleibt, der europäische Part in der Nato zwingend größer werden muss“, sagte sie. „Aber ich gehöre nicht zu jenen, die jetzt schon Plan B oder C auf den Tisch legen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Marie-Agnes Strack-Zimmermann am 28.01.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine 10. Mai 2025 Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine Berlin/Kiew () - Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und Frankreich reisen am…
- EU-Gipfel fasst Beschlüsse zu Verteidigung und Nahost 26. Juni 2025 Brüssel () - Beim EU-Gipfel in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag die ersten Beschlüsse zu den Themenkomplexen Verteidigung sowie Naher Osten gefasst.In…
- Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl 3. April 2025 Mützenich kritisiert Orbán für Umgang mit Netanjahu-Haftbefehl Berlin () - Der Besuch des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu in Ungarn sowie die Entscheidung von Ministerpräsident Viktor…
- Barley sieht keine baldige EU-Beitrittsperspektive für Türkei 17. April 2024 Brüssel () - Vertreter der Parteien der Ampel-Koalition und der Opposition haben sich vor dem EU-Sondergipfel skeptisch mit Blick auf eine baldige EU-Beitrittsperspektive der Türkei…
- Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor 14. April 2025 Bericht: Merz bereitet Ukraine-Reise vor Berlin () - Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) plant für den Fall seiner rechtzeitigen Wahl offenbar eine unmittelbare Reise…
- EU-Staaten einigen sich auf Ukraine-Hilfen 1. Februar 2024 Brüssel () - Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich auf ihrem Sondergipfel in Brüssel auf weitere Ukraine-Hilfen geeinigt. Demnach erhält die Ukraine 50…
- Neue Debatte über Schuldenregeln nach US-Hilfen für Kiew 21. April 2024 Berlin () - Nach der Billigung eines milliardenschweren US-Hilfspakets für die Ukraine wächst auch innerhalb der Ampel-Koalition der Druck, die Hilfen für die Ukraine aufzustocken.…
- Erfolg für AfD-Abgeordneten Vallendar - Verfassungsgerichtshof rügt Senat 5. Juni 2025 Berlin () - Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat entschieden, dass der Senat von Berlin das parlamentarische Fragerecht eines Abgeordneten der AfD verletzt hat. Grund…
- Forsa: Mehrheit gegen Erhöhung finanzieller Hilfen für Ukraine 23. Juni 2025 Berlin () - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist laut einer Forsa-Umfrage dagegen, dass Deutschland finanziellen Hilfen für die Ukraine erhöht. Laut der Erhebung, die am…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" 2. März 2025 EVP-Chef Weber sieht Europa vor "Woche der Wahrheit" Brüssel () - Der Chef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), pocht auf rasche Entscheidungen für…
- EU-Handelsausschuss: Einigung mit China bei E-Auto-Zöllen naht 22. November 2024 Brüssel () - Im Zollstreit zwischen der EU und China um die Einfuhr von E-Autos deutet sich eine Einigung an. "Wir stehen kurz vor einer…
- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Deutsch-französischer "Reset" für mehr Autonomie geplant 2. Juni 2025 Berlin/Paris () - Deutschland und Frankreich wollen mit einer gemeinsamen Anstrengung die Abhängigkeit von den USA verringern.Dafür planen die beiden Regierungen etliche Initiativen und einen…
- Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" 18. März 2025 Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" Brüssel () - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich anlässlich des Telefongesprächs zwischen US-Präsident…
- Europäer bekräftigen auf Konferenz in London Ukraine-Unterstützung 2. März 2025 Europäer bekräftigen auf Konferenz in London Ukraine-Unterstützung London () - Auf der Ukraine-Konferenz in London haben die europäischen Staats- und Regierungschefs ihre Unterstützung für das…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück 15. März 2024 Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel 5. April 2025 Estland bringt Entzug des Stimmrechts für Orbán ins Spiel Talinn () - Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat die Europäer zu einer härteren Gangart gegenüber Ungarns…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Rufe nach deutscher Führungsrolle in Entwicklungspolitik 18. März 2025 Rufe nach deutscher Führungsrolle in Entwicklungspolitik Berlin () - Mehrere ehemalige Staats- und Regierungschefs appellieren an Union und SPD, eine Führungsrolle in der Entwicklungspolitik zu…
- Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein 28. März 2025 Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein Brüssel () - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein britischer Kollege John Healey haben für den 11.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)